RadaR-Land Extra | Radio Darmstadt Podcast Por RadaR e.V. | Radio Darmstadt arte de portada

RadaR-Land Extra | Radio Darmstadt

RadaR-Land Extra | Radio Darmstadt

De: RadaR e.V. | Radio Darmstadt
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de© RadaR e.V. | Radio Darmstadt Ciencia Ciencias Sociales
Episodios
  • 30 Jahre UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel | RadaR-Land Extra
    Sep 14 2025

    Moderation / Sprecher : Roland Lenz und Dr. Jürgen Ganzer.

    Zum Inhalt der Episode :

    • In der September-Sendung geht es im Rahmen des Jubiläums : „30 Jahre UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel“ vor allem um das 3. Grubenfest im August 2025.

    • Für dieses Fest hat das Team der Grube Messel zusammen mit vielen Kooperationspartnern ein vielseitiges Programm für Groß und Klein zusammengestellt.

    • Es gab z.B. „Grab´ Mal“ – Aktionen, Grubentouren, Waldkunst- und Bienen-führungen, Vorträge, eine FLOWER POWER – Ausstellung und MESMO.

    • Bei zwei Attraktionen waren wir dabei und führten auch ein paar interessante Interviews, vor allem mit Philipe Havlik, dem Geschäftsführer des Museums.

      Zur Sendung:

      RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging.

      Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe.

      Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de

      Hinweise zum Urheberrecht

      Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

      © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

    Más Menos
    Menos de 1 minuto
  • Rödermarkfreunde e.V. | RadaR-Land Extra
    Aug 13 2025
    Zum Inhalt der Episode :

    Im August-Sendebeitrag 2025 stellen wir den Zuhörern eine bemerkenswerte Gruppe vor, die es seit 2 Jahren als gemeinnützigen Verein junger Rödermärker Leute gibt. Ein interessantes Interview mit dem Vorsitzenden des Vereins, Jacob Garms.

    Nach einem beachtlichen, ganz neuem Konzept im Sinne von Kultur und Kunst, stellte diese Gruppe mittlerweile ganz schön viel schon auf die Beine.

    Die Angebotspalette reichte bisher von Film-Tagen, Open-Stage-Bühne für Talente, Projekt-Theater-Gruppen, große Theater-Spektakel-Events, Theater-Abenden bis zum Kulturautomat und mehr.

    Von der Talent-Open-Stage-Bühne 2025 gibt es drei GEMA-freie Songs mit MAYA, Rapper HIGH G und Rapper L.U.C.A. … also reinhören !

    Lassen Sie sich begeistern und vielleicht sogar animieren, beim Verein mitzumachen.

    Zur Sendung:

    RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging.

    Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe.

    Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de

    Hinweise zum Urheberrecht

    Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

    Más Menos
    Menos de 1 minuto
  • Beam me back and up | RadaR-Land Extra
    Aug 12 2025
    Zum Inhalt der Episode :

    Im Juni-Sendebeitrag 2025 geht es um eine ganz besondere Zeitreise : „Von der Vergangenheit in die Gegenwart der Gemeinde Urberach“, einem Stadtteil von Rödermark. Vier Tage lang wurde gefeiert – ein buntes Festprogramm … rundum um zwei ganz besondere Jubiläen :

    • Die erste urkundliche Dokumentierung von „Orbruch“ im Jahr 1275 nach Christus und damit der 750 Geburtstag und die 50-jährige Partnerschaft mit der Gemeinde Tramin in Tirol/Italien.
    • Parallel zum Festprogramm präsentierte der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) im Foyer der Halle Urberach eine Ausstellung. „Kein Jubiläum ohne Geschichte“. Rund 30 groß-formatige Tafeln zeigten, wie sich Urberach entwickelt hat.
    • An zwei ausverkauften Abenden erfolgte die schon erwähnte Zeitreise über 750 Jahre in einem wunderbaren Bühnenspektakel aus Schauspiel, Comedy, Film Musik und Hörspiel.
    • Es wirkten mit einige engagierte „Orwischer“, bekannte Persönlichkeiten, Vereine und auch professionelle Künstlerinnen und Künstler.

    • Produziert wurde das Spektakel vom Team : Jacob Garms ( Rödermarkfreunde e.V.) und Oliver Nedelmann ( THEATER & Nedelmann ).

    • Interviews gab es mit Patricia Lips, Oliver Nedelmann, Roland Kern, Jörg Rotter und Wolfgang Oberhofer.

    • Für alle zum Nacherleben gibt es mehrere Videos vom Theater-Spektakel zu sehen über die Homepage : roedermarkfreunde.de
    Zur Sendung

    RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging.

    Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe.

    Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de

    Hinweise zum Urheberrecht

    Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

    Más Menos
    Menos de 1 minuto
Todavía no hay opiniones