Laberfach  Por  arte de portada

Laberfach

De: Stefan Quandt
  • Resumen

  • Wir lesen die Dauerbrenner unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“
    Stefan Quandt
    Más Menos
Episodios
  • #59: Exilliteratur und Innere Emigration (Epochen-Lexikon)
    Jun 6 2024

    Der 30. Januar 1933: Von Konservativen belabert kürt der vergreiste Antidemokrat Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler – und stößt damit, wie unzählige Zeitgenoss:innen seit Monaten warnten, das Tor zur Hölle auf.

    Es folgt der größte Braindrain der deutschen Geschichte: Dutzende Autor:innen, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Philosoph:innen, Filmschaffende etc. packen ihre Koffer und verlassen in den folgenden Monaten das Deutsche Reich. In Diktaturen ist heute wie damals kein Platz für kritische Köpfe, clevere Kunst und Menschen mit Herz. So flohen sie, um den Schlägern und der Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes zu entgehen. Doch viele schrieben weiter – die einen fernab ihrer deutschen Heimat, die die Nazis nun in Propaganda, Rassenhass und Kriegslust ertränkten; die anderen im Geheimen, mit der ständigen Angst, ein deutliches Wort zu viel zu schreiben.

    Viel Freude mit diesen großartigen Texten, die unter den bittersten Umständen entstehen konnten!

    Mascha Kaléko: „Kaddisch“ / „Emigrantenmonolog“. Aus Jutta Rosenkranz (Hg.): Mascha Kaléko. Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. © dtv, München 2012.

    Más Menos
    2 h y 17 m
  • #58: Freistunde III (Geburtstagsfolge)
    May 20 2024

    Drei Jahre »Laberfach«! 🥳 🎂 🎉

    Wie jedes Jahr feiern wir mit einer Bonus-Folge, in der es nur um eure Fragen und Themen geht. Gehört »Feuchtgebiete« in den Unterricht? Wie schafft man es, mehr zu lesen? Und wie würde eigentlich die Laberfach-Crew heute im Abi abschneiden?

    Auf viele weitere Jahre mit euch großartigen Hörer:innen! 🍻 💚

    Más Menos
    1 h y 8 m
  • #57: Robert Louis Stevenson – Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde
    May 16 2024

    London im Jahr 18XX. Im Laternenschein einer nebeldurchfluteten Seitenstraße zerschmettert ein garstiger Wicht irre lachend einem angesehenen Minister den Schädel. Für den Anwalt Mr. Utterson liegt der Fall der auf der Hand: Der Mörder muss der mysteriöse neue Schützling seines Jugendfreundes Dr. Jekyll sein. Oder steckt noch mehr dahinter?

    Die Novelle »The strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde« hat wenig mit den Film- und Comic-Adaptionen gemeinsam, die man heute kennt. Umso spannender war es für uns, in die schwarze Romantik des viktorianischen Englands abzutauchen. Was haben die Gentlemen um Mr. Utterson mit Esoterik, Homophobie und Sigmund Freud zu tun? Und was passiert eigentlich genau in der dunklen Villa Dr. Jekylls?

    Setzt Tee auf und richtet das Monokel! Es wird düster…

    Más Menos
    2 h y 40 m

Lo que los oyentes dicen sobre Laberfach

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.