
Reichtum ohne Romantik. Thomas Druyen erklärt, was Milliardäre wirklich beschäftigt
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Er erforscht Vermögen und kennt die Welt der Ultrareichen aus erster Hand: Thomas Druyen. Mit Caro Tsalkas und Oliver Morath spricht er im Podcast darüber, wie Vermögende wirklich ticken, und zwar jenseits von Neid, Mythos und Millionärsromantik.
Dabei geht es auch um kulturelle Unterschiede und Diskurse: Warum Vermögen in Deutschland oft verschwiegen wird, in den USA aber als Leistungsbeweis gilt? Wieso Medienbilder Reiche gern zum Klischee machen und was die Realität über Verantwortung, Erbe und Wirkung von Stiftungen erzählt. Wir reden über Leistung vs. Privileg, Transparenz vs. Misstrauen, und warum sich Vermögende in der Öffentlichkeit mehr zeigen sollten?
Der Professor für Vergleichende Vermögenskultur und Vermögenspsychologie und für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement gewährt im Gespräch Einblicke in seine eigene Vermögensstrategie und seine Vorliebe für schweren Rioja. Druyens Grundsatz: weniger Grübeln, mehr verantworten und umsetzen.
Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Die im Podcast getätigten Aussagen dienen ausschließlich der Wissensvermittlung und Unterhaltung. Es handelt sich dabei weder um Anlageberatung noch um Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzprodukte. Was ihr mit eurem Geld macht, entscheidet alleine ihr selbst.
„Der Finanzgourmet“ ist ein Podcast des private banking magazins.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.