PMS Talks

De: Dr. med. Mirjam Wagner aka Doktorin Vagina
  • Resumen

  • Genial, dass du hier bist. In diesem Podcast erwarten dich schamfreie Aufklärung, fundiertes Körper- & Zykluswissen und jede Menge FEMPOWERMENT 💪 von und mit mir, Dr. med. Mirjam Wagner alias Doktorin Vagina - Gynäkologin, Ernährungsmedizinerin, Resilienztrainerin, Mitten im Leben als Mama von 2 und selbst eine PMS Werwölfin. Jede Folge ist ein Deep Dive voller Fachexpertise aus Medizin, Psychologie und Coaching. Kein Thema ist tabu – ob PMS, PMDS, PCOS, Endometriose, Hochsensibilität, Kinderwunsch, Verhütung, Wechseljahre oder Vaginismus. Und auch Betroffene kommen hier zu Wort. Dieser Podcast ist dein Safespace, dein Wissensturbo und dein Kick gegen den Gender Health Gap. 🎙️ Neugierig? Dann hör rein! 💜 Viva la Vulva! 🚀 Viva la Menstruation! 👉 Weil deine Gesundheit wichtig ist.
    Mirjam Wagner
    Más Menos
Episodios
  • Das Dilemma mit PMS & PMDS in der Gyn-Praxis und wie eine gute Kommunikation & Begleitung auf Augenhöhe aussehen kann.
    Apr 29 2025

    In Folge Nr.3 des PMS-Talks Podcasts tausche ich mich mit einer meiner liebsten und sehr bekannten Gynäkologinnen-Freundin Anna Stamm zum Dilemma von PMS und PMDS in der Gyn-Praxis aus.

    Anna Stamm ist niedergelassene Frauenärztin in Helmstedt/Niedersachen (https://frauenarzt-he.de/) - zum Zeitpunkt des Interviews war sie noch angestellt in Belrin. Zudem bietet sie ortsungebunden Onlineberatungen (https://www.diegynpraxis.de/) zu den Themen Wechseljahre und Endometriose an und klärt auf Instagram als @frau_gyn ca. 75.000 Follower*innen zu gynäkologische Themen auf.

    Wir sprechen darüber: Warum PMS und PMDS (und auch perimenopausale Beschwerden) häufig zu wenig Beachtung bzw. weniger, als wir es uns wünschen würden, im Gyn-Praxis-Alltag bekommen? Welche strukturellen Probleme und menschlichen Themen dahinter stecken können? Auf welches Repertoire an Therapiemöglichkeiten wir in der Praxis zurückgreifen? Und auch - für uns die wichtigste Message -, wie eine gute Kommunikation über Beschwerden und eine Beziehung von Ärztin und Patientin auf Augenhöhe gelingen kann.

    Als Gynäkologinnen, die ihren Job leidenschaftlich gerne machen, war es uns eine Herzensangelegenheit in diesem Gyn-Praxis Talk für mehr Transparenz und Aufklärung für beide Seiten - Ärztinnen und Patientinnen - zu sorgen und euch hoffentlich zu motivieren, eure Beschwerden ernst zu nehmen und sie auf jeden Fall in der Gyn-Praxis anzusprechen. Ähnliche Tipps und noch viele, viele mehr zu PMS und auch PMDS gebe ich übrigens in meinem Buch "Mein PMS und ich. Vor den Tagen endlich wohlfühlen".

    Wenn du Fragen zu dieser Episode oder Themenwünsche hast, schreibe mir gerne eine E-Mail an dr.mirjam.wagner@gynsprechstunde.de und folge mir für mehr Inspiration auf Instagram @doktorin_vagina. Wichtig: Wenn dir diese Folge gefallen hat und du diesen Podcast supporten willst, dann freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung für mehr Reichweite für Zykluswissen für alle.

    Más Menos
    38 m
  • Welche Nahrungsergänzungsmittel brauchen Frauen & Menstruierende wirklich?
    Apr 22 2025

    In Folge Nummero 2 dreht sich alles um Nahrungsergänzungsmittel (NEM) ohne die Gesundheit scheinbar heute nicht mehr geht … oder doch?

    Zumindest bin ich der festen Überzeugung, dass ihr Einsatz in bestimmten Lebensphasen Frauen & Menstruierender sehr sinnvoll und teilweise auch ärztlich empfohlen wird, wie

    • in der Schwangerschaft und Stillzeit

    • in der Kinderwunschzeit

    • bei veganer Ernährung

    • in Mangelsituationen

    • während/nach den Wechseljahren

      Außerdem ist der Einsatz von NEMs bei bestimmten mit dem Zyklus in Verbindung stehenden Erkrankungen auf dem Vormarsch, wie

    • Endometriose

    • PMS, PME, PMDS

    • PCOS

    • u.v.m.

