News in Slow German (Intermediate)  Por  arte de portada

News in Slow German (Intermediate)

De: Linguistica 360
  • Resumen

  • Learn real German with News in Slow German! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.
    Más Menos
Episodios
  • News in Slow German - #411 - Best German Program for Intermediate Learners
    May 30 2024

    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Wir starten mit einer Wahlkampf-Botschaft des indischen Premierministers Narendra Modi an seine Anhänger. Er sagt, er glaube, dass er von Gott auserwählt sei. Dann sprechen wir über die Entscheidung des High Court in London, dem Wikileaks-Gründer Julian Assange zu erlauben, Berufung gegen seine Auslieferung an die USA einzulegen. Anschließend diskutieren wir über die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Frankreich um 5,8 % im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr. Und zum Schluss gratulieren wir den Gewinnern der 77. Filmfestspiele von Cannes.

    Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über den emotionalen und tränenreichen Abschied von Jürgen Klopp vom FC Liverpool. Der Abschied markiert das Ende einer Ära. Außerdem sprechen wir über den öffentlichen Personennahverkehr in deutschen Großstädten, wo grundlegende Regeln der Koexistenz zunehmend missachtet werden. Hier sind dringend umfassende Leitlinien erforderlich, auch wenn das zugrunde liegende Problem vielleicht tiefer liegt.

    • Göttliche Berufung oder politische Rhetorik?
    • Julian Assange darf Berufung gegen seine Auslieferung an die USA einlegen
    • Frankreich reduziert Treibhausgasemissionen um 5,8 %
    • Die drei Hauptpreise von Cannes 2024 gehen an Filme über Frauen
    • Klopp und Liverpool nehmen tränenreichen Abschied
    • Benimm dich im öffentlichen Nahverkehr!
    Más Menos
    8 m
  • News in Slow German - #411 - Intermediate German Weekly Program
    May 23 2024

    Im ersten Teil unseres Programms wird es wie immer um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit der kontroversen Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten und den Hamas-Führer zu beantragen. Ihnen werden unter anderem Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Danach sprechen wir über den Besuch des rechtsextremen argentinischen Präsidenten in Spanien, der eine diplomatische Krise ausgelöst hat. Anschließend diskutieren wir über eine Studie, die einen ungewöhnlichen Ansatz zur Bekämpfung von Fettleibigkeit beschreibt: finanzielle Anreize zum Abnehmen. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des Vatikans, das Thema „übernatürliche Phänomene“ in den Griff zu bekommen.

    Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über den Eurovision Song Contest, der dieses Jahr von politischen Ereignissen überschattet wurde. Die Musik stand eher im Hintergrund. Wir werden außerdem über Alkohol sprechen, der bei vielen geselligen Ereignissen dazugehört. Doch wer über die Stränge schlägt, muss mit Konsequenzen rechnen, nämlich mit einem Kater. Jetzt gibt es ein Gegenmittel in Form einer Infusion. Doch das wird nicht nur positiv gesehen.

    • Antrag auf Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu und Hamas-Führer
    • Spanien ruft seinen Botschafter in Buenos Aires auf unbestimmte Zeit zurück
    • Finanzielle Anreize helfen fettleibigen Männern beim Abnehmen
    • Neue Richtlinien des Vatikans zu übernatürlichen Phänomenen
    • Ein ESC wie kein anderer
    • Endlich saufen ohne Konsequenzen
    Más Menos
    10 m
  • News in Slow German - #410 - Study German While Listening to the News
    May 16 2024

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir starten mit einer Diskussion über die Absetzung des russischen Verteidigungsministers. Danach sprechen wir über die Ergebnisse der Regionalwahlen in Katalonien vom Sonntag. Anschließend diskutieren wir über den extremen geomagnetischen Sturm vom vergangenen Wochenende, der weltweit für spektakuläre Polarlichter sorgte. Und zum Schluss sprechen wir über den Eurovision Song Contest 2024, der am vergangenen Samstag zu Ende gegangen ist.

    Und hier sind die Themen, die wir im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, diskutieren werden. Wir sprechen über die Debatte zwischen Berlin, dem Land Brandenburg und der Gemeinde Wandlitz über die Zukunft der Goebbels-Villa am Bogensee. Außerdem sprechen wir darüber, dass einige Bundespolitiker erhebliche Summen für ihr Äußeres ausgeben. Friseure und Visagisten werden nicht aus der eigenen Tasche, sondern mit Steuergeldern bezahlt. Die Frage ist, ob diese Ausgaben gerechtfertigt sind, oder ob das Aussehen hochrangiger Beamter als Privatangelegenheit betrachtet werden sollte.

    • Putin wechselt Russlands Verteidigungsminister aus
    • Separatisten verlieren die Regionalwahlen in Katalonien
    • Der stärkste Sonnensturm seit 20 Jahren sorgte für spektakuläre Polarlichter
    • Eurovision 2024 vereint musikalisches Talent, Glamour und Politik
    • Streit um die Goebbels-Villa
    • Frisur vom Steuergeld
    Más Menos
    8 m

Lo que los oyentes dicen sobre News in Slow German (Intermediate)

Calificaciones medias de los clientes
Total
  • 5 out of 5 stars
  • 5 estrellas
    3
  • 4 estrellas
    0
  • 3 estrellas
    0
  • 2 estrellas
    0
  • 1 estrella
    0
Ejecución
  • 5 out of 5 stars
  • 5 estrellas
    3
  • 4 estrellas
    0
  • 3 estrellas
    0
  • 2 estrellas
    0
  • 1 estrella
    0
Historia
  • 5 out of 5 stars
  • 5 estrellas
    3
  • 4 estrellas
    0
  • 3 estrellas
    0
  • 2 estrellas
    0
  • 1 estrella
    0

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.