Episodios

  • Noch ist Polen nicht verloren (5)
    Jul 18 2025

    Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: Polen
    Im Zweiten Weltkrieg verlor Polen 5,6 Millionen Menschen.
    Danach wurden die polnischen Grenzen nach Westen verschoben. Menschen aus dem Osten Polens, der nun an die Sowjetunion fiel, wurden in die östlichen Gebiete des untergegangen Deutschen Reiches umgesiedelt. Davor wurde die deutsche Bevölkerung aus diesen vertrieben.
    (5) Kommunismus und Demokratie- Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 18.7.2025

    Más Menos
    7 m
  • Noch ist Polen nicht verloren (4)
    Jul 17 2025

    Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: Polen
    Die Wiedererlangung der polnischen Eigenstaatlichkeit zwischen den beiden Weltkriegen
    (4) Zwischenkriegszeit und Krieg- Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 17.7.2025

    Más Menos
    8 m
  • Noch ist Polen nicht verloren (3)
    Jul 16 2025

    Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: Polen
    1795 hörte Polen-Litauen auf, als Staat zu existieren. Aufgeteilt wurde das Land im Rahmen von drei Teilungen zwischen Preußen, Österreich und dem Russischen Reich. Erst 1918 wurde Polen als souveräner Staat wieder errichtet.
    (3) Aufstände - Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 16.7.2025

    Más Menos
    7 m
  • Noch ist Polen nicht verloren (2)
    Jul 15 2025

    Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: Polen
    Von 1569 bis 1795 bildeten Polen und Litauen einen gemeinsamen Staat. Für alle Gesetze und auch die Königswahl war in der parlamentarischen Wahlmonarchie Einstimmigkeit nötig. Das hemmte die Entwicklung des Staates - mit fatalen Folgen.
    (2) Auslöschung - Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 15.7.2025

    Más Menos
    6 m
  • Noch ist Polen nicht verloren (1)
    Jul 14 2025

    Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: Polen
    Die ersten staatlichen Strukturen Polens gehen auf das Ende des Ersten Jahrtausends zurück.
    Mit der westslawischen Besiedelung verbunden ist auch die Christianisierung der Region
    (1) Staatsgründung - Mit Christoph Augustynowicz,Vorstand des Institutes für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien - Sendung vom 14.7.2025

    Más Menos
    7 m
  • Die sowjetische Besatzung von Graz 1945 (5)
    Jul 11 2025

    75 Tage - (5) Die Briten kommen
    Mit: Barbara Stelzl-Marx, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Graz und Leiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz, Wien und Raabs - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 11.07.2025

    Más Menos
    7 m
  • Die sowjetische Besatzung von Graz 1945 (5)
    Jul 11 2025

    75 Tage - (5) Die Briten kommen
    Mit: Barbara Stelzl-Marx, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Graz und Leiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz, Wien und Raabs - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 11.07.2025

    Más Menos
    7 m
  • Die sowjetische Besatzung von Graz 1945 (4)
    Jul 10 2025

    75 Tage - (4) Alltag in Unsicherheit
    Mit: Barbara Stelzl-Marx, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Graz und Leiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz, Wien und Raabs - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 10.07.2025

    Más Menos
    6 m