Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast

De: Sebastian Peters & Stefan Schmit
  • Resumen

  • Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhaltsame Episoden verlassen. Also höre rein!

    © 2025 Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
    Más Menos
Episodios
  • Folge 13: Warum noch lernen?
    Feb 24 2025

    In dieser Folge nehmen wir Bob Blumes Buch „Warum noch lernen?: Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss" kritisch unter die Lupe. Unsere Rezension beleuchtet, warum das Werk trotz ambitionierter Reformideen in seiner Argumentation unsystematisch und auch methodisch schwach bleibt. Es wird aufgezeigt, dass zentrale Begriffe wie „Bildung“ und „Lernen“ unklar definiert und wichtige Differenzierungen vernachlässigt werden.

    Diese Folge bietet einen tiefgehenden, analytischen Blick auf Bob Blumes Thesen und regt dazu an, den Bildungsdiskurs kritisch zu hinterfragen.

    Schreibe uns!

    Más Menos
    1 h y 19 m
  • Folge 12: Forschung und Wissenschaft & Unterricht und Schule
    Nov 28 2024

    In dieser Folge setzen wir uns mit der komplexen Beziehung zwischen Forschung, Wissenschaft, Unterricht und Schule ein. Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse effektiv in die Praxis umgesetzt werden, ohne die Herausforderungen des Bildungssystems zu ignorieren? Von Large-Scale-Studien bis hin zu internationalen Vergleichen wie PISA und finnischen Schulreformen hinterfragen wir Mythen und beleuchten Zusammenhänge.

    Erfahrt, warum Bildung kein Raum für einfache Übertragungen ist und wie normative Rahmenbedingungen das Handeln in Schulen beeinflussen. Auch die Bedeutung von empirischer Bildungsforschung und die Herausforderung, zwischen Wissen und Handeln zu navigieren, kommen nicht zu kurz.

    Schreibe uns!

    Más Menos
    46 m
  • Folge 11: KI: die Zweite
    Aug 25 2024

    In dieser Folge setzen wir uns erneut mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinander. Aufbauend auf der Diskussion der letzten Folge und inspiriert durch aktuelle Publikationen zum Thema reflektieren wir die Rolle von KI in Bildung und Gesellschaft. Dabei hinterfragen wir, was es wirklich bedeutet, mit KI-Systemen zu kommunizieren, und ob diesen Systemen Intelligenz zugeschrieben werden kann. Besonders relevant ist die kritische Auseinandersetzung mit der zunehmenden Integration von KI in Schule und Unterricht und welche didaktischen Implikationen daraus resultieren. Wir beleuchten, warum es wichtig ist, sich in Bildungskontexten intensiv mit den Funktionsweisen von KI-Systemen vertraut zu machen, und warnen vor einer unreflektierten Nutzung solcher Technologien. Diese Episode bietet eine fundierte und differenzierte Betrachtung des aktuellen KI-Diskurses und liefert wertvolle Impulse für Lehrkräfte.

    Schreibe uns!

    Más Menos
    53 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.