Episodios

  • Marte Meo – eine Methode zur Stärkung natürlicher Ressourcen
    May 16 2024
    Fühlen Fachkräfte sich durch ein kindliches Verhalten herausgefordert, verändert sich leider auch oft der kompetenzorientierte und bestärkende Blick auf das Kind. Schneller als einem lieb ist, rücken die als belastend empfundenen Momente in den Fokus. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Maria Aarts über die videobasierte Interaktionsmethode Marte Meo.
    Más Menos
    41 m
  • Diskriminierungen erkennen und abbauen – in Krippe, KiTa und Kindertagespflege
    Apr 18 2024
    Diskriminierung ist sehr vielschichtig und wird, ohne die nötige Reflexion, tagtäglich weitergegeben - meist von Personen, die selbst nicht betroffen sind. Bereits sehr junge Menschen werden tagtäglich benachteiligt, durch Ungleichbehandlung, Herabwürdigungen oder Vorurteilen auf Grund unter anderem ihrer Identitätsmerkmale wie Herkunft, Geschlechtsidentität, Hautton, sozio-ökonomischen Status, Familienkonstellation oder beispielsweise der Sprache betroffen. In dieser Podcastfolge möchten wir uns ansehen, wie wir eine diskriminierungssensible Pädagogik leben können!
    Más Menos
    38 m
  • Partizipation leben – KiTa-Kinder verantwortungsvoll begleiten
    Mar 21 2024
    In dieser besonderen Live-Podcastfolge vom Kita-Onlinekongress 2024 steht die Frage im Fokus, was wir unter Partizipation und Demokratie im pädagogischen Kontext verstehen und wie diese im Alltag gelebt werden kann.
    Más Menos
    37 m
  • Verlust und Trennung begleiten
    Feb 26 2024
    In dieser Podcastfolge möchten wir uns ansehen, welche Herausforderungen insbesondere Trennungen mit sich bringen und welche besonderen Bedürfnisse Kinder in dieser Zeit haben. Wir gehen der Frage nach: Wie können Fachkräfte Kinder in dieser Zeit begleiten, dass sie möglichst gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen?
    Más Menos
    35 m
  • Kita-Eltern beziehungsorientiert begleiten und beraten
    Jan 25 2024
    In dieser Podcastfolge möchten wir darüber sprechen, wie pädagogische Fachkräfte eine partnerschaftliche Beziehung zu Eltern aufbauen können und wie sie wertschätzend mit ihnen kommunizieren können, um eben ein partnerschaftliches Miteinander zu leben und aufrechtzuerhalten.
    Más Menos
    30 m
  • Kita®evolution – Zeit für Veränderung
    Dec 18 2023
    In dem Buch "Kitarevolution – Zeit für Veränderung" appellieren neun Autorinnen und Autoren in neun lebendigen Kapiteln an die Notwendigkeit, eine bessere Welt für unsere Kinder, Familien und uns Fachkräfte zu gestalten. Im Gespräch mit zwei der Autoren wird die Kita®evolution thematisiert. Dabei stehen positive Praxismomente im Fokus, ebenso wie das Konzept der Leuchtturmkitas. Als Ausblick auf das kommende Jahr werden Werkzeuge und Motivationshilfen für Fachkräfte präsentiert.
    Más Menos
    42 m
  • Autistische Kinder in Krippe und Kita begleiten
    Nov 16 2023
    In den vergangenen Jahren gibt es eine Zunahme an Kindern mit der Diagnose Autismus. Häufig erhalten Kinder die Diagnose, aber erst im Grundschulalter. Dabei ist es möglich, bereits frühzeitig Hinweise zu erkennen und ernst zu nehmen, um Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten. In dieser Podcastfolge möchten wir schauen: Was ist unter Autismus zu verstehen, welche Hinweise können erste Anzeichen für eine Früherkennung sein und wie können Kinder durch Fachkräfte gestärkt werden?
    Más Menos
    38 m
  • Tragen mit Tragehilfen in Krippe, Kita und Kindertagespflege
    Oct 19 2023
    In diesem Podcast wollen wir uns genauer mit dem Thema "Tragen mit Tragehilfen" befassen und herausfinden, warum das Tragen in der Krippe immer beliebter wird. Welche Vorteile bietet es für die Kinder? Welche Herausforderungen stellen sich den Fachkräften dabei? Und wie können wir das Tragen in der Krippe optimal gestalten, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden?
    Más Menos
    37 m