Managementdialog Podcast Por Simon Hodac Christoph Trappl arte de portada

Managementdialog

Managementdialog

De: Simon Hodac Christoph Trappl
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Führung kann herausfordernd sein – besonders für diejenigen, die gerade erst Verantwortung übernehmen oder in kleinen bis mittelgroßen Unternehmen ohne große Leadership-Programme arbeiten. In Managementdialog – Führung mit Hausverstand sprechen Simon und Christoph über ihre eigenen Erfahrungen als junge Führungskräfte. Sie teilen praxisnahe Einblicke, Herausforderungen und bewährte Ansätze, die helfen, den Alltag im Management besser zu meistern. Authentisch, direkt und ohne leere Phrasen – für alle, die Führung verstehen und mit gesundem Menschenverstand gestalten wollen.Simon Hodac, Christoph Trappl Biografías y Memorias Ciencias Sociales Economía Exito Profesional
Episodios
  • Im Affenzirkus Bälle zurückspielen
    Sep 19 2025

    „Alles muss man selber machen!“ oder „Ich erkläre es schon zum zehnten Mal!“ – viele Führungskräfte kennen genau diese Beschwerden. Mitarbeitende wirken unselbstständig, Aufgaben bleiben liegen und am Ende landet doch wieder alles bei einem selbst.

    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum der Ball beim Gegenüber bleiben sollte, wie man Klammeraffen loswird und weshalb gute Fragen oft mehr bewirken als ständiges Erklären.

    Mit Beispielen aus unserem Alltag – ehrlich, praxisnah und natürlich mit einer großen Portion Hausverstand.

    Besprochene Bücher:

    "Wer hat den Ball? Mitarbeiter einfach führen" von Thomas Fritzsche

    "Der Minuten Manager und der Klammer-Affe" von Kenneth Blanchard, William Oncken und Hal Burrow

    Más Menos
    43 m
  • Wo gehobelt wird, fallen Späne
    Jun 6 2025

    Fehler passieren – das ist menschlich. Entscheidend ist, wie Teams und Organisationen damit umgehen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum eine gute Fehlerkultur nicht mit Schuld beginnt, sondern mit Vertrauen, Offenheit und dem Willen, gemeinsam besser zu werden.

    Wir diskutieren, wie Fehler zur Lernchance werden können, was es strukturell braucht, um frühzeitig gegenzusteuern – und warum Führungskräfte dabei eine besondere Vorbildrolle einnehmen.

    Mit vielen Beispielen aus unserem Alltag – ehrlich, praxisnah und natürlich mit einer großen Portion Hausverstand.

    Más Menos
    46 m
  • Tue Gutes und sprich darüber
    May 4 2025

    Gute Arbeit allein reicht oft nicht – sie muss auch sichtbar gemacht werden. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es für Teams wichtig ist, ihre Leistungen aktiv zu kommunizieren.

    Wir diskutieren, warum Erfolge nicht nur erarbeitet, sondern auch erzählt werden müssen, wie sich fehlende Sichtbarkeit auf die Wahrnehmung eines Teams auswirken kann – und warum manchmal Kompromisse, Allianzen und ein bisschen Teampolitik notwendig sind, um gemeinsam mehr zu erreichen.

    Mit vielen Beispielen aus unserem Alltag – ehrlich, praxisnah und natürlich mit einer großen Portion Hausverstand.

    Más Menos
    43 m
Todavía no hay opiniones