Lehrersprechtag  Por  arte de portada

Lehrersprechtag

De: Martin Pieler und Alex Batzke
  • Resumen

  • Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" und "Gedicht" mit Witz und Eloquenz sowohl berufsalltägliche als auch philosophische, popkulturelle, nerdige und insgesamt gesellschaftlich hochbristante Themen.
    Martin Pieler und Alexander Batzke 2023
    Más Menos
Episodios
  • Outtakes Vol. 5
    Jun 21 2024
    Zum Jubiläum der 175. Folge haben die Studienräte mal wieder den Staubsaugerbeutel der Podcastfolgen ausgeleert und mit Uhu und Prittstift die einzelnen Partikel zusammengeklebt. Hört einfach selbst rein in die fünfte Ausgabe der Lehrersprechtag Outtakes!! Die Musik kommt von Dag Reinbott und trägt den passenden Titel "Bad Boy" bei Terrasound.de. Wie immer vielen Dank für die musikalische Untermalung!
    Más Menos
    14 m
  • #175 Mit dem Bauch weggebumst
    Jun 19 2024
    Die Studienräte haben ihre letzten Klausuren wegkorrigiert und freuen sich nun auf die Beamerwagenzeit vor den Sommerferien. Aber noch ist nicht Schluss mit lustig. Ein paar Folgen mit absolutem Premiumcontent kommen noch! Zum Beispiel ein Gespräch über USB-Adapter. Ja! Auch das ist Lehrersprechtag. Es gibt aber auch übliche Themen in dieser Folge: Als Nachklapp zur Europawahl (reicht dann auch langsam mal) verliest Alex noch die saftigen Kommentare auf Tik Tok zum Wahlaufruf der Studienräte. Heieiei... Martin berichtet von einem Warhammer-Wunderkind und Alex bringt eine neue Rubrik mit dem Titel "Alex Advance", in der er nun sukzessive kürzlich erworbene Game Boy Advance Spiele der frühen 00er Jahre vorstellt. Apropos Kindheit und Jugend: Alex war letzte Woche mal wieder im Dinopark und kramt in seinem Gehirn nach Erinnerungen, ob er selbst mal als Kind in so einem Park gewesen ist. War es der Bavaria Film Park? Martin möchte in der mündlichen Prüfung herausfinden, wie gut eigentlich die beiden Herren befreundet sind und bittet zum Ausfüllen eines "Meine Freunde" Buchs. Irgendwie süß. Süß sind auch die kleinen Star Wars LEGO Figürchen, um die es in Alex' Hausaufgabe geht, bevor Martin mit Bert Brecht den Sack zu macht. Aber hey: Dies ist die Folge 175, ne? Und ihr wisst ja, was das heißt! Es gibt wieder eine Bonusfolge mit Outtakes. Viel Spaß schonmal damit und schlaft jetzt wie gute Deutsche 8 Stunden und 37 Minuten! Gute Nacht!
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • #174 Willkommen in WOKEistan
    Jun 12 2024
    Leude, lasst uns den Elefant aus dem Raum lassen und gut is. Wat war dat denn bei der Europawahl? Ihr, liebe SV, habt sicherlich vernünftig und klug gewählt, und die Studienräte natürlich auch, aber alle anderen...? Man, man, man! So! Dann lass ma jetzt über was anderes als Politik reden. Reicht jetzt! Also, Martin hat zum Beispiel Aufsicht beim Nachschreibtermin gehabt und freut sich, dass er jetzt erstmal bis 2028 nicht mehr dran ist. Außerdem sitzt Groot bei ihm im Unterricht. Alex saß auf einem viel zu kleinen Kindergartenstühlchen und hat beim Sommerfest der Kita Gitarre gespielt, was ganz lustig war. Außerdem hat er ein kleines Requiem zur abgesetzten Serie "Star Trek: Discovery" vorbereitet und erklärt, warum ihm die Serie trotz ihrer Schwächen sehr am Herzen lag. Einen Faktor hebt er ganz besonders hervor, nämlich die Diversität der Crew. Star Trek war immer schon divers oder (wie böse Zungen behaupten: woke), und Discovery führt dies ganz natürlich fort, ohne dabei checklistenhaft zu wirken. Und mit diesem Themenkomplex geht's auch in der mündlichen Prüfung zum "Pride Month" weiter, in der Martin sich mit LGBTQAI+-Identitäten und Kategorien queeren Lebens auseinandersetzen muss. Zum Abschluss gibt's noch feinsten Thrash-Metal und eine Ode. P.S.: Die Folge wurde, zumindest auf Batzkes Seite, mit testweise neuem Equipment aufgenommen, also wundert euch nicht über klangliche Unterschiede zu sonst und etwaige Spielereien *fg*.
    Más Menos
    1 h y 1 m

Lo que los oyentes dicen sobre Lehrersprechtag

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.