Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG

De: Politikgeflüsterpodcast-Team
  • Resumen

  • Politik ist nur was für Expert*innen? Ganz sicher nicht - in diesem Podcast sprechen Schüler*innen und Absolvent*innen des Ernst-Haeckel-Gymnasiums über aktuelle politische Themen. Wir stellen dabei unsere Sicht dar, vertiefen diese und stellen uns mithilfe von Gäst*innen der Diskussion. Wir legen selbst unsere Themen fest und schauen dabei auf, was uns interessiert. Was noch? Wir bleiben anonym - es geht um die Inhalte, nicht um uns - daher "flüstern" wir ... . Besucht uns auf Twitter: @pltkgflstr Beuscht uns auf Instagram @politikgefluester
    Alle Rechte liegen beim Ernst-Haeckel-Gymnasium.
    Más Menos
Episodios
  • #49 - Für "Blackrot" nach rechts oder links swipen? (mit Jasmin Riedl, Ulrike Herrmann und Hans Jessen)
    Apr 29 2025
    Tiktok hat den letzten Wahlkampf dominiert, generell bildete social media dabei eine federführende Rolle, die bisher oft nur oberflächlich betrachtet wird: Gemeinsam mit Jasmin Riedl, die an der Bundeswehruniversität in München u.a. das Analysetool SPARTA (Social Media Analysis for Everyone) betreut, blicken wir auf den letzten social-media-Wahlkampf, diskutieren über die vermeindliche Stärke der AfD und fragen uns, wie sich Parteien in diesem social-media-Wahlkampf anpassen müssen. Danach blicken wir mit Ulrike Herrmann von der TAZ auf das aktuelle Koalitionspapier und erörtern gemeinsam Stärken und Schwächen der Vorhaben. Vor allem aber fragen wir uns, wie stabil kann diese kommende Regierung (wenn der Mitgliederentscheid der SPD positiv verläuft) wirklich arbeiten? Team: -Moderation: Pierre Kabisch (@pltkgflstr/ pltgeflsr.bsky.social) -Flüster*innen: TM, RB, LB, JV -Hans Jessen, Journalist, Jung-und-Naiv (@jungnaiv) Gäst*innen: -Jasmin Riedl, Professorin für Politikwissenschaft an der Bundeswehruniversität München (@RiedlJasmin/ @jasminriedl.bsky.social) -Ulrike Herrmann, Journalistin bei der TAZ Das im ersten Teil zur Rolle von social media angesprochene Livetool SPARTA findet man unter https://dtecbw.de/sparta/. Im Mai erwarten euch, auch da wir unsere 50. reguläre Folge (eigentlich mit allen Sonderfolgen sind wir bereits bei 67) produzieren, ein paar Überraschungen: Neben der regulären Sonderfolge, die sich um das Wohnen drehen wird, blicken wir auch auf die Wahl in Polen und beantworten endlich eure Fragen. Daher alles schnell weghören! Denkt wie immer an ein Feedback, nutzt dafür social media (ihr findet uns auf twitter, blueksy als auch instagram) als auch diesen direkten Link: Bleibt politisch und bis (sehr) bald!
    Más Menos
    2 h y 26 m
  • #48 - Die Lockerung der Schuldenbremse ist nur ein Mal im Jahr (mit Tim Bartz und Hans Jessen)
    Mar 27 2025
    VW entlässt Tausende Mitarbeiter, drei Jahre Rezession und dann verabschiedet die wohl kommende Koalition auch noch eine Grundgesetzänderung, die Schuldenbremse lockert und ein Sondervermögen für Infrastruktur schafft. Aber das bedeutet das für die Wirtschaft Deutschlands? Gemeinsam mit Tim Bartz, Wirtschaftsjournalist beim SPIEGEL, analysieren wir die wirtschaftliche Situation in Deutschland und diskutieren über den aktuellen sowie notwendige Veränderungen der Schuldenbremse. Zudem erörtern wir, wie eine künftige, v.a. auch nachhaltige Wirtschaftspolitik aussehen kann. Gibt es einen Ausweg aus der Rezession? Zum Schluss blicken wir noch kurz auf die Ukraine und fragen uns - wird sie zum Spielball Russlands? Wie kann ein Frieden aussehen? Team: -Pierre Kabisch, Moderation (@pltkgfstr) - Flüster*innen: TM, EN, RB, AH, ML, HS, JV - Hans Jessen, Sidekick (@jungnaiv) Gäste: - Tim Bartz, Journalist beim Spiegel (@Bartz70Tim) Das Spendenziel in diesem Monat ist die Patrick Sondheimer Stiftung, da sich in diesem Jahr das Unglück von Germanwings das zehnte Mal jährt, als ein depressiver Co-Pilot den A320 in den Berg flog. Patrick Sondheimer war der Pilot auf dem Flug, der sogar noch versuchte per Axt zurück in das Cockpit zu kommen. Die Stiftung kümmert sich um die Aufarbeitung von Krisensituationen bei Menschen: https://www.sonde-stiftungsfonds.de/spenden/ Feedback ist wie immer erwünscht, nutzt die sozialen Netzwerke sowie den bekannten Link unter https:// forms.office.com/e/21DCx7RCxL Bleibt politisch und bis bald!
    Más Menos
    2 h y 3 m
  • #47 - Mit Rambo Zambo in die Krise? - unsere Wahlanalyse (mit Hans Jessen)
    Feb 27 2025
    Die Wahl zur Bundestagswahl 2025 ist (endlich) vorbei und die Ergebnisse geben viel Raum für die Debatten: Ist es wirklich ein Sieg für Friedrich Merz, wenn er das zweitschlechteste Ergebnis erreicht? Ist die SPD der wirkliche Verlierer? Warum haben die Grünen so verloren? Ist die AfD nun eine Volkspartei? Was macht die Linke so stark? Alle diese Fragen analysieren wir zusammen mit Hans und fragen uns auch, wie kann eine Koalition aussehen und was bedeutet das für Deutschland? Team: -Pierre Kabisch, Moderation (@pltkgeflstr) -Flüster*innen: TM, ML, RB, VH, JV, AH -Hans Jessen, Sidekick (Jung-und-naiv) Danke für die Einsendungen für die FAQ-Fragen, wir planen gerade, wann diese durchgeführt werden kann - wie melden uns. Denkt an das Feedback via unserer socia-media-Kanäle (gerne auf X, Blueksy oder Instagram besuchen!) oder nutzt ganz einfach diesen Link: https:// forms.office.com/e/21DCx7RCxL Wir hören uns im März wieder und dann schauen wir auf die wirtschaftliche Lage als auch die Situation in Deutschland. Bleibt politisch und bis bald.
    Más Menos
    2 h y 23 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.