Episodios

  • 47 | Aviation News: Ryanair sucht bis zu 80% stimmrechtslose Aktionäre & bricht damit EU-Gesetz
    Apr 30 2025

    Der Ultra Low Cost Carrier Ryanair ermöglicht den Kauf von stimmrechtslosen Aktien von bis zu 80% und verstößt damit - sollten vermehrt Aktionäre aus Non-EU-Staaten kommen, gegen eine gesetzliche Grundlage der Europäischen Union. Wie die Verordnung 1008 ausgelegt werden kann, welche Szenarien Ryanair zeichnet und wie sich diese Ankündigung auf den EU-Luftverkehrssektor auswirkt, bespricht Kathrin Hanzl mit dem AIA-Geschäftsführer und Luftfahrtexperten Peter Malanik.


    Themen in Episode #47 ⤵️

    • Gesetzesbruch: Ownership & Control wird nicht erfüllt
    • Verordnung 1008 und bilaterale Luftverkehrsabkommen
    • Bedeutung stimmrechtsloser Aktionäre für Ryanair
    • Wie die EU mit diesem Gesetzesbruch umgeht


    Ein Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.

    Más Menos
    18 m
  • 46 | Zölle, SAF & wirtschaftliche Bedeutung der Luftfahrt: AIA Präsident Julian Jäger im Talk
    Apr 23 2025

    Der Flughafen Wien verzeichnete 2024 das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte. Doch, wie geht es der Luftfahrt allgemein, inwiefern ist die Industrie von den US-Zöllen betroffen, wie steht es um die nachhaltigen Sustainable Aviation Fuels und können die Regionalflughäfen die Wirtschaft ankurbeln? Darüber spricht Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry Austria, mit Julian Jäger, dem Joint CEO und COO der Flughafen Wien AG sowie dem Präsidenten der Aviation Industry Austria.


    Themen in Episode #46 ⤵️

    • 2024 als historisch erfolgreichstes Jahr für den Flughafen Wien
    • Neues Regierungsprogramm als Fundament für Wachstum?
    • Hochlauf von Sustainable Aviation Fuels (SAF) und “Book & Claim”
    • Perspektive für Regionalflughäfen
    • Wirtschaftliche Bedeutung der Luftfahrtzulieferindustrie


    Ein Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.

    Más Menos
    21 m
  • 45 | Industrielle Kooperation zur Sicherung wesentlicher Sicherheitsinteressen
    Apr 9 2025

    Historisch waren industrielle Kooperationen Bestandteil von Rüstungsbeschaffungen. Obwohl Österreich einst Vorreiter darin war, ist Österreich derzeit Schlusslicht und verzichtet damit an Milliarden von Wertschöpfung. Wie industrielle Kooperationen funktionieren, welchen Mehrwert sie liefern und wie es um jene Kooperationen bei der neuen Bundesregierung steht, spricht Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry Austria, mit seinen Gästen:

    • Dr. Bernhard Müller, Wirtschaftsanwalt bei PwC Legal Austria und Vorsitzender der Beschaffungs-Prüfkommission im Bundesministerium für Landesverteidigung
    • Paul Frühwirth-Riegler, Industriesprecher bei der Aviation Industry Austria


    Themen in Episode #45 ⤵️

    • Vorteile industrieller Kooperation und warum sie vor allem bei der Rüstungsbeschaffung unabdingbar ist
    • Rolle der Beschaffungs-Prüfkommission zur Beratung der Ministerin für Landesverteidigung
    • Welche Voraussetzungen für industrielle Kooperationen das neue Regierungsprogramm schafft
    • Wie andere EU-Länder mit industrieller Kooperation umgehen


    Ein Podcast der Aviation Industry Austria. Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.

    Más Menos
    34 m
  • 44 | Fuel Hedging: Planbarkeit trotz volatiler Treibstoffkosten
    Apr 2 2025

    Ein großer Kostenblock von Airlines sind die Treibstoffkosten. Welche marktüblichen Methoden für den Einkauf von Kerosin zur Verfügung stehen, welche Vor- und Nachteile sie für die Airlines haben und ob die schwankenden Treibstoffkosten an die Passagiere weitergegeben werden, erklärt Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry Austria, im Talk mit Kathrin Hanzl.


    Themen in Episode #44 ⤵️

    • Entwicklung der Treibstoffkosten in den letzten Jahrzehnten und wie sich diese auf die Ticketpreise, unter Berücksichtigung der Inflation, auswirken
    • Forwards & Future Hedging
    • Call-Option vs. Put-Option für die Treibstoffbeschaffung
    • Schwache Wettbewerbsfähigkeit aufgrund hoher Treibstoffkosten in der EU?


    Ein Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.

    Más Menos
    27 m
  • 43 | Aviation News: Regierungsprogramm | 480 Mrd. mehr für Emissionsziele | Streiks an DE-Flughäfen | 60-jährige Antonovs | Privatisierung der TAP
    Mar 26 2025

    In der heutigen Episode von #ONAIR blicken wir auf aktuelle Geschehnisse & News in der Luftfahrt. Wir sprechen über folgende Themen ⤵️


    • [01:10 Min.] Das neue Regierungsprogramm und die luftfahrtrelevanten Schwerpunkte
    • [04:15 Min.] Emissionsziele kosten der Luftfahrt rd. 480 Milliarden mehr als geplant
    • [10:10 Min.] Streiks am 10. März in Deutschland
    • [15:35 Min.] Ukrainische Airlines fliegen mit 60-jährigen Antonovs
    • [18:20 Min.] TAP soll privatisiert werden


    Ein Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.

    Más Menos
    26 m
  • 42 | ACMI & virtuelle Fluggesellschaften: So entwickeln sich Airline Business Modelle
    Mar 19 2025

    Spitzenzeiten, Saisonalität und umfassende Wartungsarbeiten stellen Airlines vor große Herausforderungen, die durch den Einsatz von ACMI überbrückt werden können. Zudem bietet ACMI eine neue Wachstumsstrategie und könnte ein elementarer Bestandteil der Airline der Zukunft sein: Die virtuelle Fluggesellschaft. Wie ACMI funktioniert, welche Parallelen zum Wet-Lease bestehen und welche Rolle ACMI aktuell hat sowie in Zukunft haben wird, erklärt Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry Austria, im Talk mit Kathrin Hanzl.


    Themen in Episode #42 ⤵️

    • ACMI im Fokus: Definition, Vor- und Nachteile
    • Einfluss auf Pilotinnen und Piloten
    • ACMI Business Modelle und wie sie funktionieren
    • ACMI vs. Wet-Lease
    • Neues Konzept von virtuellen Fluggesellschaften


    Ein Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.

    Más Menos
    23 m
  • 41 | Wettbewerbsfaktor Luftfahrt: Wird Europa abgehängt?
    Mar 12 2025

    Was bedeutet der Draghi-Report für die europäische Luftfahrt? In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die zentralen Empfehlungen zur Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Branche und beantworten, warum Luftfahrtverbände in einem offenen Brief an Ursula von der Leyen dringende Maßnahmen fordern.


    Themen in Episode #41 ⤵️

    • Der Draghi-Report: Bedeutung für den Luftfahrtsektor in Europa
    • Offener Brief von “Destination 2050” an die EU-Kommission
    • Erstmalige Resolution des Lufthansa-Aufsichtsrates
    • Warum schnelle politische Entscheidungen jetzt gefragt sind


    Ein Podcast der Aviation Industry Austria.Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.

    Más Menos
    21 m
  • 40 | Frauen in der Luftfahrt: Von der Fluglotsin und Ramp Agent zur Customer Relations & Sales Direktorin in der Luftfahrtindustrie bis hin ins Cockpit zur Kapitänin
    Mar 5 2025

    Die PR Managerin der Aviation Industry Austria, Victoria Sturtzel-Abiral, hat anlässlich des internationalen Weltfrauentages mit vier Frauen aus unterschiedlichen Bereichen der Luftfahrt über ihre Jobs gesprochen. Was sie motiviert hat, in eine doch noch männerdominierte Welt einzutauchen? … wie ihr Arbeitsalltag aussieht und was sie Mädchen oder Quereinsteigerinnen mit auf ihren Weg geben wollen, gibt’s in der Sonderepisode von #ONAIR zu hören.


    Gesprächspartnerinnen in Episode #40 ⤵️

    • Alexandra Holzinger, Tower-Fluglotsin bei Austro Control
    • Stefanie Veith, Ramp Agent am Flughafen Wien
    • Anita Gradwohl, Group Director Customer Relations & Sales bei F/LIST
    • Petra Lorenz, Kapitänin bei Austrian Airlines


    Ein Podcast der Aviation Industry Austria. Luftfahrt verbindet - wir verbinden Luftfahrt.


    Produziert von #GOBRANDWISE

    Más Menos
    35 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup