Episodios

  • Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Helfen – Der coraco-akromio-clavikuläre Komplex
    Mar 7 2022

    Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Helfen ist Geschäftsführender Oberarzt und Leiter des Schwerpunktes Obere Extremität am MUM, dem Muskuloskelettalen Universitätszentrum München der LMU. Er beantwortet zehn Fragen zu einem seiner Spezialgebiete – dem coraco-akromio-clavikulären Komplex.

    Más Menos
    34 m
  • Assoc. Prof. PMU Salzburg Dr. med. Christian von Rüden, M.Sc. – Traumatologie bei Heranwachsenden: Die suprakondyläre Humerusfraktur
    Dec 13 2021

    Assoc. Prof. PMU Salzburg Dr. med. Christian von Rüden, M.Sc., ist Leitender Oberarzt und Chefarzt-Stellvertreter der Rekonstruktiven Unfallchirurgie und Orthopädie der BG Unfallklinik Murnau. Er beantwortet zehn Fragen zu einem seiner Spezialgebiete – der suprakondylären Humerusfraktur bei Heranwachsenden.

    Más Menos
    23 m
  • PD Dr. Dirk W. Sommerfeldt – Kinder- und Jugendtraumatologie allgemein
    Nov 15 2021

    Priv.-Doz. Dr. med. Dirk W. Sommerfeldt ist Leitender Arzt der Kinderunfallchirurgie am AKK, dem Altonaer Kinderkrankenhaus in Hamburg. Er beantwortet zehn Fragen rund um die Besonderheiten der Kinder- und Jugendtraumatologie.

    Más Menos
    34 m
  • Prof. Dr. med. Lars Gerhard Großterlinden – Becken- und Acetabulumfrakturen im Alter
    Apr 12 2021

    Prof. Dr. med. Lars Gerhard Großterlinden ist Chefarzt am Zentrum für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der Asklepios Klinik Altona. Er beantwortet zehn Fragen zu Becken- und Acetabulumfrakturen, insbesondere zu den Insuffizienzfrakturen, die vornehmlich bei älteren Patienten auftreten. 

    Más Menos
    40 m
  • Prof. Dr. med. Wolfgang Lehmann – Auswirkungen der Pandemie auf Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland
    Mar 29 2021

    Universitätsprofessor Dr. med. Wolfgang Lehmann ist ein international renommierter Spezialist für Becken- und Hüftchirurgie am Lehrstuhl für Unfallchirurgie und Orthopädie der Universitätsmedizin in Göttingen. Er beantwortet aus gegebenem Anlass elf Fragen zur Orthopädie und Unfallchirurgie in Zeiten der COVID-19-Pandemie.



    Más Menos
    19 m
  • Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Helfen – Distale Humerusfrakturen
    Feb 22 2021

    Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Helfen ist Oberarzt an der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der LMU München sowie stellvertretender Leiter der Sektion Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Er beantwortet zehn Fragen rund um die Fraktur des distalen Humerus bei Kindern und Erwachsenen.

    Más Menos
    35 m
  • Dr. med. Martin Lewandowski – Schraubenhalt bei reduzierter Knochenqualität
    Feb 8 2021

    Dr. med. Martin Lewandowski ist Chefarzt der Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus in Bremen. Er beantwortet zehn Fragen zur Vermeidung von Schraubenlockerung bei reduzierter Knochenqualität in der Wirbelsäulenchirurgie.

    Más Menos
    20 m
  • Prof. Dr. med. Christian Flamme – Endoprothetischer Kniegelenkersatz
    Jan 18 2021

    Prof. Dr. med. Christian Flamme ist Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen die Knie-, Wirbelsäulen,- Schulter,- Fuß-, und Hüftchirurgie. Bei seinem zweiten Gastauftritt im OTC Podcast beantwortet er zehn Fragen rund um das Thema Knieendoprothetik.

    Más Menos
    33 m