Episodios

  • 1.7 Bob Marley & The Wailers und die Rastafarisierung der Musik
    Jun 21 2024

    Aufnahmedatum: 8. März 2024.

    Von Sonnenauf- und -untergängen sowie leidenschaftlich schlagenden Herzen handelt das Album, dem wir uns heute widmen werden. Wir verlassen dafür den europäischen Kontinent und reisen nach Jamaika in das Jahr 1974, wo wir in Reggae, Rastafari und Revolutionen eintauchen. Fast könnte man meinen, der kulturelle und musikalische Einfluss Jamaikas hätte Sebastian übermannt bei unserer Reise per Album durch die Galaxis, die uns über jamaikanische Rhythmen, kreolische Sprachaneignung und deutsche Gentleman-Musiker hin zu Gesten und Frisuren von Politikern sowie der Legalisierung von Cannabis führt. Ob unsere Reise derartig high weitergehen wird? Doch zuvor bewegt und belastet uns eine Frage: Wird Nico kündigen und den Podcast verlassen?

    Links

    1001 Albums You Must Hear Before You Die, https://1001albumsgenerator.com.

    1001 Alben. Musik, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist. Herausgegeben von Robert Dimery. Vorwort von Michael Lydon. 6. akt. Neuaufl., Edition Olms, 2011.

    Bob Marley: One Love - Official Trailer (2024 Movie), https://www.youtube.com/watch?v=ajw425Kuvtw.

    Jean-Martin Büttner. »›Oh Lord, kaufst du mir einen Mercedes Benz?‹, sang Janis Joplin. Rockstars lieben Limousinen. Eine Kulturgeschichte.« Neue Zürcher Zeitung, 04.03.2024, https://www.nzz.ch/feuilleton/john-lennon-janis-joplin-elton-john-limousinen-der-rockstars-ld.1819673.

    Songs und Audio-Zitate

    OctoSound. »Golden Era«, https://pixabay.com/de/music/schlagt-golden-era-185520/.

    Bob Marley & The Wailers. »Bend Down Low«. Natty Dread (2013 Remaster) [1974], ℗ 2013 Universal Island Records, a division of Universal Music Operations Limited.

    Bob Marley & The Wailers. »Natty Dread«. Natty Dread (2013 Remaster) [1974], ℗ 2013 Universal Island Records, a division of Universal Music Operations Limited.

    Bob Marley & The Wailers. »Them Belly Full (But We Hungry)«. Natty Dread (2013 Remaster) [1974], ℗ 2013 Universal Island Records, a division of Universal Music Operations Limited.

    Bob Marley & The Wailers. »Revolution«. Natty Dread (2013 Remaster) [1974], ℗ 2013 Universal Island Records, a division of Universal Music Operations Limited.

    Bob Marley & The Wailers. »No Woman, No Cry«. Natty Dread (2013 Remaster) [1974], ℗ 2013 Universal Island Records, a division of Universal Music Operations Limited.

    Más Menos
    1 h y 2 m
  • 1.6 The Kinks und der indisch angehauchte Barock-Pop
    Jun 14 2024

    Aufnahmedatum: 1. März 2024.

    Mit zweifelhaften Kunstwerk-Materialien hat das 1966 erschienene Album, mit dem wir uns heute beschäftigen werden, kaum etwas zu tun, auch wenn Cover und Band-Name durchaus Anlass zu irritierenden Assoziationen liefern. Von Ameisen und Miss Marple führt uns unsere Reise per Album durch die Galaxis vorbei an gestohlenen Oscars, schwarzen Sklavenhaltern und Märchen-Zwergen über die Forbes-Liste der Superreichen und die verwirrende nordenglische Subjektregel hin zu Rorschach-Tests von Platten-Covern, deren Ergebnisse eventuell erahnen lassen, wohin unsere ›Magical Mystery Tour‹ gehen könnte. Doch zunächst: Was hat ein Ringelnatz-Gedicht mit diesem Podcast zu tun?

    Links

    1001 Albums You Must Hear Before You Die, https://1001albumsgenerator.com.

    1001 Alben. Musik, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist. Herausgegeben von Robert Dimery. Vorwort von Michael Lydon. 6. akt. Neuaufl., Edition Olms, 2011.

    Julian Dawson. Nicky Hopkins. Eine Rock-Legende. Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann, 2010.

    Niccolo Conte. »The Richest People in the World in 2024.« Visual Capitalist, February 21, 2024, https://www.visualcapitalist.com/the-richest-people-in-the-world-in-2024/.

    Nico Schulte-Ebbert. »Koryphäenhaftes.« denkkerker.com, 8. Dezember 2019, https://denkkerker.com/2019/12/08/koryphaenhaftes/.

    Songs und Audio-Zitate

    OctoSound. »Golden Era«, https://pixabay.com/de/music/schlagt-golden-era-185520/.

    The Kinks. »Fancy«. Face To Face [1966], ℗ 1966 Sanctuary Records Group Ltd., a BMG Company.

    The Kinks. »Rosie Won’t You Please Come Home«. Face To Face [1966], ℗ 1966 Sanctuary Records Group Ltd., a BMG Company.

    The Kinks. »Session Man«. Face To Face [1966], ℗ 1966 Sanctuary Records Group Ltd., a BMG Company.

    Ron Goodwin. »The Miss Marple Theme« [1961]. The Odense Symphony Orchestra (Symphonic Suites from the Original Films) [2012], ℗ 2012 Fenn Music Service GmbH.

    The Kinks. »Sunny Afternoon«. Face To Face [1966], ℗ 1966 Sanctuary Records Group Ltd., a BMG Company.

    The Kinks. »Most Exclusive Residence For Sale«. Face To Face [1966], ℗ 1966 Sanctuary Records Group Ltd., a BMG Company.

    The Kinks. »House In The Country«. Face To Face [1966], ℗ 1966 Sanctuary Records Group Ltd., a BMG Company.

    Más Menos
    56 m
  • 1.5 Jeru the Damaja und der Sonnenaufgang über der Ostküste
    Jun 7 2024

    Aufnahmedatum: 23. Februar 2024.

    Wenn nichts wäre, hätten wir nicht nur keine Probleme, wir hätten auch diesen Podcast nicht, und das wäre sicherlich eine große Leerstelle. So würde niemand von einem Album erfahren, das 1994 in Manhattan produziert wurde und das das Lebensgefühl an der Ostküste als ein Sammelsurium kontroverser Lehrstellen beleuchtet. Ganz nebenbei führt uns unsere Reise per Album durch die Galaxis von Beleidigungen und ›Sklaven-Händel‹ am brennenden World Trade Center vorbei zu Jimi Hendrix, Paul McCartney und Mozart bis hin zu einem Mikrofon-Arm. Doch zunächst fragen wir uns: Was hat ein Mikrofon mit Stalagmiten zu tun?

    Links

    1001 Albums You Must Hear Before You Die, https://1001albumsgenerator.com.

    1001 Alben. Musik, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist. Herausgegeben von Robert Dimery. Vorwort von Michael Lydon. 6. akt. Neuaufl., Edition Olms, 2011.

    Frauke Steffens. »Debatte um Händel in New York: Das Gegenteil von Canceln.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.02.2024, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/cancel-culture-umgekehrt-das-new-yorker-met-ueber-haendel-19535233.html.

    Daniel Zylbersztajn-Lewandowski. »Unruhige Musikgeister: Nachbarn Georg Friedrich Händel und Jimi Hendrix teilen sich ein Museum und ein dunkles Kapitel.« taz, 31. 12. 2016, https://taz.de/!5367677/.

    Diane Bish. Joy of Music, https://www.youtube.com/@JoyOfMusic.

    Ines Häfliger. »Lag ein Stück Musikgeschichte ein halbes Jahrhundert auf einem Dachstock? Paul McCartney freut sich über Fund seiner legendären Bassgitarre.« Neue Zürcher Zeitung, 20.02.2024, https://www.nzz.ch/panorama/ein-stueck-musikgeschichte-lag-ein-halbes-jahrhundert-auf-dem-dachstock-paul-mccartney-freut-sich-ueber-fund-seiner-legendaerer-bassgitarre-ld.1814705.

    Songs und Audio-Zitate

    OctoSound. »Golden Era«, https://pixabay.com/de/music/schlagt-golden-era-185520/.

    Jeru the Damaja. »Perverted Monks In Tha House«. The Sun Rises in the East [1994], A Mercury Records release; ℗ 1994 UMG Recordings, Inc.

    Jeru the Damaja. »Da Bichez«. The Sun Rises in the East [1994], A Mercury Records release; ℗ 1994 UMG Recordings, Inc.

    Jeru the Damaja. »You Can’t Stop The Prophet«. The Sun Rises in the East [1994], A Mercury Records release; ℗ 1994 UMG Recordings, Inc.

    Jeru the Damaja. »Intro / Life«. The Sun Rises in the East [1994], A Mercury Records release; ℗ 1994 UMG Recordings, Inc.

    Jeru the Damaja. »Come Clean (E New Y Radio)«. The Sun Rises in the East [1994], A Mercury Records release; ℗ 1994 UMG Recordings, Inc.

    Más Menos
    1 h
  • 1.4 CHVRCHES und die Reminiszenz an den Commodore 64
    May 31 2024

    Aufnahmedatum: 16. Februar 2024.

    Obschon der Klimawandel im Jahre 2013, als das heute zu besprechende Album einer Band von den Ufern des Clyde erschien, bereits spürbar war, ging er an der Musik ein wenig vorbei. Wir starten die heutige Episode per Album durch die Galaxis allerdings mit einem menschengemachten Bauwerk an den Ufern des Rheins. Über kleine Abwege schlendern wir dann an Insekten, Buchstaben und Computerspielen vorbei, bis sich unser Kreislauf an der Kathedrale von Glasgow schließen wird.

    Links

    1001 Alben. Musik, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist. Herausgegeben von Robert Dimery. Vorwort von Michael Lydon. 6. akt. Neuaufl., Edition Olms, 2011.

    Songs, Intro- und Outro-Musik sowie Audio-Zitate

    OctoSound. »Golden Era«, https://pixabay.com/de/music/schlagt-golden-era-185520/.

    CHVRCHES. »We Sink«. The Bones Of What You Believe [2013], ℗ 2013 Chvrches, under exclusive license to Vertigo/Capitol, a division of Universal Music GmbH.

    The Great Giana Sisters. [Stage 2] Rainbow Arts, Go! Media, 1987, https://www.youtube.com/watch?v=eEpQCCA7S1g.

    CHVRCHES. »The Mother We Share«. The Bones Of What You Believe [2013], ℗ 2013 Chvrches, under exclusive license to Vertigo/Capitol, a division of Universal Music GmbH.

    CHVRCHES. »Recover«. The Bones Of What You Believe [2013], ℗ 2013 Chvrches, under exclusive license to Vertigo/Capitol, a division of Universal Music GmbH.

    CHVRCHES. »Science/Visions«. The Bones Of What You Believe [2013], ℗ 2013 Chvrches, under exclusive license to Vertigo/Capitol, a division of Universal Music GmbH.

    CHVRCHES. »Lies«. The Bones Of What You Believe [2013], ℗ 2013 Chvrches, under exclusive license to Vertigo/Capitol, a division of Universal Music GmbH.

    Más Menos
    53 m
  • 1.3 Metallica und die verbitterte Suche nach Gerechtigkeit für alle
    May 24 2024

    Aufnahmedatum: 9. Februar 2024.

    In die Rock and Roll Hall of Fame wurde die Band, deren viertes Album wir heute besprechen wollen, im Jahr 2009 als Mitglied aufgenommen. Von der Challenger-Katastrophe geht unsere herausfordernde Schwermetallreise per Album durch die Galaxis über die magische Verbindung von Musik und Gefühlen hin zu Harfenklängen, die uns in einen letztlich versöhnlichen Hafen der Kunstfreiheit führt, wo wir anlegen und uns erholen. Doch zunächst: Was hat eine Space-Shuttle-Explosion mit Popularität zu tun?

    Links

    Denis Bertholet. Paul Valéry. Die Biographie. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. Mit einem Vorwort von Jürgen Schmidt-Radefeldt. Insel, 2011.

    Stephen J. Dubner. »The Curious Mr. Feynman.« Freakonomics, Jan 31, 2024, https://freakonomics.com/podcast/the-curious-mr-feynman/.

    Jane Kuehne. »Why do people have different tastes in music? A music education expert explains why some songs are universally liked, while others aren’t.« The Conversation, January 22, 2024, https://theconversation.com/why-do-people-have-different-tastes-in-music-a-music-education-expert-explains-why-some-songs-are-universally-liked-while-others-arent-216859.

    Anna Kardos. »Musik kann Schmerzen stillen und uns zu Tränen rühren. Kein anderer Reiz wirkt so unmittelbar auf den Menschen. Was ist das Geheimnis ihrer Macht?« Neue Zürcher Zeitung, 27.01.2024, https://www.nzz.ch/wissenschaft/die-macht-der-musik-klaenge-und-melodien-loesen-im-gehirn-direkt-emotionen-aus-ld.1776167.

    Songs und Audio-Zitate

    OctoSound. »Golden Era«, https://pixabay.com/de/music/schlagt-golden-era-185520/.

    Metallica. »To Live Is To Die«. …And Justice For All (Remastered) [1988], A Virgin EMI Records release; ℗ 2018 Blackened Recordings Inc., under exclusive licence to Universal International Music B.V.

    The Naked Gun 2½: The Smell of Fear. Regie von David Zucker, Paramount Pictures, 1991.

    Metallica. »One«. …And Justice For All (Remastered) [1988], A Virgin EMI Records release; ℗ 2018 Blackened Recordings Inc., under exclusive licence to Universal International Music B.V.

    Más Menos
    53 m
  • 1.2 Creedence Clearwater Revival und die Dudehaftigkeit der Existenz
    May 17 2024

    Aufnahmedatum: 2. Februar 2024.

