Episodios

  • Folge 20 - Von Richtern und Gerichteten: Drama bei Verfassungsrichterwahl & BSW-Parteitag in der Rückschau
    Jul 15 2025

    In dieser Folge werfen Igor und Stephan einen kritischen Blick auf zwei aktuelle politische Themen, die derzeit für viel Gesprächsstoff sorgen.

    Zum einen geht es um die gescheiterte Wahl von drei Verfassungsrichtern im Bundestag – ein Vorgang, der viele Fragen aufwirft. Was steckt dahinter? Und welche Verbindung gibt es nach Brandenburg? Gab es vergleichbare Fälle auch hier?

    Außerdem gibt es ein Update zur politischen Lage rund um das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Brandenburg: Am 12. Juli gab es einen Führungswechsel beim BSW in Brandenburg – ein guter Moment, um genauer hinzuschauen. Igors Kollege Thomas Vorreyer war vor Ort und wirft für uns einen Blick auf das BSW.

    Reinhören lohnt sich!

    Más Menos
    39 m
  • Folge 19 - Von Grenzen und Grenzgängern: BSW im Realitätscheck & Brandenburger Widerstand gegen Merz
    Jul 9 2025

    Heute schauen Igor und Stephan auf 3 spannende politische Themen: Die Grenzkontrollen, die Stromsteuer und das BSW, das am Wochenende eine neue Landesspitze wählt.


    Außerdem bei uns im Interview: Niels-Olaf Lüders, der Fraktionsvorsitzende des BSW im Landtag in Brandenburg.

    Más Menos
    33 m
  • Folge 18 -Wem ist noch zu trauen? Glaubwürdigkeit in der Politik
    Jul 1 2025

    In dieser Folge nehmen Igor und Stephan erneut das politische und wirtschaftliche Geschehen in Brandenburg unter die Lupe – pointiert, kritisch und auf den Punkt gebracht.

    Drei Themen stehen im Fokus:

    In Potsdam spitzt sich der Wahlkampf ums Rathaus zu – die Oberbürgermeisterwahl wirft ihre Schatten voraus. Wer sind die Kandidaten, und wer hat wirklich Chancen? Wir analysieren Hintergründe, Stärken und Schwächen.

    Außerdem sorgt eine neue Brandenburg-Umfrage für Unruhe in den Parteizentralen. Was sagen die Zahlen – und was verschweigen sie? Wir ordnen ein, was die Ergebnisse wirklich bedeuten.

    Und schließlich werfen wir einen Blick auf das Verhältnis zwischen Bürgern und Polizei. Vertrauen, Kritik, Erwartungen – wo steht Brandenburg heute?

    Más Menos
    34 m
  • Folge 17 - Schicksalstage für Woidke - das Update (mit Interview)
    Jun 24 2025

    In der vorherigen Folge haben Stephan und Igor ihren Blick auf zwei landespolitische Ereignisse geworfen – zum einen auf die finale Abstimmung über den Landeshaushalt und zum anderen auf den SPD-Parteitag, auf dem sich Dietmar Woidke der Wahl zum Landesvorsitzenden gestellt hat.

    In der heutigen Folge werden diese beiden Ereignisse aufgegriffen und eingeordnet. Außerdem hat Igor am Rande des SPD-Parteitags ein Interview mit Dietmar Woidke geführt, das wir in dieser Folge einspielen.

    Reinhören lohnt sich!

    Más Menos
    35 m
  • Folge 16 - "Wann wir schreiten Seit' an Seit' - Woidkes Schicksalstage
    Jun 17 2025

    In dieser Folge Moment mal Brandenburg blicken Igor und Stephan auf zwei Ereignisse: Am Freitag schlägt für den Landtag die Stunde der Wahrheit, der umstrittene Doppelhaushalt 2025/26 soll mit einer denkbar knappen Mehrheit der Koalition beschlossen werden. Einen Tag später, am Samstag, stellt sich Dietmar Woidke in Cottbus dem Votum seiner Partei und will zum siebten Mal seit 2013 zum Landesvorsitzenden der SPD gewählt werden .

    Más Menos
    37 m
  • Folge 15 - "We, the people..." - Was ist bloß los in Amerika?
    Jun 12 2025

    In dieser neuen Folge muss Stephan ohne Igor auskommen, dafür an seiner Seite aber eine wunderbare Gesprächspartnerin, unsere Redakteurin Elena Wood. Elena ist Tochter eines US-Amerikaners mit Wurzeln in South Carolina und besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft. Sie lebt und arbeitet in Potsdam als Expertin für Marketing und Influencerin.


    In den USA bahnt sich unter Donald Trump eine Eskalation an. Als US-Amerikanerin äußert sich Elena zur aktuellen Lage und gibt einen tiefen Einblick in die aktuelle Situation.


    Más Menos
    26 m
  • Folge 14 - Harvard an der Havel? Plattners Plan für Potsdam
    Jun 5 2025

    In dieser Folge von Moment mal, Brandenburg werfen wir einen Blick auf zwei wegweisende Entwicklungen für die Region:

    Zum einen sorgt SAP-Mitgründer Hasso Plattner für Schlagzeilen: Er schenkt der Stadt Potsdam und dem Land Brandenburg einen neuen Innovationscampus auf dem Brauhausberg – ein visionäres Projekt mit Potenzial, Potsdams Bildungs- und Wissenschaftslandschaft nachhaltig zu prägen.

    Zum anderen kündigt Amazon Web Services (AWS) eine Milliardeninvestition an: 7,8 Milliarden Euro fließen in den Aufbau eines europäischen Rechenzentrums in Brandenburg. Was das für die Region, die Digitalisierung und den Wirtschaftsstandort bedeutet, besprechen wir in dieser Episode. Hierfür hat Igor außerdem Daniel Keller, Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz interviewt.

    Zukunft trifft Standortpolitik – jetzt reinhören!

    Más Menos
    28 m
  • Folge 13 - Abgewählt | MMB-Spezial
    May 26 2025

    Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Podcasts "Moment mal, Brandenburg". Heute mit einer Spezialfolge zur Abwahl des Oberbürgermeisters Mike Schubert in Potsdam.


    Es war spannend bis zur letzten Minute, aber um kurz vor 19 Uhr zeichnete sich dann ein Ergebnis ab. Ein echtes Herzschlagfinale, das benötigte Quorum wurde nur knapp erreicht und mit einer hauchdünnen Mehrheit von 464 Stimmen wurde Mike Schubert abgewählt.


    Igor und Stephan diskutieren das Wahlergebnis und geben einen Ausblick auf mögliche Kandidaten.

    Más Menos
    18 m