Episodios

  • Aktien, Krypto oder ETFs: So würden wir 10.000 Euro investieren
    Mar 11 2025
    Von Steueroasen bis Finanz-Scams und der Zukunft der Pensionen: Die Staffel neigt sich dem Ende zu, deswegen lassen die Moderatorinnen und Redakteurinnen des STANDARD noch einmal Revue passieren, welche Investmenttricks und spannenden Erkenntnisse sie aus all den Folgen mitgenommen haben. Die drei lösen auch auf, was aus ihren fiktiven 10.000 Euro wurde, die sie seit ihrem Einstieg in den Podcast investiert haben. Wie entwickelten sich Anika Dangs ETF-Porfolio und ihre Aktien eines vietnamesischen Elektrofahrzeugherstellers? Melanie Raidl hat ihr Geld hingegen in aktive ETFs und eine Luxusuhr gesteckt – und erwägt einen Strategiewechsel. Natascha Ickert setzte hingegen auf zwei ganz unterschiedliche Bereiche: Rüstung und Solartechnologie. Welches Investment lohnt sich wirklich? Die Auflösung hört ihr hier. Und nicht vergessen: Im Mai ist der Podcast mit neuen Folgen zurück!
    Más Menos
    19 m
  • Lohnen sich Rabattmarkerln wirklich?
    Mar 4 2025
    Das Kaufverhalten hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder geändert. Momentan achten wieder mehr Menschen darauf, billiger einzukaufen – auch wegen der wirtschaftlich schwierigen Lage. Eine Möglichkeit ist, Rabattmarken und Vergünstigungen zu nutzen. Doch wie viel Geld spart man dabei wirklich? Cordula Cerha ist Wissenschafterin an der WU Wien und seit 25 Jahren im Marketing tätig, sie hat sich auf die Bereiche Handel und Marketing sowie Werbung und Marktforschung spezialisiert. Welche psychologischen Tricks Supermärkte anwenden, warum gerade Österreich ein Rabattmarkenland ist und wie Kundinnen und Kunden einkaufen, besprechen Cordula Cerha und die Redakteurin Natascha Ickert in dieser Folge von "Lohnt sich das".
    Más Menos
    27 m
  • Lohnt es sich noch, in Nvidia zu investieren?
    Feb 25 2025
    Vom Boom bei den Technologien mit Künstlicher Intelligenz profitiert unter anderen der Chip-Hersteller Nvidia stark. Immer wieder wird der amerikanische Tech-Gigant auch als das wertvollste Unternehmen der Welt bewertet – und als Top-Performer an der Börse. Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger beachten sollten, was hinter den enormen Kursgewinnen steckt und wie es weitergehen könnte, bespricht Moderatorin Melanie Raidl in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" mit Wirtschaftsredakteur Alexander Hahn vom STANDARD.
    Más Menos
    16 m
  • So beeinflusst US-Präsident Trump die Kryptos
    Feb 18 2025
    Um den wiedergewählten Präsidenten in der USA, Donald Trump, wird es nicht ruhiger. Trump unterzeichnet ein umstrittenes Dekret nach dem anderen, verhängt Zölle und will deregulieren. Vor allem aber will er die USA auch zu einem vorbildhaften "Kryptostaat" machen und den zugehörigen Markt liberalisieren. In den letzten Monaten haben Bitcoin, XRP, Solana und Co. Höhenflüge und Korrekturen erlebt, vieles davon hing auch mit Aussagen von Trump zusammen. In der neuen Folge von "Lohnt sich das?" bespricht Moderatorin Melanie Raidl mit dem Professor und Leiter des Forschungsinstituts für Kryptoökonomie an der Universität Wien, Alfred Taudes, die Entwicklungen der digitalen Währungen.
    Más Menos
    24 m
  • Wieso Frauen oft erfolgreicher investieren
    Feb 11 2025
    Natascha Wegelin ist für viele ein Guru im Bereich Finanzen. Sie nennt sich Madame Moneypenny und ist Finanzberaterin. Ihr Podcast "Own it" ist gerade auf Platz neun der besten deutschsprachigen Finanz-Podcasts. Nun ist Madame Moneypenny in dieser Folge von "Lohnt sich das" zu Gast und erzählt, wie man Geld in einer Partnerschaft aufteilt, welche finanziellen Posten man besser trennen sollte und warum sie nichts von Investitionstipps wie der 70/30-Regel hält. Und sie bringt Erfahrungsberichte von Frauen mit, die nach einer Scheidung tief fielen, aber sich finanziell wieder aufrappeln konnten. Auch Persönliches teilt sie in dieser Folge, zum Beispiel wie ihre Leidenschaft für Finanzwissen entstanden ist. Moderiert wird die Folge von Natascha Ickert.
    Más Menos
    32 m
  • Wie Assetmanager die Zukunft vorhersagen
    Feb 4 2025
    Welche Kurse werden fallen oder steigen? Wer den richtigen Riecher hat, kann so viel Geld gewinnen – oder eben auch verlieren. Deswegen ist es wichtig, aussagekräftige Umfragen und Prognosen zu kennen. In diese Folge erklärt Martin Gautsch die sogenannten Stimmungsindikatoren.
    Más Menos
    18 m
  • Was man alles von der Steuer absetzen kann
    Jan 28 2025
    Jedes Jahr im Jänner ist es wieder so weit: Die Zeit der Steuererklärung ist gekommen. Beliebt ist diese Arbeit bei den wenigsten. Was wo eingetragen und abgesetzt werden kann, ist nicht einfach. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Radfahrten für die Steuererklärung relevant sein können? Auch Versicherungsbeiträge und Spenden sind absetzbar – aber nicht alle. Der Teufel liegt hier im Detail. Auch Kosten für das Homeoffice sollte man nicht vergessen. Was auch interessant ist, dass manche Investitionen in Katastrophenfällen eingetragen werden können. Das könnte gerade für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher interessant sein. Die Wirtschaftsredakteurin des STANDARD Bettina Pfluger verrät im Podcast viele eher unbekannte Absetz-Tipps und erklärt mit anschaulichen Beispielen, wie man am meisten aus seiner Steuererklärung herausholt. Moderiert wird diese Folge von Natascha Ickert.
    Más Menos
    16 m
  • Wird 2025 alles teurer?
    Jan 21 2025
    Ob Wohnen, Energie oder Lebensmittel: In vielen Lebensbereichen mussten wir in den vergangenen Jahren tiefer in die Tasche greifen. Nach der anhaltenden Rekordteuerung ist die Inflation im Vorjahr mit 2,9 Prozent aber erstmals deutlich abgeflacht. Und trotzdem hört und liest man immer wieder von weiteren Kostensteigerungen. Setzt sich der Trend also fort und wird auch 2025 alles teurer? Und wenn ja, woran liegt das? Welche Faktoren beeinflussen, wie sich Preise entwickeln und worauf wir heuer besonders achten sollten, wenn wir Geld sparen wollen, das erklärt in dieser Folge Studiogast Joseph Gepp. Er ist Leiter des Wirtschaftsressorts beim STANDARD. Moderiert wird dieser Podcast von Anika Dang.
    Más Menos
    18 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup