Episodios

  • Hinter den Kulissen illegaler Online-Casinos
    Aug 22 2025

    Die Casinopapers zeigen, wie eine scheinbar seriöse IT-Firma offenbar dutzende illegale Onlinecasinos kontrolliert - und auch von österreichischen Kunden profitiert, die spielsüchtig sind. +++ Und: Wenn Jesus mit Garnelen erscheint: Der neue KI-generierte Internetspam "AI Slop". _- Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 22.08.2025.

    Más Menos
    25 m
  • L'amour toujours, Emojis und Algospeak
    Aug 8 2025

    Rechtsextreme Codes im Internet. Und: Wie extremistische Gruppierungen auf KI-generierte Musik setzen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 08.08.2025.

    Más Menos
    25 m
  • Windräder-Mythen, Cloud Seeding und HAARP
    Aug 1 2025

    Wie sich die Strategie von Klimawandel-Leugnern geändert hat. Und: Wie die Vereinigten Arabischen Emiraten an der Regenvermehrung forschen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 01.08.2025.

    Más Menos
    25 m
  • "Locked Shields": Die weltweit größte Cyberübung
    Jul 25 2025

    Wie ein fiktiver Inselstaat jedes Jahr zum gefährlichsten Ort im Netz wird +++ Ein neues KI- Wettermodell startet in Europa. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 25.7.2025

    Más Menos
    25 m
  • Wie KI die Literaturbranche vor neue Herausforderungen stellt
    Jul 11 2025

    „ÜbersetzerInnen gehören aufs Buch-Cover “ - Wie die Automatensprache die Welt der Literatur verändert. Und: „Würde nie einen Vertrag unterschreiben, den eine KI übersetzt hat“ - Wie KI-Systeme Fachübersetzern Konkurrenz machen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 11.07.2025.

    Más Menos
    25 m
  • Land ohne TikTok (1)
    Jul 4 2025

    Testlabor Albanien. Als erster Staat in Europa hat Albanien im März 2025 ein komplettes TikTok-Verbot für zwölf Monate verhängen lassen. Grund war ein Mord an einer Schule wenige Monate zuvor. Was wie eine Maßnahme für das Kindeswohl wirkt, hat auch demokratiepolitische Schattenseiten. Diesen Weg der Komplettsperre haben bisher nur autoritäre Regime wie der Iran oder Afghanistan gewählt. Die Journalistin Franziska Tschinderle begibt sich auf Spurensuche in Albanien.

    Gestaltung: Franziska Tschinderle. Redaktion: Sarah Kriesche. Eine Produktion der Ö1 Redaktionen matrix und Radiokolleg in Koproduktion mit ORF SOUND.

    Más Menos
    25 m
  • Land ohne TikTok (2)
    Jul 4 2025

    Jugendschutz oder Zensur? Edi Rama, Albaniens Ministerpräsident und der Initiator des TikTok-Verbots, ist ein Typ Politiker, der selbst auf TikTok viral gehen würde. Kein Regierungschef auf dem Balkan nutzt Social-Media so gekonnt wie der Ex-Basketballspieler und studierte Künstler. Das liegt auch daran, dass sich Rama vom Bild eines klassischen Staatsmannes abhebt. Im Wahlkampf tritt er auch mal mit Jogginghose und weißen Sneakers auf. Rama hat seinen eigenen Podcast und geht zwei Mal die Woche live auf Facebook, um mit seinen Followern zu diskutieren. Warum verbietet so jemand eine Plattform, von der er selbst profitieren würde?

    Gestaltung: Franziska Tschinderle. Redaktion: Sarah Kriesche. Eine Produktion der Ö1 Redaktionen matrix und Radiokolleg in Koproduktion mit ORF SOUND.

    Más Menos
    22 m
  • Land ohne Tiktok (3)
    Jul 4 2025

    Ein Mord und seine Folgen. Im November 2024 wird ein 14-Jähriger an einer Schule in Tirana, Albanien von einem Mitschüler erstochen. Der Mord war die Initialzündung für das TikTok-Verbot. Aber was ist da genau passiert? Die Journalistin Franziska Tschinderle besucht die Eltern des getöteten Jungen. Seinen Namen, Martin Cani, kennt mittlerweile das ganze Land. Aber der Vorfall bleibt ein Mysterium. Vor allem die Frage, welche Rolle Social-Media-Plattformen bei dem Streit spielten. Im Wohnzimmer der Eltern stellt sich heraus: Martin hatte gar kein TikTok. Die Eltern erheben schwere Vorwürfe gegen ihre Regierung. Nutzt Edi Rama ihre Tragödie bloß für politische Zwecke?

    Gestaltung: Franziska Tschinderle. Redaktion: Sarah Kriesche. Eine Produktion der Ö1 Redaktionen matrix und Radiokolleg in Koproduktion mit ORF SOUND.

    Más Menos
    22 m