
Radikale Akzeptanz
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Das Leben ist neben den wunderbaren, glücklichen Erfahrungen auch voller schwieriger, herausfordernder Zeiten – und manchmal sind diese Situationen unvermeidbar und liegen außerhalb unserer Kontrolle. Es ist normal, sich in schwierigen oder stressigen Situationen ängstlich oder unzufrieden zu fühlen. Anstatt sich von dem Stress einer unzufriedenstellenden oder gar schmerzhaften Situation oder von Bedauern überwältigen zu lassen, verringert das Erlernen radikaler Akzeptanz das Risiko, dass dieser Schmerz zu dauerhaftem Leiden wird.
In der heutigen Podcastfolge möchte ich anhand meines eigenen Beispiels die radikale Akzeptanz vorstellen und mit euch durchgehen, wie diese praktiziert werden kann, warum sie uns helfen kann, wenn sonst nichts hilft und warum sie besonders wichtig ist, wenn wir uns selbst als Zielscheibe setzen und uns noch schlechter fühlen, weil wir uns schlecht fühlen.
Radikale Akzeptanz basiert auf der Vorstellung, dass unsere Unzufriedenheit / Leiden nicht direkt durch den Schmerz der Umstände entsteht, sondern durch die eigene Bindung an den Schmerz. Sie hat ihre Wurzeln im Buddhismus und in dem psychologischen Paradigma, dass Akzeptanz der erste Schritt zur Veränderung ist.
Auch das Selbstmitgefühl, das ganz eng mit der radikalen Akzeptanz verpartnert ist, soll eine Rolle in diesem Podcast spielen. Viel Spaß dabei!
Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt, viel Spaß dabei!
•••
Meine Links:
Am TRE Gruppenkurs teilnehmen:
https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass
Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).