
Rassismus in der Schule (mit Rahel El-Maawi)
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Folge 30 - Was macht man, wenn sich Schüler:innen beschimpfen? Wo fängt Rassismus an? Wo hört er auf? Hört er auf? Wie sieht eine rassismuskritische Schule aus?
Über diese und viele andere Themen redet Sammy in dieser Folge mit Rahel El-Maawi. Sie ist unter anderem Lehrbeauftragte im Bereich Soziokultur und Diversität und ist an mehreren Fachhochschulen tätig. Rahel ist aber auch Co-Autorin des Buches «No to Racism».
Im Gespräch geht es um Diskriminierung von Schüler:innen aber z.B. auch von Lehrpersonen mit dunkler Hautfarbe. Rahel und Sammy erkunden, wie Kinder und Jugendliche diskussionsbereit und sensibel für diskriminierende Begriffe sind und wie eine diversitätssensible Schulkultur etabliert werden kann.
Links zu Rahel und ihrer Arbeit:
Website von Rahel El-Maawi
Hier geht es zum Buch «No To Racism»
Ganz zum Schluss hört ihr noch persönliche Geschichten zum Thema Rassismus in der Schule:
Hier werden Rassismus-Erfahrungen von Schüler:innen nacherzählt
–
Schuelfrey LIVE am 10. September in Zürich. Hier gibt es Tickets.
Vielen Dank für euer Trinkgeld und die Unterstützung für Schuelfrey hier.
Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.
Produktion: Simon Berginz, Ellie Media
Mentioned in this episode:
Trailer LIVE Podcast September 2025