Episodios

  • Folge 168 - Sex Drugs & Rock n Roll & Don't Cover Me mit Feuerschwanz
    Oct 14 2025

    In dieser epischen Folge von Leise war gestern trifft Flo auf niemand Geringeren als den Hauptmann von Feuerschwanz! Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine Reise durch die Rock- und Metalgeschichte, sprechen über das brandneue Album Nightclub, den Einfluss von Tolkien und warum Coverversionen manchmal mehr Mut als Musikalität brauchen.

    🔥 Ob Sex, Drogen & Rock'n'Roll, die Rolle der Frau im Metal oder provokante Songs früher und heute – das Themen-Roulette liefert jede Menge Diskussionsstoff. Dazu gibt’s tiefe Einblicke in die Gedankenwelt des Hauptmanns, kreative Anekdoten aus dem Tourleben und eine ehrliche Einschätzung zur ESC-Erfahrung der Szene.

    💬 Takeaways dieser Folge:

    • Provokation ist nicht mehr das Maß aller Dinge

    • Feuerschwanz entwickelt sich musikalisch konsequent weiter

    • Nightclub bringt frischen Wind – mit Tiefgang

    • Tolkien lebt – auch auf der Metalbühne!

    • Ladies Night: Metal braucht (und feiert) mehr Frauenpower

    • Coverversionen – Fluch, Segen oder kreative Freiheit?

    • Der ESC ist auch für Metal ein Thema

    🎶 Musiktipp der Folge:
    System Of A Down – Chop Suey! (natürlich mit einer Meinung dazu…)

    📍 Kapitelübersicht:
    00:00 – Themenroulette & Einstieg
    03:12 – Sex, Drugs & Rock’n’Roll: Was bleibt?
    06:09 – Provokation damals vs. heute
    09:02 – Der Rock’n’Roll-Moment
    11:33 – Das neue Album Nightclub
    18:03 – Tolkien und „Sam the Brave“
    21:45 – ESC & Stefan Raab
    24:50 – Ladies Night & Frauen im Metal
    27:34 – Tour-Energie & Bandchemie
    31:53 – Coverversionen im Feuerschwanz-Style
    38:02 – Inspiration durch andere Künstler
    41:50 – Musikabschluss 🎵

    📢 Jetzt reinhören und mit dem Hauptmann abrocken!
    #Podcast #Feuerschwanz #LeiseWarGestern #Metal #Nightclub #TolkienMetal #ESC #RockPodcast #FemaleMetalPower #TimeForMetal #SexDrugsRocknRoll #Coverversionen #Musikindustrie

    Más Menos
    42 m
  • Folge 167: Back To The Roots & Wer gehört alles zu einer Band
    Oct 6 2025

    In dieser energiegeladenen Episode begrüßen Flo und Simon die Jungs von From Fall To Spring im Time For Metal Podcast. Gemeinsam sprechen sie über die musikalischen Anfänge der Band, ihre Erfahrungen beim ESC-Vorentscheid und den großen Moment auf dem Wacken Open Air – einem Kindheitstraum, der Realität wurde.

    Von Soft-Rock über Metal bis hin zu bombastischen Live-Shows mit LED-Wänden – die Band nimmt uns mit auf ihre Reise durch die Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts. Außerdem im Fokus: Crew-Liebe, Nerdrock-Festivals, FOH-Sound-Magie und ausverkaufte Tourshows mit familiärer Backstage-Atmosphäre.

    🔥 Themen dieser Folge:

    • Von den musikalischen Wurzeln zum Metal

    • ESC-Vorentscheid & neue Fanwelten

    • Wacken: Ein Traum wird wahr

    • Warum kleine Festivals oft die besten sind

    • Nerdrock Festival Leipzig als echtes Highlight

    • FOH, LED-Wände & die 14-köpfige Tourcrew

    • Wertschätzung für alle hinter der Bühne

    💬 Takeaways:
    ✅ ESC = Türöffner & Lernmoment
    ✅ Wacken = Erfüllung eines Jugendtraums
    ✅ Crew = Überlebenswichtig!
    ✅ FOH = Der unsichtbare Held jeder Show
    ✅ Live = Energie, Schweiß & Gänsehaut
    ✅ Nerd-Festivals = Rock trifft Popkultur

    🎶 Zitat der Folge:
    "Das Nerdrock Festival war großartig!"
    "Der FOH ist unerlässlich für unsere Show."

    📍 Kapitelübersicht:
    00:00 – Einführung und Gästevorstellung
    01:50 – Themen-Roulette: Zurück zu den Wurzeln
    12:03 – Von den Wurzeln zur Gegenwart: From Fall to Spring
    20:01 – ESC-Vorentscheid: Erfahrungen und Emotionen
    23:01 – Wacken: Ein Kindheitstraum wird wahr
    24:20 – Festivalerlebnisse und Live-Auftritte
    25:59 – Vergleich von großen und kleinen Festivals
    29:40 – Vorfreude auf die kommende Tour
    33:15 – Die Bedeutung der Crew hinter der Band
    43:14 – Unerlässliche Mitglieder der Band und Crew

    📢 Jetzt reinhören – und aufdrehen!
    👉 Überall, wo es Podcasts gibt.

    #FromFallToSpring #LeiseWarGestern #Podcast #TimeForMetal #ESC #Wacken #MetalPodcast #Rockmusik #FOH #CrewLove #Tourlife #FestivalSeason #Nerdrock #Metalbands #Musikszene #Bandinterview

    Más Menos
    48 m
  • Bruce Dickinson (Iron Maiden) - eine Bonusfolge in Kooperation mit Heldendumm
    Oct 1 2025
    Ein junger Mann aus Worksop wollte nichts weniger, als die Welt mit seiner Stimme erobern. Bruce Dickinson. Schon früh rebellisch, vertrieben aus dem Internat, getrieben von Neugier und Energie. Er stieg in kleine Bands ein, dann zu Samson– und schließlich wurde er die Stimme von Iron Maiden. Vor hunderttausenden Fans schrie und schreit er „Scream for me…“ und die Welt antwortete. Doch er war mehr als nur Frontmann: Fechter, Pilot, Unternehmer, Schriftsteller - Tausendsassa. Er flog Jets, rettete Menschen aus Kriegsgebieten, stand imbelagerten Sarajevo auf der Bühne, gründete Firmen und kehrte immer wieder zurück zu seiner großen Liebe – dem Heavy Metal. Ein Leben zwischen Bühne, Cockpit und Klinge, getrieben von Abenteuerlust und dem unstillbaren Drang,niemals stehen zu bleiben. Diese Bonusfolge wurde produziert von Kai Rath – Leise War Gestern-Podcast für den Heldendumm-Podcast.(Leisewargestern.de) dem Podcast von Time For Metal (time-for-metal.eu). Gefällt euch, was ihrhört? Mehr zu dieser Episode:What Does This Button Do? – Autobiografie von Bruce Dickinson (Amazon)Run To The Hills – Biografie von Iron Maiden – Mick Wall (Amazon) Ed Hunter –Computerspiel (YouTube-Playthrough)Foto und Artikel zur „Ed Force One“ (Stuttgarter Nachrichten)Bruce Dickinson (Wikipedia)Iron Maiden’s Bruce Dickinson is close to getting his airline off theground (Telegraph)FEATURE FRIDAY: The History of Maiden’s Brazil Triumphs (MaidenRevelations)The triumph and tragedy of Monsters Of Rock ’88 (Louder)Iron Maiden Frontman Honored 25 Years After Concert During Sarajevo Siege (RFERL)(1997) Bruce Dickinson – Accident of Birth: Anniversary special (Tuonela Magazine)Chemical Wedding (Rotten Tomatoes)Watch Bruce Dickinson’s Airlander 10 Aircraft Crash During Flight (Ultimate ClassicRock)Iron Maiden singer invests in world’s largest aircraft (AltPress)Iron Maiden Notch Their Highest Album Chart Position Ever with Senjutsu (Consequence)Iron Maiden’s Senjutsu Named Classic Rock’s Album Of The Year (This Is Dig)Airlander 10 (Wikipedia DE)Zur Spotify-Playlist.
    Más Menos
    2 h y 47 m
  • Folge 166: Musiker Vita & Newcomer
    Sep 22 2025

    In dieser Episode von Leise War Gestern begrüßen Simon und Flo die aufstrebende Band Venues, bestehend aus Lela und Robin. Gemeinsam sprechen sie über den Weg der Band – von den ersten Proberaumversuchen bis hin zu erfolgreichen Konzerten und ihrem gefeierten Album Transience.

    Dabei geht es um mehr als nur Musik: Es wird diskutiert, wie man sich als Newcomer in der Metal-Szene behauptet, warum Live-Auftritte ein Gamechanger sind – und ob KI in der Musikproduktion wirklich eine Hilfe oder eher ein kreatives Risiko darstellt.

    🔥 Die Folge liefert spannende Einblicke in das kreative Arbeiten zwischen Studio, Bühne und digitaler Zukunft.

    💬 Takeaways dieser Folge:

    • ​Venius blickt auf eine bewegte und intensive Bandgeschichte zurück.
    • ​Live-Auftritte schaffen echte Nähe zur Community.
    • ​Kreativität braucht Zeit, Fokus – und keine KI-Algorithmen.
    • Transience war ein Meilenstein – doch ein neues Album ist schon in Planung.
    • ​Die Niederlande als Hotspot für junge, progressive Metalbands.

    🎶 Musiktipp der Folge:Vianova – Obsolete

    📍 Kapitelübersicht:00:00 – Intro & Begrüßung01:38 – Musiker-Lebensläufe & Werdegang12:28 – Bandgeschichte & prägende Erlebnisse17:29 – KI in der Musik: Fluch oder Segen?24:07 – Neues Material & kreative Prozesse28:31 – Live-Gigs & Tourerfahrungen30:51 – Newcomer in der Szene41:29 – Ausblick & Zukunftspläne42:22 – Musikalischer Abschluss 🎵

    📢 Jetzt reinhören – und eine der spannendsten neuen Bands aus dem Metal-Underground entdecken!

    #Podcast #LeiseWarGestern #Venius #TimeForMetal #Metal #Newcomer #Transience #KIinMusik #FemaleFronted #MetalPodcast #Musikszene #Kreativität #Studioarbeit #Tourleben #Bandinterview

    Más Menos
    43 m
  • KW37/25 - Drum Fills!
    Sep 17 2025

    🎙 Shownotes – Leise war gestern: Drum Fills, die knallen!
    🎧 Folge mit Kai R. & Flo W.

    In dieser impulsreichen Episode von Leise war gestern widmen sich Kai und Flo einem Thema, das oft unterschätzt wird – aber dafür umso mehr Wumms hat: Drum Fills! Welche Songs bleiben allein wegen eines einzigen Schlagzeug-Moments im Gedächtnis? Warum sorgt In The Air Tonight immer noch für Gänsehaut? Und wie schafft es DJ Bobo in eine Metal-Folge?

    🥁 Ob progressive Fills à la Dream Theater oder nostalgische Pop-Momente – diese Folge zeigt, wie wichtig Rhythmus für Emotionen ist. Mit viel Humor, nerdigen Details und spontanen Song-Einwürfen teilen die Hosts ihre persönlichen Highlights der Trommelkunst.

    💬 Takeaways dieser Folge:

    Drum Fills sind kleine Kunstwerke – mit großer Wirkung

    "In the air tonight" ist zurecht legendär

    Delio verrät Details zu seiner musikalischen Ausbildung

    Songs entfalten ihre Power oft durch Rhythmus-Details

    DJ Bobo und Dream Theater – alles eine Frage des Timings

    Musik verbindet – egal ob Metal oder Mainstream

    🎶 Musiktipp der Folge:
    Dream Theater – 600

    📍 Kapitelübersicht:
    00:00 – Schlagzeug frei: Die Drum-Fill-Folge startet
    02:35 – Zufallsthema mit Gänsehaut-Garantie
    05:22 – Abschluss & Ausblick auf die nächste Folge
    05:37 – Musikhighlight: Dream Theater – 600 🎵

    📢 Jetzt reinhören, abnicken und mit den Füßen mitwippen!

    #Podcast #LeiseWarGestern #DrumFills #PhilCollinsMoment #DreamTheater #MetalPodcast #Rhythmus #MusikNerds #TimeForMetal #MusikMitWumms #InTheAirTonight #DJBobo #MetalLiebe

    Más Menos
    7 m
  • Folge 165 - 90er Anime Intros und Nerd Metal Bands
    Sep 8 2025

    In dieser nostalgisch-rockigen Episode begrüßen Kai und Flo den charmanten Delio von Tag der Helden im Podcast „Leise war gestern“. Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine Zeitreise in die 90er, sprechen über Anime-Intros, Gummibärenbande, Nerd-Festivals und warum Streichwurst bei einem Live-Konzert eine ernstzunehmende Rolle spielt.

    🔥 Ob auf dem Nexus-Festival oder anderen Bühnen – Tag der Helden verbinden Nerd-Kultur mit Rockmusik auf eine ganz eigene Art. Zwischen Bläsersektion, Merch-Chaos und Improvisation lebt die Band das, was viele nur spielen: pure Leidenschaft für Musik und Popkultur.

    💬 Takeaways dieser Folge:

    • Die Gummibärenbande hat das wohl ikonischste Trash-Intro überhaupt

    • Nerd + Rock = Tag der Helden

    • Live-Shows sind mehr als Musik – sie sind Theater, Interaktion & Festivalfeeling

    • 90er-Intros prägen bis heute unsere Ohrwürmer

    • Merchandise macht Arbeit – aber auch Identität

    • Improvisation trifft auf Konzept – auch mit Streichwurst!

    • Es gibt mehr nerdige Bands da draußen, als du denkst

    🎶 Musiktipp der Folge:
    System Of A Down – Legend of Zelda (Cover)

    📍 Kapitelübersicht:
    00:00 – Intro mit Trashfaktor
    03:01 – Wer sind Tag der Helden?
    06:05 – 90er-Intros & Nostalgie
    11:56 – Live-Konzerte & Publikum
    14:58 – Merch & DIY
    17:53 – Improvisation & Humor
    22:25 – Festivalpläne & Ausblick
    27:00 – Nerdkultur trifft Metal
    34:27 – Hochzeiten & Heldenstories
    38:22 – Ausblick & Empfehlungen
    39:35 – Musikabschluss 🎵

    📢 Jetzt reinhören, laut machen und mitschwelgen!

    #Podcast #LeiseWarGestern #TagDerHelden #Nerdkultur #Rockmusik #90sKids #AnimeIntros #MetalPodcast #FestivalSeason #MusikMitHumor #Gummibärenbande #MerchandiseChaos #TimeForMetal

    Más Menos
    40 m
  • Folge 164 - Knorkator über Backstage vs. Front Of Stage und Pyrotechnik
    Sep 2 2025

    Folge mit Alf Ator von Knorkator – Zwischen Weltherrschaft und Wackelpudding

    In dieser Episode sprechen Flo und Simon mit keinem Geringeren als Alf Ator, Gründungsmitglied von Knorkator – der wohl ungewöhnlichsten Band der deutschen Metal- und Rockszene. Es geht um 30 Jahre Bandgeschichte, das neue Album „Weltherrschaft Für Alle“, kreative Prozesse, Tour-Routinen und warum Backstage vielleicht doch nicht so geil ist, wie alle denken.

    Alf zeigt sich gewohnt pointiert und philosophisch: zwischen Ironie, Gesellschaftskritik, Kunst und dem ganz normalen Bühnenwahnsinn. Eine Folge, die irgendwo zwischen Konzertgraben, Kinderzimmer und Feuerwerk die Frage stellt: Was ist eigentlich „normal“ in der Musikwelt – und warum will man das überhaupt sein?

    🎧 Takeaways aus der Folge:

    • Knorkator feiern 30 Jahre Bandgeschichte – mit neuem Album und Jubiläumstour

    • Der Titel „Weltherrschaft für alle“ ist so ironisch wie ernst gemeint

    • Alf liebt die Energie „Front of Stage“ mehr als das Backstage-Geflüster

    • Alte Songs erhalten im neuen Gewand ein zweites Leben

    • Auch die Kinder der Band sind musikalisch aktiv – Next Generation Knorkator?

    • Pyrotechnik auf der Bühne? Nur, wenn’s wirklich passt.

    • Keine wilden Partys – dafür mehr Kunst, Malerei und Nachdenklichkeit

    • Internationale Konzerte zeigen: Knorkator funktioniert auch jenseits der Sprachgrenze

    🗣 Zitat-Highlights:

    „Backstage ist Ego-Scheiße.“
    „Ich verachte Jugendliche.“
    „Wir sind ganz artig.“


    Kapitelmarken:
    00:00 – Einführung und Themen-Roulette02:02 – Backstage vs. Front of Stage12:27 – 30 Jahre Knorkator & Jubiläumsalbum17:47 – Neue Musik und Tour-Highlights20:06 – Tourleben & Herausforderungen24:04 – Die nächste Generation auf der Bühne28:03 – Kunst & Kreativität bei Alf30:59 – Pyrotechnik & Bühnenperformance41:36 – Abschluss & Musikwünsche42:18 – Igorrr – Himalaya Massive Ritual


    📢 Jetzt reinhören auf allen Plattformen – oder direkt in deinem Lieblingsplayer abonnieren!
    #Podcast #Knorkator #Metal #LeiseWarGestern #WeltherrschaftFürAlle #AlfAtor #TimeForMetal #30JahreKnorkator #MusikPodcast #KunstUndChaos #Pyrotechnik #Backstage #FemaleFrontedIsNotAGenre #Igorrr


    Más Menos
    43 m
  • KW34/25 - I never skip this Song
    Aug 20 2025

    🎙 Perle der Woche – Songs, die man niemals überspringt
    In dieser Folge der Perle der Woche sprechen Simon und Flo gemeinsam mit Steffi und Andy von Mission in Black über die ganz besonderen Lieblingssongs, die man einfach niemals skippt.

    Ob Klassiker, moderne Hymnen oder Songs, die mit ganz persönlichen Erinnerungen verbunden sind – hier geht’s um die Stücke, die immer wieder den Weg in die Playlist finden. Dabei wird nicht nur gefachsimpelt, sondern auch herzlich gelacht, erzählt und diskutiert.

    Von The Halo Effect über Duality bis hin zu Hellpatrol von Judas Priest: Die Auswahl zeigt, wie unterschiedlich, vielseitig und doch verbindend Metal sein kann. Und Simon verrät außerdem, warum er sich selbst noch immer als den „ewigen Coffee Boy“ sieht – nur diesmal eben am Host-Mikro.

    🔍 Themen dieser Folge:
    ✅ Lieblingssongs, die man niemals überspringt
    ✅ Persönliche Anekdoten & Live-Erinnerungen
    ✅ Musikgeschmack als Identität & Leidenschaft
    ✅ Judas Priest, Slipknot, Gojira & mehr
    ✅ Playlist-Update auf Spotify

    🎵 Hörenswert:
    Mit dabei: The Halo Effect, Hellpatrol (Judas Priest), Duality (Slipknot) und als Outro Backbone von Gojira – ein wahres Brett für die Playlist!

    📢 Kapitelmarken:
    ⏳ 00:00 – Einführung & Vorstellung der Gäste
    🎲 01:15 – Die Perle der Woche: Lieblingssongs & Diskussion
    🔮 04:35 – Abschluss & Ausblick auf die nächste Episode
    🎶 05:06 – Outro: Gojira – Backbone

    💡 Tipp:
    Mach mit: Welche Songs überspringst du niemals? Teile deine Empfehlungen mit der Community – vielleicht landen sie schon bald in der nächsten Playlist!

    #Podcast #PerleDerWoche #MissionInBlack #Metal #Lieblingssongs #TimeForMetal #Playlist
    🎧 Jetzt reinhören & neue Lieblingsmusik entdecken!

    Más Menos
    6 m