Episodios

  • Lesestunde: „Verschachtelte Wahrheit“ von Harald Walach
    Jul 31 2025
    In unserer Lesestunde liest der Schriftsteller, Wissenschaftler und Publizist Harald Walach aus seinem aktuellen Roman „Verschachtelte Wahrheit“. Die Handlung spielt in einer fernen Zukunft in Deutschland. Die Menschen werden überwacht und mittels eines Social-Credit-Systems kontrolliert. Die 31-jährige Alyssa von Guggnbroich trifft ihre Freundin Barbara in einem Lokal, um ihr unter vier Augen von ihren Erlebnissen in der freien Alpenrepublik zu berichten. „Verschachtelte Wahrheit“ ist im Dezember 2024 bei Etica Media erschienen.
    Más Menos
    56 m
  • Lesestunde: „Leis der Wind im Abend weht“ von Reinhard Voigt – Teil 2
    Jul 3 2025
    In unserer Lesestunde liest der Wirtschaftsjurist und Autor Reinhard Voigt einen weiteren Abschnitt aus seinem historischen Roman „Leis der Wind im Abend weht“. Der siebenjährige Adrian steht 1961 kurz vor dem Ende seines ersten Schuljahres in einer sächsischen Kleinstadt. Hier erlebt er die beginnenden gesellschaftlichen Zwänge und die politische Bevormundung in der noch jungen DDR. „Leis der Wind im Abend weht“ ist 2022 im Verlag Concepcion Seidel erschienen.
    Más Menos
    56 m
  • Lesestunde: „Leis der Wind im Abend weht“ von Reinhard Voigt
    Jun 26 2025
    In unserer Lesestunde liest der Wirtschaftsjurist und Autor Reinhard Voigt aus seinem historischen Roman „Leis der Wind im Abend weht“. Der siebenjährige Adrian steht 1961 kurz vor dem Ende seines ersten Schuljahres in einer sächsischen Kleinstadt. Hier erlebt er die beginnenden gesellschaftlichen Zwänge und die politische Bevormundung in der noch jungen DDR. „Leis der Wind im Abend weht“ ist 2022 im Verlag Concepcion Seidel erschienen.
    Más Menos
    56 m
  • Lesestunde: „Die höllische Komödie“ von Volker Mohr
    Jun 19 2025
    In unserer Lesestunde liest der Schweizer Schriftsteller Volker Mohr aus seiner Novelle „Die höllische Komödie“. An einem verregneten Karfreitag begegnet der Protagonist einer Gruppe gewaltbereiter Jugendlicher. Da taucht plötzlich der vor 25 Jahren verstorbene Schriftsteller Ernst Jünger auf und rettet den Bedrohten, indem er ihn in eine Schattenwelt führt. „Die höllische Komödie“ ist im September 2024 im Loco-Verlag erschienen.
    Más Menos
    56 m
  • Lesestunde: „Aufstieg und Niedertracht I – Rebecca“ von Diether Dehm
    Jun 12 2025
    In unserer Lesestunde liest der Autor, Unternehmer und ehemalige Politiker Diether Dehm aus seinem aktuellen Roman unter dem Titel „Rebecca“, dem ersten Teil der Trilogie "Aufstieg und Niedertracht". In Frankfurt wird im Jahr 1957 die Edelkurtisane Rosemarie Nitribitt ermordet. Die Ermittlungen der Polizei sind durch Fehler gekennzeichnet und weisen auf Verbindungen zu mächtigen gesellschaftlichen Kreisen hin. „Rebecca“ ist im April im Eulenspiegel Verlag erschienen.
    Más Menos
    56 m
  • Lesestunde: „Abkehr“ von Birk Meinhardt
    Jun 5 2025
    In unserer Lesestunde liest der Schriftsteller Birk Meinhardt aus seinem Roman „Abkehr“. Die Geschichte spielt Ende der 2020er-Jahre in der Nähe von Berlin. Erik Werchow, ein über 60-jähriger Mann, gerät in Untersuchungshaft. Er beginnt ein Tagebuch zu führen und nach Gründen für seine Verhaftung zu suchen. Birk Meinhardt ist zweifacher Träger des Egon-Erwin-Kisch-Preises. Sein Roman „Abkehr“ ist im August 2024 im Vabanque-Verlag erschienen.
    Más Menos
    56 m
  • Lesestunde: Kurzgeschichten von Stefan Wimmer
    May 29 2025
    In unserer Lesestunde liest der Schriftsteller und Radiojournalist Stefan Wimmer. In seinen Kurzgeschichten „Der Sommer mit Ramón“, „Es ist alles wahr“ und „Corona Heartbreak Hotel“ beschreibt er mit Galgenhumor das Irrwitzige, das die politische und gesellschaftliche Entwicklung unseres Landes inzwischen kennzeichnet. „Es ist alles wahr“ ist ein Auszug aus dem Roman „Lost in Translatione“, der 2024 im Blond-Verlag erschienen ist.
    Más Menos
    56 m
  • Lesestunde: „Der letzte Feind“ von Giuseppe Gracia
    May 22 2025
    In unserer Lesestunde liest der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia aus seinem Roman „Der letzte Feind“. Die katholische Kirche plant in Rom das Dritte Vatikanische Konzil. Ein halbes Jahr vor der Veranstaltung stirbt der Priester Rossi aus ungeklärten Gründen. Sein Jugendfreund Hank reist nach Rom, um den Fall aufzuklären. „Der letzte Feind“ ist 2020 im Fontis-Verlag erschienen.
    Más Menos
    56 m