Rattenloch #29 – Die letzte Ratte 😤🐀 Warum manche Einsätze zur Nervenprobe werden! Podcast Por  arte de portada

Rattenloch #29 – Die letzte Ratte 😤🐀 Warum manche Einsätze zur Nervenprobe werden!

Rattenloch #29 – Die letzte Ratte 😤🐀 Warum manche Einsätze zur Nervenprobe werden!

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

In dieser Folge von Rattenloch – Kammerjäger Geschichten sprechen Sven und Tim über ein Thema, das immer wieder für Diskussion sorgt: Warum setzen Kammerjäger überhaupt Gift ein? Und stimmt es wirklich, dass „der Kammerjäger nur vergiftet“? 👉 Die beiden erklären: Warum Schlagfallen oft teurer, zeitintensiver und gesetzlich komplizierter sind. Wie nachhaltige Bekämpfung ohne Gift funktioniert – und warum sie so oft scheitert. Warum manche Ratten „die letzte Bastion“ sind und jede Maßnahme durchschauen. Welche Fehler Kunden ständig machen – und warum ehrliche Aufklärung so wichtig ist. Wie Detektivarbeit, bauliche Schwachstellen und versteckte Räume den Unterschied machen. Dazu gibt’s echte Einsätze: Ratten im Dach, Ratten in Supermärkten, tote Winkel, verbotene Räume, zugeschweißte Türen, falsch angewendete Sprays, DIY-Fail-Aktionen und Situationen, in denen Kunden die Profis übertrumpfen – leider manchmal. 👉 Außerdem: Warum Quereinsteiger oft richtig gute Schädlingsbekämpfer werden. Warum der Hausmeister manchmal Gold wert ist. Und wie groß die Rattenloch-Community inzwischen international ist – von Deutschland über Österreich bis nach Singapur, Indien, China und die USA. 🌍 💡 Mehr über die Arbeit von Sven & Tim erfährst du hier: 🔗 Svens Firma: milbenmeister.net 🔗 Tims Firma: detek-sbk.de ➡️ Abonniere den Kanal, wenn du mehr echte Geschichten aus der Welt der Kammerjäger hören willst – und verpasse keine spannende Folge!
Todavía no hay opiniones