Rethinking Resilience  Por  arte de portada

Rethinking Resilience

De: Sebastian Mauritz & Ruben Langwara
  • Resumen

  • Resilienz neu gedacht – von Sebastian Mauritz & Ruben Langwara Es ist soweit – nach vielen Monaten der Vorbereitung startet der Podcast „Rethinking Resilience“ – ein Format, um die Resilienz aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu betrachten und wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen aus Coaching, Beratung, Training und Führung zu verbinden. Warum Resilienz weiterdenken? Resilienz ist zu einem essenziellen Thema geworden, um in einer sich ständig wandelnden Welt mit Wohlbefinden und Zufriedenheit zu leben und zu erblühen – vielleicht auch einfach nur zu sein. In diesem Podcast nehmen wir uns vor, dieses faszinierende Thema aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und traditionelle Annahmen herauszufordern. Wir gehen über die herkömmlichen Konzepte der Resilienz hinaus und stellen die Frage: Wie können wir die verschiedenen Aspekte der Resilienz von Widerstandskraft über Adaptabilität bis hin zu Regeneration und Rekonfiguration verbessern? Begleiten Sie uns bei „Rethinking Resilience“, wenn wir in Gesprächen mit führenden Experten, renommierten Wissenschaftlern und herausragenden Persönlichkeiten die Facetten der Resilienz erforschen. Gemeinsam werden wir neueste Forschungsergebnisse analysieren, bewährte Praktiken erkunden und innovative Strategien zur Steigerung der Resilienz entdecken. Was ist unser Ziel bei Rethinking Resilience? Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Werkzeuge anzubieten, die Ihnen helfen, Ihre eigene Resilienz aufzubauen und zu stärken. Egal, ob Sie Führungskraft, Coach, Berater oder einfach nur daran interessiert sind, Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit zu verbessern – „Rethinking Resilience“bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse und Inspiration. Lassen Sie uns gemeinsam den Blick auf Resilienz verändern und neue Denkansätze entwickeln. Abonnieren Sie ab dem 25.3. „Rethinking Resilience“ und verpassen Sie keine Folge. Der Weg zu einer resilienteren Zukunft beginnt hier! Ihre Gastgeber, Moderatoren und Experten für „Rethinking Resilience“ sind Sebastian Mauritz und Ruben Langwara, zwei renommierte Resilienz-Experten, die ihre langjährige Erfahrung in den Bereichen Coaching, Beratung, Training und Führung einbringen. Mit ihrer Leidenschaft für das Thema und ihrem tiefgreifenden Verständnis für die Herausforderungen der modernen Welt sind sie bestens darauf vorbereitet, Sie auf dieser fesselnden Reise zur Resilienz zu begleiten. Welche Themen werden besprochen? In diesem Podcast werden Sebastian und Ruben eine breite Palette von Themengebieten erforschen und genauer beleuchten. Hier sind einige der spannenden Themen, die Sie in kommenden Episoden erwarten können: Resilienz im digitalen Zeitalter: Wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen der digitalen Welt stärken? Welche Auswirkungen haben Technologie und soziale Medien auf unsere Resilienz? Emotionale Intelligenz und Resilienz: Welche Rolle spielen Emotionen bei der Entwicklung von Resilienz? Wie können wir unsere emotionale Intelligenz nutzen, um widerstandsfähiger zu werden? Resilienz am Arbeitsplatz: Wie können Führungskräfte und Unternehmen eine resilientere Kultur schaffen? Welche Praktiken und Strategien fördern die individuelle und organisatorische Resilienz? Resilienz in zwischenmenschlichen Beziehungen: Wie können wir resilientere Beziehungen aufbauen und Konflikte konstruktiv bewältigen? Welche Kommunikationsfähigkeiten sind für die Resilienz in Beziehungen entscheidend? Stressbewältigung und Resilienz: Wie können wir Stress als Chance zur persönlichen Entwicklung nutzen? Welche Techniken und Methoden helfen uns, mit Stress umzugehen und unsere Resilienz zu steigern? Die Rolle der Selbstfürsorge in der Resilienz: Erforschen Sie, wie Selbstfürsorge und Selbstpflege unsere Resilienz beeinflussen und wie wir effektive Strategien zur Selbstfürsorge entwickeln können, um unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken. Posttraumatisches Wachstum: Entdecken Sie, wie traumatische Erfahrungen zu persönlichem Wachstum führen können und welche Mechanismen hinter dieser Form der Resilienz stecken. Erfahren Sie, wie man das Potenzial zur posttraumatischen Entwicklung nutzen kann. Resilienz im Sport: Untersuchen Sie die psychologischen Aspekte der Resilienz im Sport und erfahren Sie, wie Athleten mentale Stärke und Widerstandsfähigkeit entwickeln, um mit Druck, Rückschlägen und Verletzungen umzugehen. Resilienz in der Erziehung: Erfahren Sie, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, resilient zu werden, indem sie ihnen Werkzeuge und Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen und Stress vermitteln. Kulturelle Unterschiede in der Resilienz: Untersuchen Sie, wie unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Kontexte die Ausprägung und Entwicklung von Resilienz beeinflussen und welche kulturellen Praktiken zur Förderung der Resilienz ...
    Copyright 2024 All rights reserved.
    Más Menos
Episodios
  • Resilient Guest: Future Skills mit Ella Amann
    May 27 2024

    Unser erster Gast betritt den Rethinking Resilience Denkraum.

    In der siebten Folge von „Rethinking Resilience“ begrüßen wir die Resilienzpionierin Ella Amann. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt der Resilienz und Future Skills ein. Wie können wir Resilienz aufbauen und in der modernen Arbeitswelt anwenden? Welche Rolle spielen Probenräume und interaktive Trainingsmethoden? Entdecken Sie mit uns die Prinzipien und praktischen Ansätze, um Resilienz zu fördern und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Treten Sie in unseren Denkraum ein und lassen Sie sich inspirieren!

    Vertiefende Ressourcen

    Ella Amann, Future Skills trainieren: Kompetenzentwicklung für die neue Arbeitswelt

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    Más Menos
    1 h y 28 m
  • Rethinking: Metaphern für Resilienz
    May 13 2024

    Mit Resilienz bin ich der Fels in der Brandung. Resilienz ist das Immunsystem des Geistes. Resilienz ist eine Stehaufmännchen-Kompetenz.

    In der sechsten Folge von Rethinking Resilienz beschäftigen wir uns mit Metaphern. Genauer gesagt mit Metaphern für Resilienz und Schutzfaktoren. Wie beeinflussen Metaphern unser Verständnis von Resilienz, welche Bilder sind förderlich und wie können wir sie bewusst im Training und Coaching einsetzen? Betreten Sie unseren Denkraum, um diese Fragen gemeinsam mit uns zu diskutieren. Vertiefende Ressourcen TED Talk von Lera Boroditsky Studie: Wie beeinflussen Metaphern unser Denken - Thibodeau, P. H., & Boroditsky, L. (2011). Metaphors we think with: The role of metaphor in reasoning. PloS one, 6(2), e16782. Studie: Der Rahmen macht den Unterschied - Lee, S. W., & Schwarz, N. (2014). Framing love: When it hurts to think we were made for each other. Journal of Experimental Social Psychology, 54, 61-67. Mehr zur Metta-Meditation

    NLP Institut Köln

    Elisabeth Wehling, Politisches Framing

    Ella Amann, Micro-Inputs Resilienz

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    Más Menos
    53 m
  • Überblicksfolge: Individuelle Resilienz als Prozess
    Apr 29 2024

    Was ist Resilienz? Ist es ein Zustand? Ist es ein Prozess? Und was braucht es als Kontextfaktor und als Umgebungsfaktor, damit wir überhaupt unsere Resilienz bemerken? Diese Fragen wurden uns zugeschickt, weshalb wir sie in der fünften Folge von Rethinking Resilience diskutieren möchten. Betreten Sie erneut unseren Denkraum und erhalten Sie einen Überblick über Resilienz als Prozess im Kontext von Widrigkeiten. Vertiefende Ressourcen PDF - Resilienz als Prozess im Kontext von Widrigkeiten

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    Más Menos
    36 m

Lo que los oyentes dicen sobre Rethinking Resilience

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.