
Profit vor Schutz: Die Architektur der algorithmischen Ausbeutung
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Unsere Feeds sind kein Zufall. Algorithmen entscheiden, was wir sehen, und sie haben ein klares Ziel: maximales Engagement. Diese Folge deckt auf, wie Plattformen wie Meta und TikTok bewusst Wut und Spaltung fördern, um uns länger online zu halten – ein Systemfehler mit Methode, wie Whistleblower beweisen. Wir untersuchen, warum Inhaltsmoderation scheitern muss und wie die "Sicherheitsfilter" neuer KI-Bildgeneratoren mehr die Bilanzen der Konzerne als die Nutzer schützen. Eine Reise in die zynische Logik hinter den Kulissen unserer digitalen Welt.
Quellen:
(https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AH110_OERM_Soziale_Netzwerke.pdf)
https://www.nea.org/nea-today/all-news-articles/facebook-whistleblower-frances-haugen-educators-students-can-lead-social-media-reform
https://globalwitness.org/en/campaigns/digital-threats/tiktok-and-facebook-fail-to-detect-election-disinformation-in-the-us-while-youtube-succeeds/
https://www.cbsnews.com/video/court-documents-reveal-tiktok-owners-knew-apps-impact-on-childrens-mental-health/
https://www.brookings.edu/articles/rendering-misrepresentation-diversity-failures-in-ai-image-generation