Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB  Por  arte de portada

Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB

De: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
  • Resumen

  • Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen. Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
    RSB
    Más Menos
Episodios
  • Vladimir Jurowski dirigiert Bruckner und Feldman
    May 27 2024
    Anlässlich des 200. Geburtstags feiert die Welt in 2024 ein Bruckner-Jahr. Beim RSB steht am 09.06. Bruckners Sinfonie Nr. 7 auf dem Programm. Eine kurzweilige und stimmunsgvolle Sinfonie, die mit der Uraufführung 1884 Bruckner den großen Durchbruch brachte. Im Traum sei ihm das Haupt-Thema diktiert worden, sagte er über seine erfolgreichste Sinfonie. Auch das berühmte Adagio ist ein Gruß von der „anderen Seite“. Es sei ihm eingefallen, als Bruckner Wagners Tod vorausgeahnt habe. Das Konzert beginnt mit moderner Musik von Morton Feldman. Die Musik ist minimalistisch, atmosphärisch und manchmal etwas der unheimlich. Sein „String Quartet and Orchestra“ wird vom Arditti Quartett und dem RSB gespielt, unter der Leitung von RSB-Chefdirigent Vladimir Jurowski. Von Fia erfahrt ihr im Podcast mehr zu den Werken und den Komponisten.
    Más Menos
    12 m
  • Dima Slobodeniouk dirigiert Beethoven, Sibelius und Debussy.
    May 24 2024
    Am 29.05.2024 erwartet euch in der Philharmonie ein Konzert das glücklich macht wie ein Tag am Meer. Es erklingen die Wassermusiken "La Mer" von Debussy und Jean Sibelius Ozeanmusik „Aallottaret“. Ein Naturerlebnis im Konzertsaal. Das Konzert wird mit dem grandiosen Klavierkonzert Nr. 5 von Beethoven eröffnet. Auch bekannt, als Kaiser-Konzert. Aber für welchen Kaiser eigentlich? Für keinen. Eher gegen einen. Das Konzert heißt so, weil es einen so heroischen Ton hat. Beethoven schreibt es und hofft, dass Österreich den Krieg gegen Napoleon gewinnen möge. Mehr zu den Werken verrät euch Kat in dieser Episode von "Muss es sein?"
    Más Menos
    13 m
  • Tarmo Peltokoski dirigiert Strauss und Schostakowitsch
    Apr 30 2024
    Beim Konzert am 12.05. geht es um Abschluss einer Ära und einem Neubeginn. Ihr hört im Konzert Schostakowitschs 10. Sinfonie. Die Sinfonie, mit der er Stalin überlebt hat und die das Ende der Angst markiert. Der Abschluss einer Ära gehört in diesem Konzertprogramm Richard Strauss. Seine vier letzten Lieder gelten als sein persönliches Requiem und gleichzeitig als eine Art Schlusspunkt hinter die Epoche der Spätromantik. Was sich dahinter verbrigt, verrät euch Kat in dieser Episode von "Muss es sein?"
    Más Menos
    13 m

Lo que los oyentes dicen sobre Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.