Episodios

  • Tupac Shakur – Der Deal mit dem Teufel
    May 1 2025
    Er ist ein Superstar – Poet, Provokateur, Hoffnungsträger: Tupac Shakur verkauft Millionen Alben, begeistert mit seiner Stimme, seinem Style, seiner Haltung. Doch seine Geschichte ist keine glatte Erfolgsstory. Es ist ein Leben zwischen Kunst und Chaos, Macht und Gewalt, Loyalität und Selbstzerstörung. Sein Aufstieg beginnt im Ghetto, geprägt von der radikalen politischen Haltung seiner Mutter Afeni – einer Black-Panther-Aktivistin. Mit klarem Blick auf Ungerechtigkeit und Rassismus wird 2Pac zur Stimme einer Generation. Doch je erfolgreicher er wird, desto tiefer gerät er in einen Sog aus Straßengewalt, Gangzugehörigkeit und Feindbildern. Bis er im Gefängnis landet – und Suge Knight ihn mit einem folgenschweren Deal freikauft. Ein Vertrag mit Death Row Records – und vielleicht mit dem Teufel. Wenige Monate später ist 2Pac tot. Erschossen in einem fahrenden BMW in Las Vegas. Der Mord: bis heute ungeklärt. Wie konnte einer der klügsten, leidenschaftlichsten Rapper seiner Zeit zum Symbol eines eskalierenden Kulturkampfs werden? Und warum bleibt sein Tod bis heute ein Mythos? Das hört ihr in der elften Folge "Pop Crimes".
    Más Menos
    59 m
  • Varg Vikernes – Black Metal, Blut und brennende Kirchen
    Apr 24 2025
    Sie wollten nicht einfach nur Musik machen. Sie wollten die Welt erschüttern. Und dabei gingen sie über Leichen. In dieser Folge von "Pop Crimes" geht es um den extremsten Fall dieser Staffel: den Mord an Euronymous – und um einen Mann, der die düstere Black-Metal-Szene der 90er für immer verändern sollte. Varg Vikernes war mehr als nur Musiker – er war Fanatiker, Provokateur und Mörder. Wie konnte eine Subkultur so eskalieren? Warum wurde der Suizid eines Bandmitglieds von Mayhem zum Marketing-Tool? Und wie radikalisiert sich ein junger Mann so sehr, dass er am Ende einen Freund tötet? Ein düsterer Trip in die tiefsten Abgründe der Musikgeschichte – jetzt in der neuen Folge von Pop Crimes.
    Más Menos
    1 h
  • Aaliyah – Mythos, Macht und Absturz
    Apr 17 2025
    Sie war jung, talentiert und wunderschön: Aaliyah – der aufgehende Stern am R’n’B-Himmel der 90er. Mit 10 im Fernsehen, mit 15 der erste Plattenvertrag, mit 22 auf dem Zenit ihrer Karriere. Doch am 25. August 2001 endet ihr Leben abrupt – bei einem Flugzeugabsturz auf den Bahamas. Ein Unfall? Vielleicht. Aber was, wenn mehr dahintersteckt? Ein überladener Flieger, ein Pilot auf Drogen, mysteriöse Verträge – und eine Sängerin, die sich weigerte, ins Flugzeug zu steigen, darum geht es in der neuen Folge von Pop Crimes.
    Más Menos
    59 m
  • Mia Zapata – Der Grunge, der Punk und der Tod
    Apr 10 2025
    Sommer 1993. Seattle. Die Stadt ist das Epizentrum des Grunge – Nirvana, Pearl Jam, Soundgarden. Aber diese Folge erzählt nicht die Geschichte der großen Stars. Sie erzählt die Geschichte von Mia Zapata, Frontfrau der Punkband The Gits. Talentiert, politisch, wütend – und gerade auf dem Sprung zum Durchbruch. Bis sie in einer Sommernacht brutal ermordet wird. Wer war sie? Warum wurde ihr Tod zu einem Symbol für weiblichen Widerstand in der Musikszene? Was hatten Nirvana damit zu tun? Und wie konnte ein Cold Case zehn Jahre später doch noch gelöst werden? Eine Geschichte über Freundschaft, Wut und Gerechtigkeit – darum geht's diesmal in Pop Crimes.
