Episodios

  • Das Bibi Johns Special: die Oscar Top 5 der legendären Sängerin.
    Sep 4 2025

    Wann hat man schon einmal so eine Gelegenheit: Bibi Johns hat den Höhepunkt der US-Unterhaltung in den 50er und 60er Jahren selbt erlebt. Sie hat Größen des Jazz und des Entertainement wie Ella Fitzgerald, Louis Armstrong und Burt Bacharach persönlich kennngelernt. Sie ist eine großartige Sängerin und hat die Oscar-Klassiker auch immer wieder selbst aufgenommen.

    Bibi Johns ist zu Gast bei "Oscar, can you hear me?". Und sie gibt uns Auskunft auf viele Fragen: warum ging die junge Sängerin 1951 nach Amerika? Was hat sie in der Musikindustrie dort erlebt? Wie kam es dann zur Karriere in Deutschland? Was sagt sie über ehemalige Kolleginnen und Kollegen wie Caterina Valente und Peter Alexander? Wer waren ihre Vorbilder? Und: hat sie etwas in ihrer Karriere bereut?

    Mit folgenden Oscar-Songs:

    1. "Alfie" Burt Bacharach (Music), Hal David (Lyrics) aus Alfie
    2. "More" Nino Oliviero & Riz Ortolani (Music); Norman Newell (Lyrics) aus Mondo Cane
    3. “I’ve got you under my skin” Cole Porter (Music & Lyrics) aus Born to Dance
    4. "Blues in the Night" Harold Arlen (Music); Johnny Mercer (Lyrics) aus Blues in the Night
    5. "The Windmills of your mind" Michel Legrand (Music); Alan & Marilyn Bergman (Lyrics) aus The Thomas Crown Affair
    6. "Over the rainbow" Harold Arlen (Music); Yip Harburg (Lyrics) aus The Wizard of Oz

    Außerdem mit folgenden Bibi Johns Songs:

    1. "Little Rock" (mit Angèle Durand)
    2. "How high the moon" (mit dem Thore Swanerud Sextett)
    3. "Papa tanzt Mambo"
    4. "The Night is filled with echos"
    5. "Ella"
    6. "Bella Bimba"
    7. "Ein Tag allein"
    8. "Casa Forte"
    9. "Die Liebe ist für mich vorbei"

    Redaktion, Buch & Produktion: Kurt Schiller & Werner Starz. Creative Consulting: Katrin Heyer.

    Unser besonderer Dank geht an Bibi Johns!

    Más Menos
    1 h y 15 m
  • Oscar 1969: Why did summer go so quickly?
    Jun 19 2025

    In unserem Oscar-Jahr begegnet uns die Film-Branche am Wendepunkt. Wir erleben das letzte Hurra des großen Studio Musicals der 60er - und ihre beginnende Krise. Der lange Sommer der Musicals ist vorbei. Und die großen Investments in dieses Genre gehen teilweise den Bach runter.

    Und wir schauen uns im Hollywood Ende der 60er Jahre einmal um. Unser Tour-Guide: Quentin Tarantino. Der liefert uns den richtigen Soundtrack und hat natürlich auch zu den Stars des Jahres wie Steve McQueen immer einen guten Spruch auf Lager.

    Aber am Ende stehen einmal mehr die Songs: und die lohnen gerade im Oscar-Jahr 1969 besonders. Kurt und Werner haben alle Stories dazu für Euch gesammelt.

    Wie immer mit den Songs aus den Original Soundtracks und Cover-Versionen u.a. mit Shirley Horn, Barbra Streisand, Julie Andrews, The Colourfield, Sven Ratzke, Mark Murphy, Sharleen Spiteri, Dusty Springfield und Caterina Valente .

    1. “Chitty Chitty Bang Bang” Robert B. Sherman and Richard M. Sherman (Music & Lyrics) aus Chitty Chitty Bang Bang
    2. “For Love of Ivy” Quincy Jones (music); Bob Russell (lyrics) aus For Love of Ivy
    3. “Funny Girl” Jule Styne (Music); Bob Merrill (Lyrics) aus Funny Girl
    4. “Star!” Jimmy Van Heusen (Music); Sammy Cahn (Lyrics) aus Star!
    5. “The Windmills of Your Mind” Michel Legrand (Music); Alan & Marilyn Bergman (Lyrics) aus The Thomas Crown Affair

    Redaktion, Buch und Produktion: Kurt Schiller & Werner Starz.

    Creative Consulting: Katrin Heyer.

    Más Menos
    37 m
  • Oscar 2008: Kleiner Film, großer Song.
    Jun 19 2025

    "Du hast keine Chance. Also nutze sie." Klingt reichlich abgegriffen. Aber beschreibt ganz gut die Ausgangslage, die wir 2008 beim Oscar für den Best Original Song haben. Ein No Budget-Film im Oscar-Rennen mit etablierten Hollywood-Schwergewichten. Wetten werden gerne angenommen.

    Mit dabei u.a. der Film "Enchanted" aus dem Hause Disney. Die Prinzessin aus dem Zeichentrick Märchen-Land landet im heutigen New York. Und wenn sie singt, dann Songs von Alan Menken und Stephen Schwartz. Mit gleich drei Songs schaffen es die beiden in die Liste der Oscar-Nominierungen. Da ist die Konkurrenz doch eigentlich chancenlos. Eigentlich...

    Kurt und Werner erinnern aber auch nochmals an die cineastischen Highlights des Jahres. Und davon gab es einige im Kinojahr 2007.

    Wie immer mit den Songs aus den Original Soundtracks und Cover-Versionen u.a. mit Amy Adams, Demi Lovato, Glen Hansard und Markéta Irglová.

    1. “Raise It Up” Jamal Joseph, Charles Mack & Tevin Thomas (Music & Lyrics) aus August Rush
    2. “Happy Working Song” Alan Menken (Music); Stephen Schwartz (Lyrics) aus Enchanted
    3. “So Close” Alan Menken (Music); Stephen Schwartz (Lyrics) aus Enchanted
    4. “That’s How You Know” Alan Menken (Music); Stephen Schwartz (Lyrics) aus Enchanted
    5. “Falling Slowly” Glen Hansard & Markéta Irglová (Music & Lyrics) aus Once

    Redaktion, Buch und Produktion: Kurt Schiller & Werner Starz.

    Creative Consulting: Katrin Heyer.

    Más Menos
    34 m
  • Oscar 1947: From War Skies to Blue Skies.
    Jun 5 2025

    1947 gab es in Hollywood jede Menge strahlende Gesichter: im vergangenen Kinojahr hatte es einen neuen Rekord der Kinobesuche gegeben. Jede Woche gingen 60% der Bevölkerung sich einen Film anschauen. Die Filme waren bunt und vor allem in den Musicals herrschte jede Menge gute Laune. Aber ein gutes Jahr nach Ende des zweiten Weltkriegs war auch klar: es hatte sich etwas verändert.

    Kurt und Werner spüren in der neuen Podcast Episode dieser Veränderung nach und finden Anhaltspunkte. Bei den nominierten Songs kommt dazu die traurige Tatsache, dass zwei der nominierten Komponisten am Tag der Oscar-Verleihung bereits verstorben waren. Beide mit genau 60 Jahren.

    Aber einmal mehr schaffen es die Hollywood Songwriter Stücke zu schreiben, die auch bei Euch in den Gehörgängen haften bleiben werden.

    Wie immer mit den Songs aus den Original Soundtracks und Cover-Versionen u.a. mit Brook Benton, Asobi Seksu, Dinah Shore und Rosemary Clooney.

    1. “I Can’t Begin to Tell You” James V. Monaco (Music); Mack Gordon (Lyrics) aus The Dolly Sisters
    2. “All Through the Day” Jerome Kern (Music); Oscar Hammerstein II (Lyrics) aus Centennial Summer
    3. “You Keep Coming Back Like a Song” Irving Berlin (Music & Lyrics) aus Blue Skies
    4. “Ole Buttermilk Sky” Hoagy Carmichael (Music); Jack Brooks (Lyrics) aus Canyon Passage
    5. “On the Atchison, Topeka and the Santa Fe” Harry Warren (Music); Johnny Mercer (Lyrics) aus The Harvey Girls

    Redaktion, Buch und Produktion: Kurt Schiller & Werner Starz.

    Creative Consulting: Katrin Heyer.

    Más Menos
    33 m
  • Oscar 1979: Abschied der Kindheit.
    May 29 2025

    Der Stop-Over im Oscar-Jahr 1979 wird zur einer sehr persönlichen Sache. Werner zumindest fühlt sich dort "wie in seinem Wohnzimmer" und kann deshalb auch den Songs einiges abgewinnen. Mit Disco, Soft-Pop und 50s Revival ist ja auch einiges vertreten, was in den 1970ern für Verzückung sorgte.

    Aber auch zu den Songs haben Kurt und Werner einige interessante Stories ausgegraben. Da ist der Song, der nur geschrieben wurde, um noch eine Vertragsklausel zu erfüllen. Und da ist der Film, für den ein Ex-Beatle einen Song geschrieben hat, den wir nie im Film gehört haben.

    Und doch liegt über allen nominierten Filmen ein Hauch von Abschied. Warum? Wir erzählen es Euch.

    Wie immer mit den Songs aus den Original Soundtracks u.a. mit Johnny Mathis & Jane Olivor, Debbie Boone, Barry Manilow und Olivia Newton-John.

    1. “When You’re Loved” Sherman Brothers (Music & Lyrics) aus The Magic of Lassie
    2. “The Last Time I Felt Like This” Marvin Hamlisch (Music); Alan & Marilyn Bergman (Lyrics) aus Same Time, Next Year -
    3. “Ready to Take a Chance Again” Charles Fox (Music); Norman Gimbel (Lyrics) aus Foul Play
    4. “Last Dance” Paul Jabara (Music & Lyrics) aus Thank God It’s Friday
    5. “Hopelessly Devoted to You” John Farrar (Music & Lyrics) aus Grease

    Redaktion, Buch und Produktion: Kurt Schiller & Werner Starz.

    Creative Consulting: Katrin Heyer.

    Más Menos
    39 m
  • Oscar 1996: Oscar, we have a problem!
    May 22 2025

    Schon irre, wieviele großartige Oscar-Songs uns die 90er Jahre gebracht haben. Das gilt besonders auch für 1996: Alan Menken haut wieder mal einen Disney Klassiker raus, Randy Newman beginnt seine unglaublich erfolgreiche Zusammenarbeit mit Pixar. Und Balladen König Bryan Adams ist wieder auf der Oscar-Jagd. Aber Kurt und Werner haben trotzdem so ihre Probleme. An der Song-Auswahl kann's nicht liegen...

    Natürlich bereiten den beiden die Entscheidungen der Academy Bauchschmerzen. Werner hat gute Argumente für seinen Favoriten. Und Kurt wirft sich mal wieder für Meryl Streep ins Zeug.

    Wir stellen Euch Filme vor, die Kinogeschichte geschrieben haben. Aber wir zeigen Euch auch, welche technischen Fortschritte Filmklassiker erst möglich gemacht haben.

    Wie immer mit den Songs aus dem Original Soundtrack und Coverversionen - u.a. mit Randy Newman, Judy Kuhn, Vanessa Williams, Bruce Springsteen u.a.

    1. “You’ve Got a Friend in Me” Randy Newman (Music & Lyrics) aus Toy Story
    2. “Have You Ever Really Loved a Woman?” Bryan Adams, Michael Kamen & Mutt Lange (Music & Lyrics) aus Don Juan DeMarco
    3. “Dead Man Walkin’” Bruce Springsteen (Music & Lyrics) aus Dead Man Walking
    4. “Moonlight” John Williams (Music); Alan & Marilyn Bergman (Lyrics) aus Sabrina -
    5. “Colors of the Wind” Alan Menken (Music); Stephen Schwartz (Lyrics) aus Pocahontas

    Redaktion, Buch und Produktion: Kurt Schiller & Werner Starz.

    Creative Consulting: Katrin Heyer.

    Más Menos
    40 m
  • Das Alma Naidu Special: die Oscar Top 5 der jungen Jazzgröße
    May 15 2025

    Am 23. Mai 2025 erscheint das neue Album der Münchner Jazzsängerin und Songwriterin Alma Naidu. Sie ist ein 'Rising Star' der europäischen Jazz-Szene. Vor drei Jahren veröffentlichte sie ihr erfolgreiches Debüt-Album. Jetzt verspricht sie uns nichts weniger als eine Neudefinition ihres künstlerischen Outputs. Und deswegen heisst das Album auch REDEFINE. Für uns ein toller Anlass, mit Alma ausführlich über ihre liebsten Oscar-Songs - aber natürlich auch über ihren musikalischen Karriereweg - zu sprechen.

    Denn wir wissen auch: Alma ist seit vielen Jahren schon Fan von Filmsongs. Und wir verraten nicht zu viel, wenn wir sagen: Disney-Songs begleiten sie schon seit den Kindertagen. Früher hat sie Disney-Songs nur im Musikerhaushalt der Naidus gesungen - heute interpretiert sie sie in großen Bühnenkonzerten in ganz Deutschland.

    Aber die Liste ihrer Oscar-Favoriten, beschränkt sich nicht nur auf die Songs des amerikanischen Animations-Studios. Sie überraschte uns mit einer Wunschliste von fünf Songs aus vier Jahrzehnten...

    Diese hört Ihr alle in unserem spannenden Talk mit der großartigen Alma Naidu - und zur Feier der großen Sängerinnen in der Pop- und Jazzwelt spielen wir diesmal nur Song-Versionen, die von Frauen gesungen werden.

    1. “Against All Odds (Take a Look at Me Now)” Phil Collins (Music & Lyrics) aus Against All Odds
    2. “Circle of Life” Elton John (Music); Tim Rice (Lyrics) aus The Lion King
    3. “Colors of the Wind” Alan Menken (Music); Stephen Schwartz (Lyrics) aus Pocahontas
    4. “Alfie” Burt Bacharach (Music); Hal David (Lyrics) aus Alfie
    5. “Down to Earth” Peter Gabriel & Thomas Newman (Music); Peter Gabriel (Lyrics) aus WALL-E

    Redaktion, Buch und Produktion: Kurt Schiller & Werner Starz. Creative Consulting: Katrin Heyer. Picture Credit Alma Naidu: Boris Breuer.

    Unser besonderer Dank geht an Matthias Pletz und Thomas Taube @Media Carrots, Ben Sorgenfrei @BROKEN SILENCE Independent Distribution GmbH und natürlich an Alma Naidu!

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Oscar 2012: Da waren's nur noch zwei.
    May 8 2025

    Im Oscar-Jahr 2012 standen plötzlich nur zwei Songs zur Auswahl. Aber nicht, dass Ihr jetzt denkt: da gibt es sicher auch nicht viel zu erzählen... Genau das Gegenteil ist richtig! Die Story, wie es am Ende zu dieser kurzen Auswahlliste kam, ist absolut spannend.

    Mit dabei sind viele Oscar-Stammgäste als Hauptdarsteller - darunter auch und vor allem Madonna. Das ist der Grund, warum Ihr am Ende auch drei Songs hören werdet...

    Und wenn Ihr denkt, Ihr seid jetzt verwirrt: auch Kurt und Werner brauchen einige Zeit, um sich in diesem Oscar-Jahr zurecht zu finden. Albträume und Wortmeldungen von der Loge inklusive.

    1. “Real in Rio” Carlinhos Brown & Sérgio Mendes (Music); Siedah Garrett (Lyrics) aus Rio
    2. “Man or Muppet” Bret McKenzie (Music & Lyrics) aus The Muppets

    Redaktion, Buch und Produktion: Kurt Schiller & Werner Starz. Creative Consulting: Katrin Heyer.

    Más Menos
    25 m