    Für die musikalisch interessante Entdeckung, die wir in der heutigen Episode machen, begeben wir uns in das Jahr 1969, als die Stimmen noch kräftig und die Gewässer zählfließend waren. Vom Bayou Country führt uns unsere Reise per Album durch die Galaxis über Taylor Swift und Caspar David Friedrich hin zu Bootlegs, die es von diesem Podcast vermutlich niemals geben wird. Doch zunächst stellen wir bereits in der zweiten Episode die Frage aller Fragen: Wie lange soll es diesen Podcast noch geben? Und außerdem: Wer zur Hölle ist Taylor Swift?

    Links

    Mark Formanek, Datum, seit 1992, 51°57'42.9"N 7°37'36.8«E, https://www.kunsthallemuenster.de/de/sammlung/mark-formanek-datum-seit-1992-5157429n-737368e/.

    Philip Oltermann. »›There’s a certain madness to it‹ … fans await new chord in John Cage gig with 616 years left to run.« The Guardian, 4 Feb 2024, https://www.theguardian.com/music/2024/feb/04/john-cage-gig-2640-german-church-halberstadt-st-burchardi-.

    Songs und Audio-Zitate

    Intro- und Outro-Musik

    OctoSound

    »Golden Era«

    https://pixabay.com/de/music/schlagt-golden-era-185520/

    Creedence Clearwater Revival

    »Born On The Bayou«

    Bayou Country [1969]

    ℗ 2014 Concord Music Group, Inc.

    Creedence Clearwater Revival

    »Penthouse Pauper«

    Bayou Country [1969]

    ℗ 2014 Concord Music Group, Inc.

    The Big Lebowski. Regie von Joel Coen und Ethan Coen, Polygram Filmed Entertainment, 1998.

    Creedence Clearwater Revival

    »Good Golly Miss Molly«

    Bayou Country [1969]

    ℗ 2014 Concord Music Group, Inc.

    Creedence Clearwater Revival

    »Proud Mary«

    Bayou Country [1969]

    ℗ 2014 Concord Music Group, Inc.

    Ike & Tina Turner

    »Proud Mary«

    Workin’ Together [1971]

    ℗ 2016 Capitol Records, LLC

    The Jimi Hendrix Experience

    »All Along The Watchtower«

    Electric Ladyland [1968]

    ℗ 2009 Experience Hendrix L.L.C., under exclusive license to Sony Music Entertainment

    Joe Cocker

    »With A Little Help From My Friends«

    With A Little Help From My Friends [1969]

    An A&M Records Release; ℗ 1969 UMG Recordings, Inc.

    Más Menos
    52 m
  • 1.1 Marvin Gaye und die Fragmente einer Sprache der Triebe
    May 10 2024

    Aufnahmedatum: 27. Januar 2024.

    Intro

    Nachdem zunächst kleine technische Probleme gelöst worden sind, starten wir unsere Reise per Album durch die Galaxis mit einer Episode, in der es um ein Album aus dem Jahre 1973 gehen wird. Doch zuvor machen wir uns ein paar Gedanken über die Art und Weise, wie und wo wir heutzutage Musik konsumieren.

    Links

    Tanner Garrity. »The Mental Health Benefits of Random Album Generators. Listening to new music will change your life for the better.« Insidehook, January 2, 2024, https://www.insidehook.com/wellness/mental-health-benefits-new-music.

    1001 Albums You Must Hear Before You Die, https://1001albumsgenerator.com.

    Songs und Audio-Zitate

    Intro- und Outro-Musik

    OctoSound

    »Golden Era«

    Music by OctoSound">https://pixabay.com/de/users/octosound-39205072/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=185520">OctoSound from Pixabay">https://pixabay.com/music//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=185520">Pixabay

    Marvin Gaye

    »Let’s Get It On (Remastered 2003)«

    Let’s Get It On [1973, Remastered 2003]

    ℗ 2011 UMG Recordings, Inc.

    Marvin Gaye

    »Keep Gettin’ It On (Remastered 2003)«

    Let’s Get It On [1973, Remastered 2003]

    ℗ 2011 UMG Recordings, Inc.

    Marvin Gaye

    »You Sure Love To Ball (Remastered 2003)«

    Let’s Get It On [1973, Remastered 2003]

    ℗ 2011 UMG Recordings, Inc.

    Charlie Puth

    »Marvin Gaye« (feat. Meghan Trainor)

    Some Type Of Love [EP]

    ℗ 2015 Artist Partner Group, Inc.

    Marvin Gaye

    »Distant Lover (Remastered 2003)«

    Let’s Get It On [1973, Remastered 2003]

    ℗ 2011 UMG Recordings, Inc.

    Más Menos
    48 m