Episodios

  • 28. Nachhaltigkeit in der Unternehmensnachfolge - Ingo Gottwald
    Mar 20 2025
    Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was hat sie mit Unternehmensnachfolge zu tun? Wann und wie kann Nachhaltigkeit frühzeitig in den Nachfolgeprozess integriert werden? Genau darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit meinem heutigen Gast: Ingo Gottwald. Seit über 20 Jahren begleitet er als Finanznavigator und Unternehmensberater Unternehmen in den Bereichen Finanzierung, Controlling und Berichterstattung gegenüber Finanzpartnern – und gerade dort gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch: Ingo war bereits in unserer allerersten Podcast-Folge zum Thema „Kaufpreisermittlung und Eigenkapital“ zu Gast. Doch heute sprechen wir über ein Thema, das für ihn weit mehr als ein Trend ist: Nachhaltigkeit. Für ihn ist Nachhaltigkeit eine Haltung – eine, die Ökologie, Ökonomie, den Menschen und das Soziale gleichermaßen berücksichtigt. Deshalb engagiert er sich im Gemeinwohlökonomie e.V. und hat eine GWÖ-Bilanz erstellt. Zudem hat er die hessische Charta für nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet und setzt in seinem eigenen Unternehmen zahlreiche nachhaltige Maßnahmen um. In diesem Gespräch werfen wir einen Blick darauf, warum Nachhaltigkeit auch in der Unternehmensnachfolge eine zentrale Rolle spielt – und wie Unternehmen diesen Prozess bewusst und zukunftsorientiert gestalten können.
    Más Menos
    50 m
  • Vom Azubi zum Nachfolger II - Kai Kreß
    Nov 30 2024
    In dieser Sonderreihe vom "Einzelhandelskaufmann zum Nachfolger" bin ich zu Gast in der Comic-Galerie in Kassel und spreche mit Kai-Uwe Kreß. Kai-Uwe Kreß hat seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann in der Comic-Galerie in Kassel gemacht und wird Schritt für Schritt als Unternehmensnachfolger in den Betrieb einsteigen. Die kommenden Monate darf ich ihn dabei begleiten und in unregelmäßigen Abständen darüber sprechen, wo er sich gerade im Übergabeprozess befindet und welche Fragen ihn gerade beschäftigen.
    Más Menos
    51 m
  • 28. Arbeitsrecht beim Betriebsübergang - Gloria Gleim
    Nov 14 2024
    In dieser Podcast Folge widmen wir uns dem Thema Arbeitsrecht. Die Übernahme oder Weiterführung eines Unternehmens, sei es durch Erbschaft oder durch den Kauf eines Unternehmens, wirft eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Fragen auf. Diese Fragen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter sowie die rechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten der Nachfolgerinnen und Nachfolger beeinflusst. Welche Chancen und Risiken sich aus arbeitsrechtlicher Sicht ergeben und worauf Sie als Nachfolger achten sollten, darum geht es in dieser Podcast-Folge mit Gloria Gleim. Gloria Gleim betreibt gemeinsam mit Ihrem Mann die Kanzlei Gleim & Malirsch Rechtsanwälte für Zivilrecht und Wirtschaftsrecht und ist zudem bei dem Unternehmen Fino als Syndikusrechtsanwältin / Corporate Legal Consuel / Contract Managerin angestellt.
    Más Menos
    21 m
  • 27. Nachfolge im Handel - Martin Schüller
    Sep 30 2024
    Laut dem DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge ist der Nachfolgedruck im Handel besonders hoch: Rund 25 Prozent der von den IHKs beratenen Unternehmen stammen aus dieser Branche. Dabei gibt es fast sechsmal mehr Unternehmen, die einen Nachfolger suchen, als es interessierte Nachfolger gibt. In der heutigen Folge sprechen wir über die Unternehmensnachfolge im Handel – und warum gerade jetzt eine großartige Gelegenheit besteht, in diese spannende Branche einzusteigen. Unser Gast ist Martin Schüller, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Hessen-Nord e.V., der Unternehmen in Fragen rund um Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht und vor allem bei Gründungs- und Nachfolgethemen unterstützt. Der Handel verändert sich: Neue Technologien, verändertes Konsumentenverhalten und die Digitalisierung bieten unglaubliche Chancen, um frische Ideen umzusetzen und mit innovativen Konzepten erfolgreich zu sein. Während Fachmärkte, Discounter und der Online-Handel den traditionellen Einzelhandel herausfordern, entsteht genau dadurch Platz für neue Ansätze und frischen Wind. Jetzt ist die Zeit, um die Zukunft des Handels mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen und von den Chancen zu profitieren, die der Wandel mit sich bringt. Wenn du Lust hast, ein bestehendes Unternehmen weiterzuführen und eigene Visionen zu verwirklichen, bietet dir der Handel eine spannende Möglichkeit mit Potenzial!
