Next-Beton: Klimafreundliche Innovation in der Bauindustrie durch Partnerschaften, Forschungskooperationen und Experten Podcast Por  arte de portada

Next-Beton: Klimafreundliche Innovation in der Bauindustrie durch Partnerschaften, Forschungskooperationen und Experten

Next-Beton: Klimafreundliche Innovation in der Bauindustrie durch Partnerschaften, Forschungskooperationen und Experten

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
Wie gelingt echte Nachhaltigkeit in einem der CO₂-intensivsten Bereiche unserer Gesellschaft – dem Bauen? In Episode 141 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Mario Bodenbender, Geschäftsführer der Finger-Beton Unternehmensgruppe, über Next-Beton – einen zementfreien, klimafreundlichen Beton, der durch Forschungskooperationen, Partnernetzwerke, Zusammenarbeit mit Experten und Expertinnen, sowie langjährigen unternehmerischen Mut entwickelt wurde.

Die Episode zeigt praxisnah, wie Innovation in der Bauindustrie funktionieren kann – von der motivierten Idee über den Entwicklungsprozess bis hin zur Zulassung und Markteinführung eines nachhaltigen Baustoffs.

Weitere Informationen, Links und die Möglichkeit mitzureden sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/next-beton-klimafreundliche-innovation-in-der-bauindustrie-durch-partnerschaften-forschungskooperationen-und-experten/


Kapitelübersicht

00:00 – Einstieg: Warum Innovation im Betonbereich wichtig ist
03:30 – Beton: Emotion, Technik, Verantwortung
08:00 – Betonfertigteile im Tiefbau: Anwendungen und Anforderungen
14:00 – CO₂-Fußabdruck von Beton: Missverständnisse und Realität
18:00 – Zusammensetzung von Beton und Rolle des Zements
25:50 – Was ist Next-Beton? Nachhaltige Alternative ohne Zement
35:30 – CO₂-arme Produktion, neue Anwendungen und technologische Chancen
41:00 – Hüttensandmehl & Flugasche als Bindemittel: Nutzen und Grenzen
46:30 – Forschungskooperationen, Zulassungsprozess & Expertennetzwerke
54:00 – Produktion & technologische Herausforderungen im Werk
59:40 – Innovationskommunikation & Sichtbarkeit in der Bauwelt
01:04:30 – Drei Tipps für Innovationsprojekte in konservativen Branchen
01:09:30 – Fazit: Nachhaltige Produktentwicklung braucht Mut und Partner


Über das Gespräch

Die Entwicklung von Next-Beton ist ein Beispiel für Produktentwicklung in einer konservativen Branche. Mario Bodenbender berichtet im Gespräch über:
  • Die Motivation hinter dem Projekt: Reduktion des CO₂-Fußabdrucks von Beton
  • Technologische Herausforderungen bei der Herstellung von Beton ohne Zement
  • Die Rolle von Forschungskooperationen im Bauwesen und die Zusammenarbeit mit Materialprüfanstalten und Hochschulen
  • Der strategische Aufbau eines virtuellen OEM mit Partnerunternehmen zur Markteinführung und Skalierung
  • Warum Innovationskommunikation genauso wichtig ist wie das Produkt selbst
  • Wie man langlebige, klimaneutrale Baustoffe im Markt etabliert
Next-Beton ist ein innovativer Werkstoff mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit, klimaneutrales Bauen und Technologietransfer. Die Episode zeigt, wie Partnernetzwerke für Innovation in der Bauindustrie funktionieren – und was es braucht, um aus einer Idee ein zugelassenes Produkt zu machen.

Abonnieren, bewerten, teilen – und gemeinsam Innovation einfach machen.


Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung im Kontext des Klimawandels.

Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Zukunft auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen dienstags. Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie der Show, wo immer Sie Ihre Podcasts hören, bei Linkedin und per Newsletter. Alle Folgen mit Extras, Links, Kommentaren & Transkript sind hier: https://www.klausreichert.de/podcast/

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und kreativer Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee.

-------------------------------

Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/
Todavía no hay opiniones