PMS Talks Podcast Por Dr. med. Mirjam Wagner aka Doktorin Vagina arte de portada

PMS Talks

PMS Talks

De: Dr. med. Mirjam Wagner aka Doktorin Vagina
Escúchala gratis

Genial, dass du hier bist. In diesem Podcast erwarten dich schamfreie Aufklärung, fundiertes Körper- & Zykluswissen und jede Menge FEMPOWERMENT 💪 von und mit mir, Dr. med. Mirjam Wagner alias Doktorin Vagina - Gynäkologin, Ernährungsmedizinerin, Resilienztrainerin, Mitten im Leben als Mama von 2 und selbst eine PMS Werwölfin. Jede Folge ist ein Deep Dive voller Fachexpertise aus Medizin, Psychologie und Coaching. Kein Thema ist tabu – ob PMS, PMDS, PCOS, Endometriose, Hochsensibilität, Kinderwunsch, Verhütung, Wechseljahre oder Vaginismus. Und auch Betroffene kommen hier zu Wort. Dieser Podcast ist dein Safespace, dein Wissensturbo und dein Kick gegen den Gender Health Gap. 🎙️ Neugierig? Dann hör rein! 💜 Viva la Vulva! 🚀 Viva la Menstruation! 👉 Weil deine Gesundheit wichtig ist.Mirjam Wagner Ciencias Sociales Higiene y Vida Saludable Relaciones
Episodios
  • Zykluswissen verändert alles - Menstruation, Arbeit & Aufklärung
    Jul 16 2025

    🎙 Zykluswissen verändert alles – Menstruation, Arbeit & Aufklärung
    📅 Mit Sophie Neudecker | PMS Talks Podcast

    Diese Folge wird von einer starken These getragen:
    „Zykluswissen ist ein Menschenrecht.“

    Ich spreche mit Sophie Neudecker – Organisationsentwicklerin, Weiterbildungsforscherin und Mitorganisatorin des Period of Change-Kongresses – über die Relevanz von Zykluswissen in Schule, Job, Forschung und Gesellschaft.

    Sophie hat ihre Masterarbeit mit dem Titel
    „Beyond Silence – Entwicklung eines Trainings zur Förderung von Menstruations- und Zyklusgesundheit am Arbeitsplatz“
    geschrieben – und zeigt darin, warum Zyklusgesundheit kein Tabuthema, sondern ein gesellschaftlicher Auftrag ist.

    👀 Das erwartet dich in dieser Folge:

    • Warum Zykluswissen für Verhütung und Kinderwunsch wichtig ist – aber auch für Teams, Führung, Schule, Medizin und Chancengleichheit

    • Wie man mit zyklusbedingten Beschwerden (z. B. PMS, PMDS, Endometriose, Wechseljahrsbeschwerden) besser umgehen kann – individuell & organisatorisch

    • Warum es dringend mehr Zyklusbildung in Schule und Erwachsenenbildung braucht

    • Wie ein zyklusfreundlicher Arbeitsplatz konkret aussehen kann

    • Und warum Forschungslücken in der Gynäkologie dringend geschlossen werden müssen

    🩸 Über das Institut für Zyklusgesundheit (IZG)
    Sophie und ich sind im Vorstand des Instituts für Zyklusgesundheit (IZG) – einem interdisziplinären, feministischen Netzwerk, das sich für mehr Zykluswissen, Aufklärung und Forschung einsetzt.
    Ziel ist eine Welt, in der der Zyklus nicht stört, sondern verstanden und mitgedacht wird – in der Periodenschmerzen ernst genommen, Zyklusstörungen besser behandelt und Chancengleichheit real wird.

    📣 Period of Change Kongress 2025
    Der Kongress für Zyklusgesundheit & Geschlechtergerechtigkeit
    📍 Berlin | 🗓 11. & 12. September 2025
    🎯 Thema: „Zyklus in Gesundheit & Krankheit – Endometriose, PMDS, PCOS & Co.“
    🎟 Mehr Infos, Programm & Tickets:
    👉 https://www.izg-deutschland.de/period-of-change

    💡 Noch bis 31.07.2025:
    Jetzt bewerben für den Innovation Award Menstrual Cycle Research – für alle, die zu Zyklus & Gesundheit forschen:
    👉 Zur Bewerbung

    🔗 Quellen & weiterführende Infos
    – Sophie Neudecker (Masterarbeit): Beyond Silence – Entwicklung eines Trainings zur Förderung von Menstruations- und Zyklusgesundheit am Arbeitsplatz
    – Wash-United & Clue Zyklusstudie (2021)
    – Stanford-Studie zu Stimmungsschwankungen im Menstruationszyklus
    – Institut für Zyklusgesundheit

    👉 Abonniere PMS Talks für mehr Wissen rund um PMS, Hormone, Zyklus & Frauengesundheit – mit Mut, Wut & Liebe zum Bluten.

    Más Menos
    37 m
  • Lerne deinen Körper lieben – von der ersten Periode durch Kinderwunschzeit und Wechseljahre
    Jul 9 2025

    🔻 Wie kann ich meinen Körper annehmen und Liebe für ihn empfinden, auch wenn er nicht „funktioniert“, wie ich es will?

    In dieser Folge spreche ich mit Alwine Böhme – Heilpraktikerin für Psychotherapie und Doula – über den Weg zurück in die Verbindung mit dem eigenen Körper.

    Wir reden über Selbstwahrnehmung in hormonell herausfordernden Lebensphasen – von der ersten Periode, über Kinderwunsch und PMS bis zur Menopause – und darüber, was hilft, wenn der eigene Körper sich fremd oder widersprüchlich anfühlt.

    Alwine teilt ihre persönlichen Erfahrungen, spricht über Körperliebe als gelebte Praxis und zeigt, wie Berührung, Sprache und Aufmerksamkeit zu echten Werkzeugen der Selbstfürsorge werden können.

    🔎 Themen der Folge:
    • Scham loslassen: Wie gesellschaftliche Bilder unsere Körperbeziehung prägen

    • Körperarbeit & Self-Touch als Weg zu mehr Selbstverbundenheit

    • Kinderwunsch, Zyklus & Kontrolle: Wie Vertrauen in den Körper wachsen kann

    • PMS verstehen und herausfordernde Emotionen nicht wegdrücken, sondern lesen lernen

    • Geburtserfahrung, Weiblichkeit und innere Stärke

    • Kleine Rituale für den Alltag – ohne Druck, aber mit Wirkung

    🌿 Highlight:

    Ab Minute 39 leitet Alwine eine einfache Self-Touch-Übung an – ein Moment zum Ankommen im eigenen Körper. Alles, was du brauchst: Zeit, Neugier und dich selbst.

    ✨ Mehr über Alwine:

    🌀 www.kinderwunsch-leipzig.de
    Alwine begleitet Frauen und Menschen mit Uterus rund um Kinderwunsch, Geburt, Zyklusarbeit und Körperbewusstsein in ihrer Praxis Kindlein Komm. Du findest sie auch auf Instagram @kindleinkomm_naturheilpraxis

    Hat dir die Folge gefallen?
    Dann teil sie mit anderen, abonniere den Podcast und hinterlass uns eine Bewertung – damit PMS Talks weiterwächst und mehr Menschen den Zugang zu ihrem Körper zurückgewinnen.

    🩸 Mit Klarheit, Körperwissen & einem Ja zu dir
    Deine Mirjam

    Más Menos
    50 m
  • Unlearn Pain - Chronische Schmerzen verstehen & verlernen
    Jul 1 2025

    Was, wenn Schmerz nicht das ist, was er zu sein scheint? In dieser Folge von PMS Talks spreche ich mit der Schmerzmedizinerin und Anästhesistin Dr. Antje Kallweit über einen radikal neuen Ansatz im Umgang mit chronischen Schmerzen – ganz ohne Tabletten und OP.

    Wir beleuchten:

    • Warum viele Schmerzen nicht bzw. nicht mehr körperlich bedingt sind

    • Wie unser Gehirn Schmerz „lernt“ – und auch wieder „verlernen“ kann

    • Warum Angst und Schmerz ein gefährliches Duo bilden, welches es zu durchbrechen lohnt

    • Was du selbst tun kannst, um den Schmerz-Kreislauf zu durchbrechen

    • Was die Pain Reprocessing Therapy ist und warum sich Somatic Tracking und andere Körperübungen lohnen.

    Außerdem erfährst du, wie Antje mit ihrem neuen Start-up HELP Me eine App entwickelt, die evidenzbasierte Schmerztherapie für alle zugänglich machen soll – fundiert, empathisch und mit echter Patient*innenorientierung.

    Diese Folge ist für dich, wenn du unter chronischen Rückenschmerzen, Endometriose, PMS, Reizblase, Fibromyalgie oder anderen unerklärlichen Schmerzen leidest – oder wenn du endlich verstehen willst, wie Schmerz wirklich funktioniert.

    🩺 Infos zu Dr. med. Antje Kallweit: https://schmerztherapie-rothenbaum.de/dr-med-antje-kallweit/
    📲 Infos zur App: https://www.help-app.de/ , wo du auch die Anmeldung zur Studie findest.

    Más Menos
    40 m
Todavía no hay opiniones