    Más Menos
    27 m
  • 25. Bin ich ein Unternehmertyp? - Yvonne Weber
    Jul 31 2024
    In der Beratung begegnet uns immer wieder die Frage: Bin ich ein Unternehmertyp? Nachfolger sein, kann ich das eigentlich? In dieser Folge mit Yvonne Weber, Inhaberin des Systemischen Instituts in Kassel spreche ich über genau dieses Thema. Wie kann man sich diesem Thema annähern und herausarbeiten, ob der Schritt in die Unternehmensnachfolge das Richtige für einen ist? Nehmen Sie sich was zum Schreiben und lassen Sie sich von Yvonne Weber durch das Box-Möglichkeiten-Modell führen.
    Más Menos
    43 m
  • 24. Nachfolgegründung durch Frauen - Prof. Dr. Manuela Weller
    Jun 4 2024
    In dieser Folge geht es rund um das Thema Frauen in der Unternehmensnachfolge. Dazu ist Professorin Manuela Weller zu Gast, die auf diesem Gebiet unter anderem zu den Themen „Frauen als Unternehmensnachfolgerin und Gründerin - Female Successors and Female Entrepreneurship“ forscht und u.a. „Die soziale Positionierung der Ehefrau im Familienunternehmen“ publiziert hat. Ca. 30 % der Unternehmen werden von Frauen geführt. Unser Beratungsalltag und auch die Zahlen zeigen, dass immer mehr Frauen in die Nachfolge gehen. Vor allem bei Familieninternen Nachfolgen gehen zunehmend die Töchter den Weg in die Unternehmensführung und auch bei Übernahmen durch Mitarbeiter gehen immer mehr Frauen diesen Weg. Deutlich unterrepräsentiert sind allerdings Frauen, wenn es darum geht einen Betrieb zu kaufen. Warum sind Frauen weiterhin bei Unternehmensnachfolgen und vor allem als Käuferinnen unterrepräsentiert? Und wie können wir alle das verändern? Darum geht es in dieser Podcast-Folge.
    Más Menos
    49 m
  • 23. Der Kaufvertrag - Sönke Schmidt
    Nov 7 2023
    In dieser Podcast-Folge geht es rund um das Thema Unternehmenskaufvertrag. Dazu ist Sönke Schmidt, Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht von der Kanzlei Güldenpfennig / Schmidt / Schroeter zu Gast im Podcast. Wer im Internet nach einem Unternehmenskaufvertrag sucht, wird schnell fündig und kann dort auf Vorlagen bzw. Muster Kaufverträge zugreifen. Es gibt zb. auch eine Vorlage der IHK, die ich gerne in den Shownotes verlinkte. Was genau in einen Kaufvertrag gehört, ob ein Muster auch ausreichen kann und worauf Sie beim Abschluss des Kaufvertrages achten sollten, darüber spreche ich mit Sönke Schmidt.
    Más Menos
    47 m
  • 22. Über den Umgang mit Scheitern - Johanna Schirmer
    Sep 29 2023
    Johanna Schirmer hat eine ganz besondere Nachfolgegeschichte und ist – wie sie in ihren eigenen Worten berichtet – eines Tages als duale Studentin für BWL-Foodmanagement auf-gestanden und am Abend als Geschäftsführerin und Stiftungsvorstand wieder ins Bett gegangen. Das ist mittlerweile 7 Jahre her, das war kurz ihren 21 Geburtstag. Sie ist Holding Geschäftsführerin der Irene Gantz GmbH & Co. KG, die u. a. als Lebensmittelgroßhändler und Gastronomie-Zulieferer tätig sind und ungefähr 200 Mitarbeiter haben, sie ist außerdem Stiftungsvorstand der Familienstiftung und verfügt über eine Wirtschafts-Mediationsausbildung, als Coach unterstützt sie auch Nachfolgerinnen und Nachfolger auf ihrem Weg zur Nachfolge, u. a. auch mit diesem Thema, über das wir in dieser Podcast Folge sprechen, dem Thema Scheitern in der Unternehmensnachfolge, und freue mich sehr darauf, mehr über das Thema zu erfahren und mit dir darüber zu sprechen, wie man als Nachfolgerin und Nachfolger gut mit diesem Thema Scheitern auch umgehen kann.
    Más Menos
    41 m