Episodios

  • Die Hauptschule in NRW
    Mar 13 2025
    In Nordrhein-Westfalen bieten rund 150 Hauptschulen Bildungsgänge an. Fast 6.000 Lehrkräfte kümmern sich um fast 50.000 Schülerinnen und Schüler. Dabei ist der Erfahrungsaustausch zwischen Schulleitungen enorm wichtig sowie das Einbinden von Akteuren vor Ort. Wie sich das gut gestalten lässt darüber sprechen zwei Schulleiter und die Referatsleiterin aus dem Schulministerium NRW.
    Más Menos
    22 m
  • Einstellung als Lehrkraft
    Jan 10 2025
    Wie finde ich in Nordrhein-Westfalen als ausgebildete Lehrkraft eine passende Stelle an einer Schule? Und welche Bewerbungsschritte gilt es einzuhalten? Antworten und praktische Tipps dazu geben Gruppenleiter Jörg Packwitz und Heike Helbig aus dem Ministerium für Schule und Bildung NRW, die für Einstellungsverfahren von Lehrkräften zuständig sind.
    Más Menos
    16 m
  • Smartphones und Schulordnungsmaßnahmen
    Dec 5 2024
    Was ist zu beachten, wenn Lehrkräfte Smartphones wegnehmen oder verbieten? Was bedeutet das für Schülerinnen, Schüler und deren Erziehungsberechtigten? Antworten dazu zeigt Andreas Müller, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Düsseldorf, anhand des Schulgesetzes NRW auf.
    Más Menos
    17 m
  • Wie läuft das Anmeldeverfahren zum Vorbereitungsdienst in NRW?
    Oct 17 2024
    Das Bewerbungsverfahren für den Vorbereitungsdienst in Nordrhein-Westfalen ist der erste Schritt unserer künftigen Lehrkräfte in die 2. Phase ihrer Ausbildung. Die 1. Phase ist ja das Lehramtsstudium selbst. Worauf man beim digitalen Anmeldeverfahren achten muss, wie es sich mit Fristen, den einzureichenden Dokumenten oder den Angaben zu Wunschort und -schule verhält, das und vieles mehr erklärt Karsten Block aus dem Referat 423.
    Más Menos
    10 m
  • Demokratie an Schulen in NRW
    Oct 14 2024
    Gerade rund um Landtags- und Kommunalwahlen sowie die Bundestagswahlen gewinnt das Thema Demokratieneutralität in der Schule noch einmal besonders an Dynamik. Ulrich Wehrhöfer ist Abteilungsleiter im Schulministerium und unter anderem für die politische Bildung zuständig. Er erklärt im Podcast worauf Lehrkräfte achten müssen, wenn im Unterricht politische Diskussionen aufkommen.
    Más Menos
    19 m
  • Neue gymnasiale Oberstufe NRW
    Oct 13 2024
    Seit Mai 2024 gibt es ein Eckpunktepapier und einen Kabinettsbeschluss für eine Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen. Wie die Oberstufe zukunftsfest gemacht wird und was auf die Schulen sowie die Schülerinnen und Schüler zukommt, erklärt Arne Prasse, Gruppenleiter 52 im Schulministerium und unter anderem verantwortlich für die gymnasiale Oberstufe.
    Más Menos
    13 m
  • Medienscouts NRW
    Oct 10 2024
    Das Angebot "Medienscouts NRW" unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme im Umgang mit digitalen Medien im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten. Aber wie kann man daran teilnehmen und wie läuft die Umsetzung in der Schule ab? Darüber sprechen Monika Pieper aus dem Referat für Lehren und Lernen in der digitalen Welt im Schulministerium und Rebecca Wasinski von der Landesanstalt für Medien, dort unter anderem zuständig für den Bereich Medienprävention.
    Más Menos
    17 m
  • Einsatz von schwangeren Lehrerinnen an Schulen
    Oct 9 2024
    Wenn Lehrerinnen schwanger sind, müssen einige rechtliche Rahmungen seitens der Schulleitung, aber auch seitens der schwangeren Lehrerin, beachtet werden. Der Leiter der Abteilung 2, Oliver Bals, klärt in dieser Folge über die Anwendung der Regelungen zum Einsatz von schwangeren Lehrerinnen in Schule auf.
    Más Menos
    13 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup