Episodios

  • Internationales Recht, Rumänien, Polen, Irland
    Apr 24 2025

    Was ist vom Internationalen Recht noch übrig? Zu Gast: Gregor Schusterschitz +++ Rumänien: Anspannung und Enttäuschung vor der neuen Präsidentschaftswahl +++ Polen: Die extreme Rechte ist im Aufwind +++ Irland: Eine Kleinstadt setzt auf das Handyverbot für Kinder +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 25.04.2025

    Más Menos
    30 m
  • Yasha Mounk: Europa muss seine Zukunft selbst gestalten
    Apr 17 2025

    Seit der Amtsübernahme von Donald Trump scheint es aus europäischer Sicht, als wäre die US-Administration in eine rechtspopulistische Parallelwelt abgeglitten. Der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler und Publizist Yasha Mounk forscht dazu, wie die liberale Demokratie in den letzten Jahren von Rechtspopulismus und Identitätspolitik herausgefordert worden ist. Im Europajournal-Gespräch erklärt er den Hintergrund der aktuellen Polarisierung in den USA und welche Lehren die Europäer daraus ziehen können und müssen. +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 18.04.2025

    Más Menos
    33 m
  • Handelskrieg USA-Europa, Russische Opposition, Spanien, Großbritannien
    Apr 10 2025

    EU - USA: Ein Handelskrieg mit ungewissem Ausgang. Zu Gast: Rüdiger Bachmann +++ Russland: Welche Chancen hat die Opposition im Exil? +++ Spanien: Der Streit um die Atomkraft +++ Großbritannien: Die "Nahrungs-Wüsten" werden größer +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 11.04.2025

    Más Menos
    35 m
  • Schweden in der NATO, Ukraine, EU-Bürger und Wahlen, Türkei
    Apr 3 2025

    Schweden: Die NATO-Mitgliedschaft alleine sorgt noch nicht für Sicherheit. Zu Gast: Frederik Löjdquist +++ Ukraine: Russland macht mit Drohnen Jagd auf Zivilisten +++ EU-Bürgerinnen und Bürger wählen anders, auch in Österreich +++ Türkei: Die Proteste werden weitergehen, aber wie? +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 4.4.2025

    Más Menos
    36 m
  • EU-Kanada, Rumänien, Serbien, Spanien
    Mar 27 2025

    Wird Kanada das 28. Mitglied der EU oder doch der 51. Bundesstaat der USA? Zu Gast: Laura von Daniels +++ Rumänien: Der Präsidentschaftswahlkampf findet auch in Österreich statt +++ Serbien: Warum hat die Protestbewegung keine klaren Führungsfiguren? +++ Spanien: Die Regierung kriselt, die Wirtschaft boomt +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 28.3.25

    Más Menos
    34 m
  • Ukraine-Russland, Medien, China-EU, Griechenland
    Mar 20 2025

    Ukraine - Russland: Welche Chancen haben mögliche Verhandlungen? Zu Gast: Martin Sajdik +++ Medien: Die Stimme des freien Europa könnte bald verstummen +++ China: Ein stabiler Verbündeter gegen den erratischen Präsidenten im Weißen Haus? +++ Griechenland will zum Export-Europameister für grünen Strom werden +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 21.03.2025

    Más Menos
    36 m
  • Umgang mit Krisen, Serbien, Syrien, Schweiz
    Mar 13 2025

    Wie beeinflussen die multiplen Krisen das Leben in Österreich? Zu Gast: Brigitte Lueger-Schuster +++ Serbien: Die Proteste gehen ungebremst weiter +++ Syrien-EU: Zurückkehren oder bleiben? +++ Schweiz: Ein Neutraler rüstet auf +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 14.3.2025

    Más Menos
    33 m
  • Polen richtet Sicherheitspolitik neu aus, Rumänien, Tschechien, Bulgarien
    Mar 6 2025

    Polen will zur Führungsmacht im Osten der EU werden +++ Rumänien: Die Spannung vor der Präsidentschaftswahl steigt +++ Tschechien will den Brain-Drain umdrehen +++ Bulgarien: Für Jugendliche hat es sich ausgeraucht +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 07.03.2025

    Más Menos
    35 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup