Episodios

  • Elon Musk und Donald Trump: eine Cyber-Bromance
    Nov 30 2024
    Wir passen das Konzept von RefLab To Go an. Wir hatten jeweils unsere Blogbeiträge vorgelesen, wir reden nun kurz darüber und geben euch Hintergrund-Informationen weiter. Den Anfang machen wir mit Elon Musk und Donald Trump. Wer hätte vor ein paar Jahren geahnt, dass der reichste Mann des Globus mit dem politisch einflussreichsten zusammenspannt? Manu spricht mit Luca über die Beziehung zwischen Elon Musk und Donald Trump. Wird das Duo harmonieren? Und was kommt auf uns zu?
    Más Menos
    15 m
  • Leere Freundschaften und Kühlschränke
    Nov 16 2024
    Vertrauen ist gut, habe ich gelernt. Deshalb möchte ich mich auch für einen vertrauensvollen Menschen halten. Manchmal ist mein Vertrauen so gross und flauschig, dass man es kaum noch von Naivität unterscheiden kann: Ich lasse meinen Rucksack unbeaufsichtigt stehen oder kaufe sorglos Dinge auf Tutti.
    Más Menos
    4 m
  • Donald Trump und die Heldenreise: Ein politisches Märchen?
    Nov 9 2024
    Bei der «Heldenreise» handelt es sich um ein eingängiges, aus Mythen und Märchen bekanntes Erzählschema. Der amerikanische Mythenforscher Joseph Campbell extrahierte es im vergangenen Jahrhundert aus der Untersuchung einer Vielzahl von Geschichten. Dabei floss auch C. G. Jungs Theorie der Archetypen ein, zu denen Figuren wie der Unschuldige, der Magier oder der Märtyrer gehören. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gehört die Struktur der «Heldenreise» (engl. «hero’s journey» oder «hero’s quest») auch zur Grundausstattung von Hollywood-Drehbuchschreibern. Sie liegt den Star-Wars-Filmen zugrunde oder dem «König der Löwen». Kein Wunder, dass das Schema bei vielen tief verinnerlicht ist. Dieser Blogbeitrag skizziert, wie der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump sein Self Branding nach dieser Erzählung ausrichtet. Ergründet wird auch die massenhafte Bereitschaft von Menschen, sich mit dem «Helden» Trump zu identifizieren. Dabei spielt u.a. das «Schuld-Paradox» (Arlie Russell Hochschild) eine Rolle. RefLab-Beiträge zu den US-Wahlen: «Donald Trump: Das politische Comeback des Jahres»: Aktueller Stammtisch mit Jonas Simmerein, Thorsten Dietz und Luca Zacchei. Nach der Trump-Wiederwahl fragt Evelyne Baumberger: «Sind wir auf halbem Weg nach ‹Handmaid’s Tale›?»
    Más Menos
    13 m
  • Der wilde Roboter
    Nov 2 2024
    Roz ist ein ungewöhnlicher Roboter für ausserordentliche Aufgaben. Eine Geschichte, die berührt und zum Nachdenken anregt.
    Más Menos
    6 m
  • Vom Fallen und Fliegen
    Oct 26 2024
    Was haben Gleitschirmfliegen und Meditation gemeinsam? Beide scheinen viel mit Fallen, Straucheln und Fliegen zu tun zu haben. Ein Experiment in den Bergen. Geschrieben und vorgelesen von Leela Sutter, Autorin bei RefLab.ch und Host des Podcasts «Holy Embodied». Den Original-Artikel zum Nachlesen gibt's hier bei RefLab.ch.
    Más Menos
    6 m
  • 7 Umzugstipps für die Seele
    Oct 19 2024
    Ich bin keine, die mal so eben umzieht: Grosse Veränderungen fallen mir schwer. So war ich bei meinem letzten Umzug in eine neue Stadt herausgefordert, habe aber auch viel gelernt. Ich war neugierig, wieviel davon sich auch auf das Leben als solches und auch auf den Glauben überträgen lässt. Schliesslich gibt es auch hier immer wieder Zeiten, in denen sich viel ändert oder man «umziehen» muss. Meine Learnings – für Umzüge und andere Veränderungen. Geschrieben und vorgelesen von Evelyne Baumberger, Autorin bei RefLab.ch. Den Original-Artikel zum Nachlesen gibt's bei RefLab.ch. Buchtipp: "Leben mit leichtem Gepäck" von Uwe Habenicht.
    Más Menos
    9 m
  • Wildwechsel: Dinoflagellaten (Leuchtplankton)
    Oct 12 2024
    In dieser Blogserie erkunden wir heilige Wildheit. Und tauschen uns mit felligen, schuppigen oder gefiederten Gegenübern aus – und in dieser Folge sogar mit fluoreszierendem Plankton. Die überwältigende Begegnung mit den ansonsten unsichtbaren Lebewesen bringt Autorin Fabienne Iff zum Nachdenken über ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge. Den Artikel zum Lesen gibt's bei RefLab.ch in der Serie «Wildwechsel», dort findest du auch die weiteren Beiträge der Serie – Panther, Katze und Schlange zum Beispiel. Inspiriert wurde Fabienne Iff von folgenden zwei Büchern: «Und alle so still» von Mareike Fallwickl «Schreibers Naturarium» von Jasmin Schreiber.
    Más Menos
    9 m
  • Die Psalmen des Nick Cave
    Oct 5 2024
    Leise Töne fliessen durch die Luft. Helle Melodien glimmen auf. Wie zarte Blütenknospen blühen sie in meinem Ohr auf und tragen mich in eine andere Atmosphäre. Als würden Zuckerwattewolken durch die Luft schweben, dringen leise leichte Posaunenklänge in meinen Kopf. Die raue Männerstimme, die sich in das glockenhelle Gebimmel mischt, singt jedoch das Bittgebet eines Sünders: «Have mercy on me please.» Ich höre das neue Album von Nick Cave «Wild God». Joy ist das vierte von insgesamt zehn Liedern auf dem Album. Bereits der Albumtitel deutet auf religiöse Bezüge hin, ebenso Songs wie «Final Rescue Attempt» und «Conversion», die aufeinander folgen. Geschrieben und vorgelesen von Janna Horstmann, Autorin bei RefLab.ch.
    Más Menos
    14 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup