Österreich versus Deutschland - Lets Have Fun together Podcast Por  arte de portada

Österreich versus Deutschland - Lets Have Fun together

Österreich versus Deutschland - Lets Have Fun together

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

In dieser Episode tauchen wir tief ein in ein Thema, das nicht nur die Gesundheitsbranche betrifft, sondern unsere gesamte Gesellschaft: die Pflege. Gemeinsam mit Mark Jonas Fedl sprechen wir über Wandel, Klarheit und den Mut zur eigenen Stimme – und beleuchten dabei die spannenden Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich im Bereich der Krankenpflege.

Mark ist Speaker, Berater und Wegbegleiter für Persönlichkeitsentwicklung, Selbstführung und moderne Kommunikation – und gleichzeitig angehender diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger in Österreich. Er verbindet seine persönliche Geschichte mit fachlichem Wissen und zeigt, warum Pflege nicht nur ein Beruf, sondern eine Haltung ist. Seine Mission: Menschen zu innerer Klarheit, authentischem Ausdruck und mehr Lebensfreude zu begleiten.

💡 Das erwartet dich in dieser Folge:

  • Marks persönlicher Wendepunkt und warum er entscheidend für seinen heutigen Weg ist

  • Ein klarer Blick auf die Pflegeausbildung in Österreich und Deutschland – Gemeinsamkeiten, Unterschiede und was das für Pflegende bedeutet

  • Fachliches Hintergrundwissen:
    • In Österreich ist die Krankenpflege durch das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) geregelt. Dieses definiert Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Berufspflichten klar. Neben den diplomierten Pflegekräften gibt es eigenständige Berufsgruppen wie die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Ein Schwerpunkt liegt hier auf Selbstständigkeit, individueller Pflegeplanung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
    • In Deutschland bildet seit 2020 das Pflegeberufegesetz die Grundlage. Es vereint zuvor getrennte Ausbildungen (Altenpflege, Krankenpflege, Kinderkrankenpflege) in einer generalistischen Ausbildung. Damit werden Pflegefachkräfte breiter aufgestellt, allerdings sind Spezialisierungen weniger stark im Grundausbildungssystem verankert.
    • Ein weiterer Unterschied: In Österreich ist die Akademisierung bereits weit fortgeschritten – mit zahlreichen Bachelor-Studiengängen für Pflege. In Deutschland hingegen steckt dieser Prozess vielerorts noch in den Anfängen.

  • Welche Rolle Verletzlichkeit, Präsenz und Dialog im beruflichen Alltag spielen

  • Konkrete Impulse für Pflegende, die sich „zwischen zwei Welten“ fühlen – sei es geografisch, beruflich oder persönlich

✨ Dieses Gespräch verbindet Fachwissen mit Lebensweisheit. Es macht deutlich, dass Pflege weit mehr ist als eine Tätigkeit: Sie ist Beziehung, Haltung und ein Spiegel unserer Gesellschaft. Während in Deutschland die Ausbildung generalistischer wird, zeigt Österreich mit seinen klaren Differenzierungen und gesetzlichen Strukturen eine andere Richtung – beide Systeme haben Chancen, Herausforderungen und Potenziale.

🎧 Warum du hineinhören solltest:
Wenn du gerade selbst im Pflegebereich tätig bist oder darüber nachdenkst, diesen Weg einzuschlagen, bekommst du hier wertvolle Einblicke.

👤 Mehr über Mark Jonas Fedl:
👉 LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/mark-jonas-fedl/en
🌐 Website: https://markfedl.com/
📘 Facebook: https://www.facebook.com/markfedl/

💬 Wenn dir die Folge gefällt, teile sie gerne mit Menschen, die gerade vor Entscheidungen stehen oder mehr über den pflegerischen Unterschied zwischen Deutschland und Österreich erfahren möchten.

🙏 Danke fürs Zuhören – und viel Freude mit dieser inspirierenden Episode!🙏

Todavía no hay opiniones