
Lagerungsschwindel - Schlafguru Podcast #1
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Willkommen zum Schlafguru Podcast!
Episode 1 mit deinem host: Der Schlafguru
In dieser Folge geht es um: Nächtlichen Schwindelattacken (Lagerungsschwindel)
Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel ist ein epileptischer Schwindel, der besonders bei schnellen Lagewechseln auftritt. Die Ursache liegt im Gleichgewichtsorgan an der Hinterseite des Schädels. Hier befinden sich die flüssigkeitsgefüllten Bögen, die jede Drehung des Kopfes aufzeichnen. Zusätzlich zu den Vestibülen, die die Kopfdrehung messen, gibt es zwei kleine zentrale Blasen ("Sakulus" und "Utrikulus") im Gleichgewichtsorgan, in denen die Schwerkraft gemessen wird. Dazu braucht das Gleichgewichtsorgan kleine "Gewichte" (kleine Steine, Kristalle, "Otolithen": da diese immer fallen, "weiss" das Gleichgewichtsorgan, wo der Boden ist!) Wenn nun einige dieser Otolithen in einen Bogen eintreten, bildet sich ein LPG. Wenn sich der Kopf um die Achse des entsprechenden Bogens dreht, fallen die Otolithen des rotierenden Bogens ständig nach unten, bis sie am tiefsten Punkt zum Stillstand kommen. Während des Sturzes transportieren sie auch Flüssigkeit aus dem Maschinenraum, so dass das Gehirn völlig falsch liegt - zu falsch! - Eindruck von der Rotationsgeschwindigkeit des Kopfes! Da Otolithen normalerweise nur in einem der beiden Gleichgewichtsorgane Unruhe auslösen, ist das Gehirn ziemlich verwirrt, wenn es zwei widersprüchliche Messwerte für eine einzige Bewegung erhält!
Weitere Episoden:
Schlafguru Podcast #2
Schlafguru Podcast #3
Schlafguru Podcast #4
Besuche Uns:
Schlafguru
Twitter
Facebook
Linktree
Support the show (https://schlaf.guru/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.