
Logistik EXTREM Am Berg im Karakorum
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Heute präsentieren wir ein weiteres Highlight.
Logistik in der Praxis, mal ganz anders gedacht. Ich spreche mit dem Extrembergsteiger Marc Grün, der gerade von seiner Expedition am Gasherbrum II im Karakorum-Gebirge zurückgekehrt ist.
Marc Grün, ein 47-jähriger Bergsteiger aus Ulm, teilt seine Erfahrungen. Wir diskutieren, wie umfangreich und komplex die Logistik einer solchen Expedition ist, die bereits monatelang im Voraus geplant werden muss. Dabei geht es nicht nur um die Ausrüstung für die Bergsteiger, sondern auch um die Versorgung des gesamten Teams, einschließlich Köchen, Sherpas und Trägern, sowie um die Verpflegung von Tieren wie Mulis. Es wird auch über die besonderen Herausforderungen der Logistik am Berg gesprochen, wie den Aufbau von Höhenlagern und die Notwendigkeit, auf jedes Gramm Ausrüstung zu achten, da jedes Kilo über 5000 Metern extrem schwer ist.
Marc Grün schildert, dass die Expedition durch extremes Wetter mit acht Tagen ununterbrochenem Schneefall beeinträchtigt wurde. Dies führte zu einer großen Lawinengefahr und dazu, dass die Expedition auf 6000 Metern im Hochlager 1 eingeschneit und vom Abstieg abgeschnitten war. Schließlich musste die Expedition abgebrochen werden, da es unmöglich war, den Gipfel zu erreichen. Mark berichtet, dass in diesem Jahr keine einzige Expedition den Gipfel des Gasherbrum II erreicht hat. Zum Abschluss gibt er einen Einblick in die "Lessons Learned" und wie er die Erfahrungen für zukünftige Projekte nutzt
Kontakt:
www.scm-for-logistics.de
https://marc-gruen.de/