Episodios

  • Top Ten von Rainer Moritz: Die besten Romane aller Zeiten
    Apr 23 2025
    Ihr wollt wissen, welche Bücher für Podcaster Rainer Moritz die besten aller Zeiten sind? Dann hört diese Folge, die auch aus anderen Gründen eine besondere ist.
    Más Menos
    35 m
  • Ein Kracht ist ein Kracht, wenn es literarisch kracht
    Apr 16 2025
    Next Book Please mag alberne Überschriften. Ihr auch? Die Frage ist überdies, ob Rainer Moritz Christian Krachts neuen Roman „Air“ mag. Er hat für diese Folge genau wie sein Podcastkollege Thomas Andre außerdem Kristine Bilkau und Ásta Sigurðardóttir gelesen. Es ist die letzte reguläre Podcast-Folge mit Rainer Moritz. Nicht verpassen!
    Más Menos
    31 m
  • Der Autor, der auf Instagram über seine Liebesaffäre schrieb
    Apr 7 2025
    Ist ein Buch über einen Ehebruch, in der der Autor autobiografisch schreibt, möglicherweise peinlich? Podcaster Rainer Moritz sieht dies zwiespältig. Thomas Andre hat wie Moritz für diese Ausgabe außerdem Steffen Kopetzky und Katja Petrowskaja gelesen.
    Más Menos
    24 m
  • Das Lieblingsbuch von ganz vielen in diesem Jahr
    Mar 19 2025
    Rainer Moritz prophezeit Tommie Goertz und seinem Roman „Im Schnee“ viele Fans. Thomas Andre erinnert sich angesichts der Lektüre von Helene Brachts „Das Lieben danach“ an die Bücher von Annie Ernaux und Neige Sinno. Beeindruckt sind beide Kritiker von den Kurzgeschichten des Rahlstedter Literaturgiganten Alexander Posch.
    Más Menos
    26 m
  • Professor Moritz sagt über Takis Würger: Unerträglicher Kitsch!
    Mar 10 2025
    Diesmal sprechen die Next-Book-Please-Podcaster über die Nummer eins der Bestsellerliste: Takis Würgers neuen Roman „Für Polina“. Über die Qualität dieses Buchs kann man trefflich streiten.
    Más Menos
    29 m
  • Es gab eine Zeit, in der sich Frauen nicht scheiden lassen durften
    Feb 11 2025
    Alan Murrin erzählt in „Coast Road“ vom Irland der Neunzigerjahre. Es war eine Zeit, in der Frauen in Ehen unglücklich sein mussten. Die Dichterin Colette Crowley brach aus ihrem Familienleben aus und bezahlt dafür einen hohen Preis. Vom Ausbruch aus der Ehe handelt auch Julia Schochs autofiktionales Buch „Wild nach einem wilden Traum“. Hätte ein Mann dieses so schreiben können? Darüber sprechen die Podcaster. Der dritte Titel dieser Ausgabe ist Sara Gmuers rasanter Berlin-Roman „18. Stock“. Auch dort will eine Frau ausbrechen: aus dem Plattenbau im Ostteil der Hauptstadt.
    Más Menos
    32 m
  • Haas, Glattauer, Harvey – sind das alles zu Recht Bestseller?
    Jan 30 2025
    Zwei Österreicher dominieren gerade die Bestsellerliste. Wolf Haas versucht sich mit seinem neuen Roman „Wackelkontakt“ an einem intertextuellen Hyperspiel. Einen Todesfall gibt es auch. Daniel Glattauer legt mit seinem Dialog-Werk „In einem Zug“ einen Antiliebesroman vor. Zentrale Frage: Gibt es sie, die exklusive romantische Liebe? Samantha Harveys extraterrestrischer, mit dem Booker Prize ausgezeichneter Roman „Umlaufbahnen“ berichtet von Raumfahrern und ihrem Blick auf die Idee – ein außergewöhnliches Setting, Tatsache.
    Más Menos
    30 m
  • Das müssen Sie lesen: Die besten Bücher des Jahres 2024
    Dec 10 2024
    Zum Jahres-Kehraus gibt’s die jeweilige Kritiker-Top-Ten mit jeder Menge Geschenketipps, bald wartet ja wieder der Baum. Spoiler: Überschneidungen ließen sich nicht vermeiden. Und: Dabei sind unter anderem Clemens Meyer, Daniela Krien, Sally Rooney und André Kubiczek.
    Más Menos
    36 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup