Episodios

  • Ludgers Welt: Drohnen sind überall und sehen alles
    Oct 8 2025
    Die Welt der Drohnen ist längst keine Science-Fiction mehr: Drohnen sorgen gerade für viele Schlagzeilen, sie sind unverzichtbar etwa zur richtigen Erschließung von Grundstücken bei öffentlichen Bauvorhaben, können aber auch zur Gefahr werden. Was dann? Kann ich als Privatperson einfach so eine Kamera beim Polterabend über meinen Garten fliegen lassen? Und wie ist es Google nur gelungen, so schnell den ganzen Erdball zu erschließen? Kurt Rieck vertreibt Drohnen im großen Stil, das von ihm samt Kompagnon betriebene Firmengelände hat sogar einen eigenen Flugplatz. Im Gespräch mit Ludger Kusenberg alias Ludger K. nimmt er uns mit in die Drohnenwelt, erklärt Qualitätsunterschiede und verrät, dass Drohnen viele Hindernisse überwinden können, aber manchmal an bürokratischen Hürden scheitern.
    Más Menos
    47 m
  • Schwarzweiß: Stichwahl für Deutschland und Palim-Palim für Sarkozy
    Oct 1 2025
    „Gerade noch gutgegangen“, denken etablierte Parteien aktuell mit Blick auf das Ruhrgebiet und Ludwigshafen, wo alternative Kandidaten als Bürgermeister teils nach Gutsherrenart verhindert werden konnten. Ludger K. und Serge Menga legen ihre Finger in die Wunden und berichten aus den inneren Zirkeln der Wahlfanale an Rhein und Ruhr. Der frisch verknackte Nicolas Sarkozy ist ebenfalls Thema, er wird – da ist Serge Menga sicher – niemals à la Didi in Sträflingskleidung auf einem Hochbett hocken. Ebenfalls im Gespräch dabei: Gaddafi, Kimmel und Kirk. Im Sportfernsehen würde man sagen: eine pickepackevolle Sendung, passend zum Oktoberfest.
    Más Menos
    53 m
  • Ludgers Welt: Gruß an Julia Ruhs – Aufgeben ist keine Option
    Sep 24 2025
    Vor zwei Jahren wurde seine Tochter Opfer eines Messermörders, ganz Deutschland war erschüttert. Statt sich zurückzuziehen, ging Michael Kyrath in die Offensive, sprach unter anderem bei Markus Lanz offen über die fatale deutsche Einwanderungspolitik. In der ersten Folge des ARD-Formates „Klar“ war er Gesprächspartner von Julia Ruhs, und das gefiel einigen im NDR so gar nicht. Was sagt Michael Kyrath zur Demission von Julia Ruhs? Wie blickt er auf unser Land, was macht ihn wütend, was gibt ihm Hoffnung? Ludger Kusenberg alias Ludger K. hat Michael kennengelernt und sich anstecken lassen von seinem Motto: Aufgeben ist keine Option.
    Más Menos
    47 m
  • Schwarzweiß: „Welchen Grund gibt es, Deutschland nicht zu lieben?“
    Sep 17 2025
    Ständig wird irgendwo gewählt in Deutschland, jüngst in NRW, doch kaum jemand weiß: Was ist eigentlich erforderlich, um mit einer eigenen Partei an den Start zu gehen? Serge Menga weiß Bescheid, denn vor knapp zehn Jahren war er zuerst unabhängiger Kandidat, gründete dann eine Partei – und verließ diese am Ende ernüchtert. „Wir Menschen stehen uns oft selbst im Weg“, resümiert er und zieht zudem gnadenlos Bilanz beim Blick auf das Jubiläum zehn Jahre „Wir schaffen das“. Gleich zu Beginn beichtet er Ludger im Vertrauen, welch prominenten Bundespolitiker er letzte Woche persönlich traf, und Ludger outet sich als Fan von Ricarda Lang. Ein Gespräch im Zeichen von Liebe, Klartext und Willkommenskultur.
    Más Menos
    52 m
  • Ludgers Welt: Ist (auch) Deutschland bald zappenduster?
    Sep 10 2025
    Wer die alternativen Medien verfolgt, kommt an einem Thema nicht vorbei: Blackout. Das Szenario eines weitreichenden Stromausfalls ist für viele nur logische Folge der hiesigen Energiepolitik – und dann? Terry Statham verbringt jeden Winter in Portugal, mindestens sechs Monate am Stück, und im Frühjahr 2025 war er hautnah dabei, als die gesamte iberische Halbinsel zappenduster wurde. Droht das auch bei uns? Welche natürlichen Reflexe gibt es in einem solchen Fall? Terry ist ein weltgewandter Brite, der in Deutschland sesshaft wurde, im Gespräch mit Ludger über den diesjährigen großen Blackout in Portugal nimmt er kein Feigenblatt vor den Mund. In einer Notsituation können Menschen zu Bestien werden, die „zur Not für eine Flasche Wasser töten“, sagt er. In Portugal lief alles nur noch mit Bargeld, einige wurden reich, andere handgreiflich, und es gab keine Chance, an verbindliche Informationen zu kommen. Was in dieser Lage nach seiner Auffassung für eine bestimmte Gruppe am schlimmsten war, wird manche beim Zuhören mächtig überraschen …
    Más Menos
    49 m
  • Schwarzweiß: Von der Mohrenstraße zum Ramelow
    Sep 3 2025
    Die Mohren in Berlin sind Geschichte, aber: Hätte man die Mohrenstraße nicht genau deswegen niemals umbenennen dürfen? Ludger Kusenberg alias Ludger K. und Serge Menga sind zurück aus der Sommerpause und plaudern unverblümt unter anderem über den neusten Triumph der Sprachpolizei in der Hauptstadt, über die unsägliche Forderung eines Berufsklugschwätzers nach einem sozialen Pflichtjahr für Rentner und über die vielen Hitzetoten, die uns der diesjährige Sommer vor allem in Hamburg-Bergedorf beschert hat. Licht aus, Spott an!
    Más Menos
    50 m
  • Ludgers Welt: Freie Presse? Gibt’s auch in England nicht mehr!
    Jul 9 2025
    „Englisch wird die Arbeitssprache, Deutsch reden wir zu Hause“, so in etwa prophezeite es Günther Oettinger; heute zieht Ludger K. auf der Bühne die Englischhörigkeit der Deutschen genüsslich durch den Kakao. Anschließend führt Ludger ein tiefgehendes Gespräch mit einem waschechten Briten: Terry Statham kam in den 80ern als Soldat, er blieb und wurde zum bunten Hund im Münsterland. Sein Blick auf deutsche Politik mit den Augen eines Briten ist spannend wie gnadenlos und hat viel schwarzen Humor in petto. Terry spricht aus, was viele Deutsche nicht mehr zu sagen wagen über Sprachpanscherei, Kastration der freien Rede und Gehirnwäsche. (Wiederholung vom 4. September 2024)
    Más Menos
    50 m
  • Ludgers Welt: „Als Schulmedizin gilt immer das, was gerade an den Hochschulen gelehrt wird“
    Jul 2 2025
    Livekabarett und Talk auf Tuchfühlung: Dieser Mittwochabend kommt noch einmal im bewährten Gewand und mit brandneuer Folge daher, bevor Ludger in die Sommerpause geht. In „Ludgers Welt“ steckt diesmal Hochbrisantes: Eine renommierte amerikanische Uni hat kürzlich mit einer Veröffentlichung zu Impfschäden aufhorchen lassen, doch statt dies in den Diskurs zu integrieren, wird gemauert – warum? Dr. Stefanie Merse hat sich einen Namen gemacht als Ärztin, die sich in alle Untiefen der Thematik gewagt hat, breit vernetzt ist und regelmäßigen Austausch mit Kollegen pflegt. Auf einem Symposium im Frühjahr mussten auch diejenigen Ärztekollegen, die bis zuletzt auf Linie waren, zugeben: „Ja, da is was!“ Dr. Merse schildert Ludger ausführlich den Stand der Dinge. Ein würdiger Abschluss des ersten Halbjahres 2025, alle Hörer, die in den nächsten Wochen nicht den Hitzetod erleiden, dürfen sich freuen auf Highlights aus „Ludgers Welt“ in der Sommerpause und angriffslustige neue Folgen danach.
    Más Menos
    46 m