Episodios

  • Best of - Folge #18: IT-Tools einführen – ohne Widerstand? So gelingt Change mit Gamification
    Oct 7 2025

    Wie gelingt es, ein neues Kommunikationstool so einzuführen, dass es nicht als zusätzliche Last empfunden wird – sondern sogar Spaß macht?
    In diesem Nugget spricht Richard Beulke darüber, wie spielerische Elemente, kreative Kommunikation und gezielte Einbindung von Mitarbeitenden den Unterschied machen.
    Ob Sticker, Wettbewerbe oder Power-User – er zeigt, wie Change-Prozesse durch Gamification lebendig und wirksam werden.
    Ein Impuls für alle, die Veränderung nicht nur technisch umsetzen, sondern kulturell verankern wollen.

    👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!

    👉 https://peoplecultureshop.com

    Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

    Más Menos
    11 m
  • #92 - Employer Branding: Von der Strategie in die Praxis - Mit Katharina Baehr
    Oct 5 2025

    Katharina Baehr ist zurück! 2024 hat sie mit uns geteilt, wie man Employer Branding strategisch entwickelt. Heute zeigt sie, was wirklich daraus geworden ist.

    In dieser Folge sprechen wir nicht über Pläne, sondern über Praxis.
    Über das, was funktioniert hat – und das, was mehr Zeit, Mut und Geduld gebraucht hat, als gedacht.

    Katharina gibt ehrliche Einblicke in den Rollout ihrer Employer-Branding-Strategie.
    Sie erzählt, warum ein klarer EVP (Employer Value Proposition) nur der Anfang ist – und wie daraus echte Kulturarbeit wird: mit Haltung, Prinzipien und gelebten Beispielen.

    Was du aus dieser Folge mitnimmst:

    • Warum Employer Branding mehr Raum braucht, als du denkst: Prozesse dauern. Menschen brauchen Zeit. Und das Tagesgeschäft wartet nicht.
    • Wie Kultur greifbar wird – durch klare Botschaften und Culture Cards: Mit Vision, Werten, Prinzipien und Beispielen aus dem Alltag.
    • Wie man Employer Branding ins Recruiting übersetzt: Wer wir sind, bestimmt, wen wir suchen – und wen nicht.
    • Wie man Veränderung im Unternehmen wirklich anstößt: Von der internen Kommunikation bis zur internationalen Umsetzung.

    Diese Folge ist für alle, die Employer Branding nicht als Deko verstehen,
    sondern als das, was es wirklich ist: ein strategisches Führungsinstrument.

    Jetzt reinhören – und erfahren, wie Employer Branding wirklich funktioniert.

    Und hier ist der Kontakt zu Kathi:

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-baehr/

    👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!

    👉 https://peoplecultureshop.com

    Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Best of - Folge #44: Daily Check-ins: Führung beginnt im Gespräch
    Sep 30 2025

    Wie gelingt es Führungskräften, im Alltag nah dran zu sein – ohne Kontrolle auszuüben? In diesem Nugget geht es um kurze, individuelle Check-ins: per Telefon, persönlich oder hybrid.
    Dr. Maria Bergler spricht über die richtigen Einstiegsfragen, wie man echte Verbindung schafft – und warum es so wichtig ist, nicht sofort in den Lösungsmodus zu springen.
    Ein Impuls für alle, die Führung im Kleinen leben und ihre Teams wirksam begleiten wollen.

    Und hier geht's zum Blogbeitrag: https://www.denkmalzukunft.com/post/empowerment-durch-f%C3%BChrung


    👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!

    👉 https://peoplecultureshop.com

    Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

    Más Menos
    24 m
  • #91 - Nicht nur drüber reden: Wie echte Diversity im Unternehmen entsteht - mit Michaela Jaap
    Sep 28 2025

    Diversity ist in vielen Unternehmen ein Buzzword – doch was bedeutet es wirklich, Vielfalt zu leben statt nur zu posten?

    Michaela Jaap beschäftigt sich seit Jahren genau mit dieser Frage. Als Head of Corporate Culture & Responsibility bei HAYS und Vorstandsmitglied der Charta der Vielfalt weiß sie, was es braucht, damit Diversität in Organisationen nicht symbolisch bleibt, sondern Wirkung entfaltet – strukturell, menschlich, kulturell.

    In dieser Folge sprechen wir über echte Veränderung – und darüber, wie HR, Führung und Organisation gemeinsam Verantwortung übernehmen können.

    Was du in dieser Folge lernst:

    • Vielfalt ist oft schon da – nur nicht sichtbar: Warum der erste Schritt nicht Kampagne, sondern Bestandsaufnahme ist – und wie Unternehmen erkennen, wo bereits Vielfalt gelebt wird.
    • Prozesse statt Plakate: Wie man diskriminierende Muster in Strukturen erkennt – z. B. in Gremienarbeit, Beförderungsprozessen oder Recruitingkriterien – und warum soziale Herkunft oft unbewusst ausgeschlossen wird.
    • Führung braucht Haltung: Welche Verantwortung Führungskräfte tragen – und warum Sensibilisierung, Ansprechbarkeit und klare Konsequenzen der Schlüssel sind.
    • Konsequenzen statt Schweigen: Warum Organisationen klare Grenzen setzen müssen – und wie das Vertrauen und Sicherheit im Team stärkt.
    • Diversity trifft Nachhaltigkeit: Wie sich soziale Verantwortung mit ökologischen Zielen verbinden lässt – z. B. durch inklusive Praktika, gezielte Kooperationen und Sichtbarkeit für neue Perspektiven.

    Diese Folge zeigt: Wer Vielfalt wirklich will, muss dorthin schauen, wo es unbequem wird – und dann bereit sein, Strukturen zu verändern.

    Jetzt reinhören – und lernen, wie Diversity mehr wird als ein Versprechen.

    Und hier ist der Kontakt zu Michaela: LinkedIn:

    https://www.linkedin.com/in/michaela-jaap/

    Website: https://www.charta-der-vielfalt.de/

    👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!

    👉 https://peoplecultureshop.com

    Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Best of - Folge #36: Was ist eigentlich gutes Feedback – und was ist einfach nur Meinung?
    Sep 23 2025

    In diesem Nugget erklärt Marvin Behrendt, was echtes Feedback wirklich ausmacht, wie man es wirksam gibt – und wo es auch mal fehl am Platz ist.
    Er zeigt praxisnah, wie Feedback zu mehr Klarheit, Vertrauen und Entwicklung führen kann – wenn es im richtigen Moment und mit dem richtigen Mindset kommt.
    Ein Impuls für alle, die Feedback nicht nur als Schlagwort verstehen, sondern im Alltag wirklich leben wollen: Führungskräfte, Teams & HR-Verantwortliche.

    Hier geht's zur ganzen Folge:

    https://www.youtube.com/watch?v=qlmvzqhdivc

    👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!

    👉 https://peoplecultureshop.com

    Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

    Más Menos
    21 m
  • #90 - Wie du gewerbliche Mitarbeitende wirklich hältst - Mit Marcus Riecker
    Sep 21 2025

    Marcus Riecker ist nicht nur HR-Experte mit Leidenschaft – er ist auch Vorstand im Bundesverband der Personalmanager und Keynote-Speaker mit Fokus auf ein Thema, das viele Unternehmen unterschätzen: Mitarbeiterbindung im gewerblich-technischen Umfeld.

    In dieser Folge sprechen wir über echte Wertschätzung statt leere Benefits, über gelebte Nähe statt Hochglanzbroschüren – und darüber, warum gerade Lkw-Fahrer, Fachkräfte & Co. mehr brauchen als ein gutes Gehalt.

    Darüber sprechen wir:

    • Recruiting & Onboarding: Warum gute Mitarbeiterbindung nicht nach, sondern schon vor dem ersten Arbeitstag beginnt – und wie man gerade in den ersten Wochen die Weichen für langfristige Zugehörigkeit stellt.
    • Alltag verstehen & erleichtern: Warum es nicht immer die große Maßnahme braucht – sondern manchmal ein Parkplatz, eine Dusche oder ein Friseurtermin schon den Unterschied macht.
    • Sprache & Wertschätzung: Wie individuelle Kommunikation in der Muttersprache, kleine Gesten und persönliche Kontakte echte Wirkung zeigen – auch im rauen Arbeitsumfeld.
    • Benefits mit Sinn: Warum Mitarbeitende keine „Zuckerstreusel“ brauchen – sondern Lösungen, die sich an ihrem Alltag orientieren.
    • Führung & Haltung: Wieso die besten Maßnahmen nichts bringen, wenn die Haltung dahinter fehlt – und wie Führungskräfte echte Beziehung aufbauen.

    Eine Folge über Menschlichkeit im HR – und über den Mut, einfach mal zuzuhören.

    Jetzt reinhören – und Mitarbeiterbindung so gestalten, dass sie wirklich wirkt.

    Und hier ist der Kontakt zu Marcus:

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-riecker-9b78314a/

    Podcast: https://open.spotify.com/show/1LR8yBCSM8DfPePt1BqDYn?si=19cb00e088144aba

    👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!

    👉 https://peoplecultureshop.com

    Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Best of - Folge #72: Wie gibt man Menschen in der Veränderung Sicherheit?
    Sep 16 2025

    In diesem Nugget spricht Sebastian Purps-Pardigol über zwei zentrale Zutaten für gelungenen Wandel: Verstehbarkeit und Verbundenheit.
    Er erklärt, warum fehlende Informationen schnell zu „Kopfkino“ führen – und wieso unser Gehirn auf sozialen Schmerz ähnlich reagiert wie auf körperlichen.
    Ein Impuls für Führungskräfte, HR-Verantwortliche & Entscheider, die Veränderung menschlich gestalten und Kultur wirksam stärken wollen.

    Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zum Thema: https://www.denkmalzukunft.com/post/neurobiologie-trifft-unternehmenskultur-wie-moderne-hirnforschung-den-wandel-in-unternehmen-vorantr


    👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!

    👉 https://peoplecultureshop.com

    Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

    Más Menos
    15 m
  • #89 - Führen im Doppelpack: Warum Co-Leadership das stärkste Modell der Zukunft ist – mit Stefanie Junghans
    Sep 14 2025

    Zwei Chefs, eine Rolle – klingt kompliziert? Ist es nicht. Wenn man es richtig macht, ist Co-Leadership eine der kraftvollsten Antworten auf die Herausforderungen moderner Führung.

    Stefanie Junghans hat das Modell selbst jahrelang erfolgreich gelebt und berät heute Unternehmen dabei, es professionell einzuführen. In dieser Folge zeigt sie, warum Co-Leadership weit mehr ist als nur „Job-Sharing“ – und wie es Teams, Unternehmen und Führungskräfte gleichermaßen stärken kann.

    Darüber sprechen wir konkret:

    • Was Co-Leadership wirklich ist: Welche Varianten es gibt – von geteilten Stellen bis hin zu 100%-Doppelspitzen.
    • Die Spielregeln im Unternehmen: Welche Rahmenbedingungen HR und Management schaffen müssen, damit es funktioniert.
    • Das Zusammenspiel im Führungs-Duo: Kommunikation, Abstimmung, Grenzen – und warum Loyalität nach innen und außen entscheidend ist.
    • So nimmt man das Team mit: Wie man Ängste abbaut, Klarheit schafft und Change Management richtig gestaltet.
    • Ein praktischer Leitfaden: Von der Rollenaufteilung bis zur Feedbackstruktur – wie Co-Leadership Schritt für Schritt gelingt.

    Diese Episode zeigt: Führung im Doppelpack ist kein Kompromiss, sondern eine Chance.
    Mehr Perspektiven, mehr Resilienz, mehr Zukunft.

    Jetzt reinhören – und Co-Leadership neu denken.

    Und hier ist der Kontakt zu Stefanie:

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefaniejunghans/

    Website: https://junghans.consulting/

    👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!

    👉 https://peoplecultureshop.com

    Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

    Más Menos
    1 h y 11 m