    Und was ist mit unseren Kindern? Gerade im Wachstum ist eine ausreichende Zufuhr von Mineralstoffen und Vitaminen doch essentiell. Worauf sollte hier geachtet werden?

    Ganz klar, dass ich mir zu diesem Gespräch einen der bekanntesten Spezialisten Deutschlands, den renommierten Ernährungsmediziner Prof. Martin Smollich zum Interview geladen habe.

    Prof. Martin Smollich forscht und lehrt am Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck als Pharmakologe und Biologe. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachbücher, aber auch Sachbücher für jedermensch, wie „Der Nährstoffkompass - Was ist essentiell, was verzichtbar und was gefährlich“ und "Das große Praxisbuch für Ernährungsmedizin", dem Fachblog Ernaehrungsmedizin.blog und mit @ernmedblog influenced er mittlerweile über 77.000 Menschen seriös auf Instagram.

    In diesem Interview lernst du, wie du dich im Dschungel der Informationen rund um NEMs zurecht findest ohne auf unseriöse Verkaufsstrategien und Influencermarketing reinzufallen.

    Prof. Smollich sagt: 80% aller Krankheitslast in Deutschland sind auf ernährungsbedingte Krankheiten zurückzuführen. Daher ein Hoch auf dich, dass du dieses Thema inklusive Supplements sinnvoll und strukturiert angehen möchtest.

    Ich wünsche dir viel Spaß und AHA-Momente bei dieser Folge. Wenn du Fragen zur Folge hast oder Themenwünsche, schreib mir gerne eine Nachricht an dr.mirjam.wagner@gynsprechstunde.de.

    Mehr zu mir, meinen Büchern, Newsletter, Blog "Doktorin Vagina klärt auf" und weiteren Projekten findest du unter: www.gynsprechstunde.de und mehr snackable Content auf Instagram @doktorin_vagina.

    Für Support in Sachen Aufklärung hinterlass mir ⭐⭐⭐⭐⭐ hier und gerne ❤️ auf Instagram. Dies ist ein werbefreier, selbstproduzierter Podcast für Aufklärung und Gesundheitsbildung.

    Más Menos
    1 h y 9 m
  • PMDS: von der Diagnose zur Therapie und warum auch Psychotherapie eine gute Hilfe sein kann
    Apr 15 2025

    Im allerersten PMS-Talk durfte ich eine der renommiertesten Spezialistinnen zu PMDS in Deutschland interviewen, die Psychologin und Psychotherapeutin Dr. phil Almut Dorn. Sie forscht und praktizieret seit über 20 Jahren im Bereich der gynäkologischen Psychosomatik und ist u.a. Autorin des Ratgebers „PMDS als Herausforderung“. Für mich ist sie eine große Inspiration und Vorbild, daher macht es mich sehr stolz mit ihr diese Podcast-Reihe beginnen zu dürfen.

    Wir erklären, was es heißt, an PMDS, der prämenstruellen dysphorischen Störung zu leiden, wie man zur Diagnose kommt, welche Therapieoptionen es gibt und schauen im Besonderen wie man in der Psychotherapie eine, wie ich finde, eine oft unterschätze Hilfe finden kann.

    Hier der Link zu ihrem PMDS Ratgeber: https://almutdorn.de/weiterbildung/buecherpublikationen/ und ihren weiteren Werken.

    Und zu ihrem Zyklustagebuch, welches dir zum kostenlosen Download zur Verfügung steht, geht’s hier: https://pmds.team/

    Mehr zu Dr. phil. Almut Dorn findest du auf ihrer Webseite: https://almutdorn.de/

    Sie praktiziert als Psychotherapeutin in eigener Privatpraxis in Hamburg Blankenese.

    Wenn du Fragen zur Folge hast oder Themenwünsche, schreib mir gerne eine Nachricht an dr.mirjam.wagner@gynsprechstunde.de

    Mehr zu mir, meinen Büchern (zu PMS, zu Verhütung und mein Zyklustagebuch), sowie meinem Zyklusblatt Freebie, meinem Newsletter Mission Zyklusliebe, meinem Blog und weiteren Angeboten findest du auf meiner Webseite: www.gynsprechstunde.de und noch viel mehr snackable Content auf Instagram @doktorin_vagina.

    P.S.: Im Sommer 2025 startet meine Privatpraxis für Gynäkologie und Ernährungsmedizin in Hamburg und ein Schwerpunkt wird PMDS sein. Hier gibt’s den Link zur Warteliste: https://gynsprechstunde.activehosted.com/f/11

    Más Menos
    41 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre PMS Talks

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.