Legion Podcast Por rbb | NDR | Undone arte de portada

Legion

Legion

De: rbb | NDR | Undone
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Wir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen viele von "Pig Butchering Scams". In Südostasien existieren Scam-Fabriken, groß wie Städte. Hunderttausende Scammer*innen arbeiten dort für ein einziges Ziel: Sie betrügen Menschen weltweit. Online. Mit gefälschten Krypto-Investments, Liebesschwindel und Catfishing. In der neuen Staffel von LEGION tauchen Khesrau Behroz ("Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?") und sein Team ein in diese neue, gigantische Scam-Industrie. Eine Industrie, durch die auch Menschen in Deutschland jedes Jahr Millionen verlieren. Unsere Recherche führt uns um die halbe Welt: nach Thailand, an die Grenze zu Myanmar, auf die Philippinen, nach Hongkong und Macau, in die Schweiz und nach London. Wir sprechen mit Tätern, Opfer, Ermittlern und Geheimdiensten. Am Ende wird klar: Es geht um viel mehr als Online-Betrug. Es geht um organisiertes Verbrechen. Um Menschenhandel und Sklaverei. Und um ein weltweites, illegales Netzwerk, das bis nach Europa reicht. Fragen oder Feedback? legion@rbb-online.de Legion: House of Scam. Ab 10. Juli überall, wo es Podcasts gibt. "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.Rundfunk Berlin-Brandenburg Ciencias Sociales
Episodios
  • Hacking Anonymous: Be gay, do crime (6/6)
    Nov 21 2022
    Die Schweizer Hackerin maia wächst mit Anonymous auf und greift 2020 mehrere amerikanische Tech-Giganten an, später veröffentlicht sie Bilder von 150.000 Überwachungskameras der Firma Verkada. maia bekennt sich öffentlich zum Verkada-Hack und nun drohen ihr bis zu 20 Jahre Haft in den USA, sollte sie jemals die Schweiz verlassen. Aber sie sagt: Be gay, do crime – eine queerer Protestslogan. Sie glaubt an Hacking als Werkzeug politischen Protests, um für Gerechtigkeit zu kämpfen. Das Hacker-Kollektiv hat sich verändert – das ist Teil des Konzepts. Vielleicht hat Anonymous sein Ziel erreicht und die Vision eines Kollektivs ohne Anführer*in erfolgreich umgesetzt? In der letzten Folge von »Legion: Hacking Anonymous« blicken wir auf das komplexe Vermächtnis von ein paar Nerds und Trollen, die sich vor über 15 Jahren eigentlich nur lustig machen wollten. Was bleibt von Anonymous heute?
    Más Menos
    35 m
  • Hacking Anonymous: Der Geschäftsmann (5/6)
    Nov 21 2022
    Fast jede Operation von Anonymous beginnt für die Öffentlichkeit mit einem YouTube-Video. Mit einer Erklärung von Anonymous im Netz. Auch die aktuelle Aktion gegen den russischen Präsidenten Putin. Aber wer hat eigentlich das Video erstellt, das kurz nach Kriegsbeginn im Februar 2022 auf YouTube hochgeladen wurde? Wir schauen uns das Video noch einmal genauer an und entdecken ein Wasserzeichen, das uns auf eine lange Spurensuche schickt. Bis zu einem Einfamilienhaus im britischen Birmingham. In dieser Folge »Legion: Hacking Anonymous« geht es um Fake-News-Seiten, eine Kryptowährung und um ein Unternehmen, das mit dem Namen Anonymous Geld verdient.
    Más Menos
    33 m
  • Hacking Anonymous: Stranger in Warschau (4/6)
    Nov 21 2022
    Keine Namen, keine Gesichter, nur eine kollektive Identität: Das sind die Grundprinzipien von Anonymous. Und das macht das Kollektiv zur perfekten Tarnung für Hacks. Die Cyber-Partisanen aus Belarus sind ein Hacker-Kollektiv mit ganz ähnlichen Anliegen wie Anonymous, allerdings stellt sich die Gruppe ganz bewusst in die Öffentlichkeit – sie haben sogar eine Pressesprecherin. Yuliana Shemetovets steht mit ihrem Namen und ihrem Gesicht für die Aktionen der Gruppe. Wir treffen sie in Warschau. In dieser Folge von »Legion: Hacking Anonymous« geht es aber auch um Geheimdienste. Yuliana ist sich sicher, dass sie von russischen Agent*innen beobachtet wird. Und ein ehemaliger FBI-Mitarbeiter aus Krakau behauptet sogar, dass alle Geheimdienste hinter der Maske mitmachen würden. Was ist dran an dem Gerücht, dass Anonymous von Spion*innen unterlaufen sei?
    Más Menos
    29 m
Todavía no hay opiniones