Ö1 Kulturjournal Podcast Por ORF Ö1 arte de portada

Ö1 Kulturjournal

Ö1 Kulturjournal

De: ORF Ö1
Escúchala gratis

Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.© 2025 ORF / Ö1 Arte Entretenimiento y Artes Escénicas
Episodios
  • Gespräch über Chemnitz ++ „tiefe gewässer“ ++ Jungfotograf Moritz Koch
    Aug 22 2025

    Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Sebastian Fleischer +++ Gespräch über Chemnitz. Anna Soucek ++ „tiefe gewässer“. Michaela Monschein ++ Jungfotograf Moritz Koch. Hannegret Kullmann +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 22.8.2025.

    Más Menos
    20 m
  • Debütroman von Ana Drezga bei den O-Tönen ++ VISTA Klosterneuburg
    Aug 21 2025

    Moderation: David Baldinger ++ Beim Literaturfestival O-Töne im Wiener MuseumsQuartier liest heute Abend – neben Eva Schmidt – Ana Drezga aus ihrem atemlosen Wien-Roman „Top Girls“. Die Ich-Erzählerin Olivia, kurz Liv, ist Schauspielerin und Tänzerin und lebt mit ihrer Freundin und Schauspielkollegin Dana und dem Fotografen Nore in der Halbgasse. Gemeinsam streifen sie durch die nächtliche Stadt. Einschneidend für Liv wird der plötzliche Tod ihrer Mutter, der sie in schwere Schlafstörungen stürzt. Wolfgang Popp ++ Im ISTA in Klosterneuburg, im Institute of Science and Technology Austria wird seit 2007 Spitzenforschung betrieben. Nun bekommt das ISTA ein VISTA, ein Zentrum für Wissenschaftsvermittlung. Hier werden ab Herbst Lectures, Summer Schools, Workshops und Ausstellungen stattfinden, die die breite Öffentlichkeit für die Wissenschaft begeistern sollen. Geleitet wird das VISTA von Stefanie Kneissl. Sabine Oppolzer
    Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 21. August 2025.

    Más Menos
    20 m
  • Carmen Pfanner ++ Christian Baron ++ Rom-Sound
    Aug 20 2025

    Ö1-Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ Stoffe und Maschinen: Bregenz widmet die große Ausstellung im Palais Thurn&Taxis der bildenden Künstlerin Carmen Pfanner. (Carina Jielg) ++ Mit seinem neuen Roman "Drei Schwestern" vervollständigt Christian Baron seine "Kaiserslautener Trilogie" über Menschen in Armut und erzählt die Geschichte seiner eigenen Mutter. (Niels Beintker) ++ Eine akustische Stadtvermessung Roms bietet die deutsche Künstlerin Christine Kubisch mit eigens entwickelten Kopfhörern, die Geräusche der Stadt erfassen, die sonst ungehört bleiben. (Thomas Migge). Eine Eigenrproduktion des ORF, gesendet am 20.8.2025

    Más Menos
    20 m
Todavía no hay opiniones