• M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

  • De: Marlene Lufen
  • Podcast

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

De: Marlene Lufen
  • Resumen

  • Wie gelingt eine gute Beziehung? Wie ernähre ich mich wirklich gesund? Wie übersteht man eine Trennung? Was hilft beim Kinder großziehen, Kinder ins Leben entlassen, Freundschaften über lange Zeit erhalten, im Berufsleben Erfüllung finden, mehr Geld verdienen, gut schlafen, schöne Haare bekommen, Spaß am Sex behalten, Finanzen in den Griff bekommen … Wie bleibt man „jung“, hält Haut, Körper und Seele gesund? Ja, wie gelingt das Leben? Alle diese Fragen beschäftigen uns irgendwann und auf viele habe ich noch keine Antwort gefunden. Ich werde im Laufe der Zeit beschreiben, wie ich es handhabe, was ich in der Vergangenheit vielleicht falsch gemacht und was ich gelernt habe. Ich führe Gespräche mit den Menschen, die eine wichtige Rolle in meinem Leben spielen. Familienmitglieder, Freunde, Ärzte, Kollegen, Experten - ihre Ratschläge haben mir oft geholfen und vielleicht helfen Sie Euch ja genauso. Das Leben ist manchmal wunderschön und manchmal unfassbar anstrengend. Wie schön, wenn man jemand zum Reden hat! „M wie Marlene – wie gelingt das Leben?“ ist ein Podcast von mir, Marlene Lufen, und ich freue mich, dass Du hier bist. Immer montags gibt’s eine neue Folge. Schick mir gerne Deine Fragen, Themen und Wünsche über Instagram oder an hey@mwiemarlene.de. Ich freue mich auf den Austausch mit Euch!
    Marlene Lufen
    Más Menos
Episodios
  • Warum brauchen wir Kunst? (mit Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider) - Die Familienrätsel-Folge #46
    May 4 2025
    Schon die Höhlenmalerei zeigt, dass wir Menschen gerne Dinge verschönern und unser Zuhause gestalten. Also brauchen wir Menschen offenbar Kunst. Warum eigentlich? Und was macht den Unterschied aus zwischen einem millionenteuren Werk und jedem anderen schön gemalten Bild? Diese Frage stelle ich Annette Schneider, die vielleicht die unterhaltsamsten und witzigsten Führungen auf der ganzen Welt gibt. Wir sprechen über absurde Geschichten, in denen das „Werk“ versehentlich für Abfall gehalten und von der Putzkolonne entfernt wurde. Nach dem Motto, ist das Kunst oder kann das weg? Annette ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, mit ihrem Unternehmen Art Breakers kann man die aufregendsten Kunstwerke und spannendsten Geschichten dahinter erleben. Heute gehen wir außerdem meinem Familiengeheimnis auf den Grund. Es gibt ein Gemälde meiner Uroma, das viele Rätsel aufgibt. Und vielleicht die Identität meines Uropas verrät. Seinen Namen hat sie nämlich nie verraten. Hört rein, vielleicht könnt Ihr ja sogar den entscheidenden Tipp geben!
    Más Menos
    43 m
  • Kein Bullshit mehr (mit Katja Burkard) – Die Perspektivwechsel-Folge #45
    Apr 20 2025
    „Alles wird besser, nur nicht das Bindegewebe“, bringt alles auf den Punkt. Dabei ist Katja vor ein paar Jahren morgens wach geworden und wusste, sie muss ihr Leben ändern. Vieles war nicht mehr gut, und auch von ihrem Mann hat sie sich getrennt. Das wusste nur niemand. Dann hat sie erstmal ganz viele Dinge gemacht, die ihr gut taten. „No more bullshit“, mit dem Motto geht sie nun durchs Leben. Denn mit 60 macht sie einfach keine Sachen mehr, die nicht zu ihr passen. Wie sie dann aber bemerkt hat, dass daraus ein kleiner Ego-Trip geworden ist und warum sie heute wieder eine glückliche Beziehung mit ihrem Mann Hans führt (seit 27 Jahre verheiratet), darüber spricht sie mit so viel Witz, dass wir ein paarmal unterbrechen mussten vor Lachen. Wollt Ihr wissen, wie man den Vagusnerv mit der Zunge stimuliert und warum wir beide unsere Zahnschienen nachts durchbeißen? Erfahrt Ihr hier. Übrigens war es der Perspektivwechsel, der Katja geholfen hat, ihren Mann wieder mit anderen Augen zu sehen. Bis es klick gemacht hat! Wie schön. Hört rein und lasst Euch für die Liebe und das Leben inspirieren. Kommentiert gerne, was ihr denkt. Hier oder per Mail auf hey@mwiemarlene.de oder auf Instagram. Nachhaltigkeit kann so einfach sein! Mit Amiva unterstützt du aktiv die Energiewende, ohne Kompromisse bei deinem Handytarif. Schnapp dir jetzt einen klimapositiven Handytarif und sicher dir eine 30 €-Gutschrift mit MWIEMARLENE. Dein Vertragsstart? Wann immer es dir passt! 🌱 Nachhaltigkeit kann so einfach sein! Mit Amiva unterstützt du aktiv die Energiewende, ohne Kompromisse bei deinem Handytarif. Schnapp dir jetzt einen klimapositiven Handytarif und sicher dir eine 30 €-Gutschrift mit MWIEMARLENE. Dein Vertragsstart? Wann immer es dir passt!🌱 Hier kommst du direkt zu amiva: https://www.amiva.de/mwiemarlene/
    Más Menos
    49 m
  • Wer bin ich, wenn ich mal nichts mache? – Die Pause-Folge#44
    Apr 6 2025
    Was habe ich eigentlich die beiden Monate gemacht, als ich nicht beim Frühstücksfernsehen war? Im Februar und März habe ich pausiert und war fast nur Zuhause. Es hatte seinen Grund, und davon erzähle ich in dieser Folge. Wer bin ich, wenn ich mal nichts zu tun habe? Wenn ich für niemand anders da sein muss als für mich selbst? Wenn kein Job, keine Verpflichtung mich fordert. Wie fühlt sich das an? Besser? Oder falle ich womöglich in ein Loch. Ich wusste irgendwann im Herbst, dass ich das rausfinden möchte, dass ich lernen möchte, einfach mal nur mit mir selbst zu sein. Auch deswegen habe ich auf Pause gedrückt. Welche Erkenntnisse ich aus dieser Zeit mitnehme, warum die eine Woche Italien meinen Kopf verändert hat und wie es kam, dass ich dort bei einer entzückenden italienischen Omi ein Zimmer hatte, das erfahrt Ihr in diesen 25 Minuten. Schreibt mir… Per Mail: hey@mwiemarlene.de Auf Instagram: https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Oder ab jetzt ganz NEU, direkt auf meinem neuen Instagram-Account m_wie_marlene, hier findet ihr ab heute alles rund um meinen Podcast - ich freue mich, wenn ihr ihn abonniert. https://www.instagram.com/m_wie_marlene?igsh=cmx5dm5tcndsZHEx
    Más Menos
    25 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.