    Más Menos
    59 m
  • Mark Wahlberg – Vom Schläger zum Superstar
    Apr 3 2025
    Bevor er als Musiker durchstartet, für Calvin Klein modelt und ein gefeierter Hollywood-Star wird, ist Mark Wahlberg ein Fall für die Polizei – und das nicht nur einmal. Als Jugendlicher in den Straßen von Boston verprügelt er Menschen, strotzt nur so vor rassistischen Beleidigungen. Sein Weg führt ihn direkt ins Gefängnis – und beinahe in eine kriminelle Karriere ohne Rückkehr. Wie konnte aus dem gewalttätigen Straßenschläger der spätere Marky Mark und schließlich ein Multimillionen-Dollar-Star werden? Welche Rolle spielte seine Mutter, welche sein Bruder Donnie – und was passierte in der härtesten Jugendhaftanstalt von Boston? Diesmal erzählen wir die schockierende, bewegende und überraschend spirituelle Geschichte von 90s-Star Marky Mark. Über Rassismus, Gewalt, Reue und einen Moment im Gefängnis, der alles verändert - darum geht’s diesmal.
    Más Menos
    52 m
  • Manic Street Preachers – Der verschwundene Gitarrist
    Mar 27 2025
    Am 1. Februar 1995 verschwindet Richey Edwards spurlos. Er ist der Gitarrist und Songwriter der Manic Street Preachers. Sein Auto wird verlassen an der Severn Bridge gefunden, einem bekannten Suizid-Hotspot. Die Polizei geht von Selbstmord aus – doch keine Leiche wird je entdeckt. War es wirklich ein verzweifelter letzter Schritt? Oder plante Richey etwas ganz anderes? Zahlreiche Ungereimtheiten lassen Zweifel an der offiziellen Theorie aufkommen. Hat Richey Edwards sein Leben hinter sich gelassen und eine neue Identität angenommen? Darum geht's in Folge 6 von "Pop Crimes".
    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Rick The Ruler – Der Rapper mit der Augenklappe
    Mar 20 2025
    Er ist einer der meistzitierten Rapper aller Zeiten – doch seine Geschichte ist geprägt von Erfolg, Paranoia und Gewalt. Richard Walters, besser bekannt als Slick Rick, revolutionierte in den 80ern mit „La Di Da Di“ den Hip-Hop. Seine Texte wurden von Snoop Dogg, Beyoncé und Miley Cyrus gesampelt, sein Stil wurde ikonisch. Doch sein Ruhm brachte auch Schattenseiten mit sich. In der Bronx der 90er fühlte er sich zunehmend bedroht, wurde zum Ziel von Gewalt und Intrigen. Ein tödlicher Konflikt mit seinem eigenen Cousin eskalierte – mit Schießereien, einem brutalen Angriff auf sein Leben und einem spektakulären Showdown auf offener Straße. War Slick Rick wirklich das Opfer, das er vorgab zu sein? Oder steckt mehr hinter der Geschichte? Eine Legende zwischen Musik, Verbrechen, Familie und einem der dramatischsten Gerichtsprozesse der Hip-Hop-Welt - darum geht's in Folge fünf mit dem Rapper Slick Rick.
    Más Menos
    57 m
  • Fashion-Ikone Versace – Geliebt, gefeiert, getötet
    Mar 13 2025
    Er war einer der größten Modeschöpfer der 90er. Gianni Versace – ein Mann, der Mode und Popkultur auf einzigartige Weise verband. Stars wie Madonna, Elton John und Prinzessin Diana zählten zu seinen engsten Freunden und trugen seine ikonischen Designs. Doch am 15. Juli 1997 endete sein Leben brutal auf den Stufen seiner Villa in Miami Beach. Sein Mörder: Andrew Cunanan. Ein junger Mann mit hohen Ambitionen, einem extremen Hang zu Lügen und einem tödlichen Plan. Was trieb Cunanan an? War Versace nur ein Zufallsopfer – oder kannten sich die beiden wirklich? Und warum machte sich die Polizei bei der Fahndung nach Cunanan so viele Fehler? In dieser Folge von Pop Crimes tauchen wir in die letzten Tage von Gianni Versace ein – und in den düsteren Abgrund von Andrew Cunanan, einem Mann, der unbedingt berühmt werden wollte.
    Más Menos
    50 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup