Episodios

  • LERNLUST #60 // Mitten in der Transformation und alle machen mit: ADKAR als Kompass auf dem Weg in eine neue Zukunft.
    May 2 2025
    Dass auch und gerade große und komplexe IT-Implementierungsprojekte gutes Change Management und Learning Aktivitäten brauchen, weil die Veränderungen für die Mitarbeitenden enorm sein können, ist in der Zwischenzeit sicherlich fast eine Binsenweisheit. Die wirklich frühzeitige Planung und Einbindung beider Themenfelder ist unserer Erfahrung nach jedoch noch nicht immer und überall gelebte Projektrealität. Beides sollte bereits frühzeitig und gemeinsam im Projekt mitgedacht werden – auch, wenn einzelne Learning Maßnahmen erst vergleichsweise spät im Projekt zu Einsatz kommen. Unser Vorgehensmodell bildet dabei das sogenannte ADKAR Modell. Es hilft uns , Veränderungs- und Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten und die integrative Wirksamkeit von Change und Learning über die Laufzeit des Projektes und darüber hinaus sicherzustellen. In dieser Episode spreche ich mit meinen beiden geschätzten tts Kolleg:innen Dr. Katharina Vögel-Duschek und Andreas Hohenstein über genau dieses Modell und beleuchten gemeinsam, wie es zu unseren grundsätzlichen Haltungen zum Thema Learning and Change passt und wie genau wir es nutzen, um beide Themen frühzeitig und integrativ in Projekten planen und erfolgreich umsetzen zu können. Denn letztlich geht es um den strategischen Erfolg der Projekte.
    Más Menos
    59 m
  • LERNLUST #59 // Lernen mit Barrieren - Warum "Der Mensch im Mittelpunkt" stets der richtige Gedanke ist.
    Mar 28 2025
    Im Sommer des Jahres 2025 tritt das BFSG, des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes in Kraft. Deshalb beschäftigen sich aktuell viele Menschen vermehrt mit Barrieren im Arbeitskontext. Es wird viel über betroffene Menschen geredet und zu selten mit ihnen. Genau deshalb ist das Team des Lernlust-Podcast sehr glücklich dass Marschall Alam sich bereit erklärt hat, seine persönliche Sicht auf das Lernen und besonders auch auf die verschiedenen Lernformate im Corporate Learning zu teilen. Ihm gegenüber steht Corinna Blersch, die sich dem Thema Barrierefreiheit/Barrierearmut im Lernen verschrieben hat. Beide tauschen sich mit Susanne Dube zu Lernformaten unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit aus.
    Más Menos
    57 m
  • LERNLUST #58 // Vom WBT zum digitalen Content - eine zeitgenössische Betrachtung
    Feb 28 2025
    In einer Welt in der Unternehmen verstärkt auf Kosten achten und Mitarbeitende gleichzeitig den Auswirkungen der VUCA Welt ausgesetzt sind, sind die Herausforderungen für L&D Abteilungen groß. Lerninhalte veralten schnell und gleichzeitig stehen Lernende vor immer neuen Lernherausforderungen. Kein Wunder also, dass alte ausgefeilte WBTs ausgedient haben und günstiger digitaler Lerncontent hoch im Kurs steht. Was das für die Welt der Lernangebote heißt und welche Vielfalt, Möglichkeiten und Herausforderungen das bieten kann, dazu sprecht Susanne Dube heute mit Axel Lindhorst.
    Más Menos
    28 m
  • LERNLUST #57 // Copilot: KI im Office 365 und wie sich Agenten dort hineinschleichen
    Feb 4 2025
    Wie bei jedem neuen System sollte insbesondere bei KI System wie MS Copilot eine Einführung nicht ohne die Endanwender gedacht werden. Jede Form der KI birgt doch aktuell noch die Chance einen Kulturwandels innerhalb des Unternehmens mit ganz verschiedenen Auswirkungen. Worauf dabei geachtet werden sollte und warum auch die aktuellen Entwicklungen zu Agenten, Operatoren und der Konkurrenz aus China eine Rolle spielen, darüber redet Susanne Dube mit den Copilot Experten Maleen Neuenhofer und Johannes Wendt.
    Más Menos
    53 m
  • LERNLUST #56 // LERNLUST 2024 – kann mehr als je zuvor!
    Dec 11 2024
    Trotz guten Vorgespräch(en) und recht detailliert skizziertem roten Faden bleiben wir und unsere Gäst:innen im Recording manchmal mitten im Satz hängen und wissen dann nicht mehr, wie's weiter geht. Das kreiert zwar reichlich Spaß, aber letztlich geht es doch wieder um gute Expertise in der Nutzung unser Podcasting-Tools. Das war einer der Punkte, die wir für das Jahr 2024 auf unserer Agenda hatten – zusammen mit dem Wunsch, effizienter produzieren zu können. Aber es gehörten auch Themen dazu, die augenscheinlich erstmal weniger mit Podcasts und Audiolernmaterial zu tun haben. Wenn Ihr also wissen wollt, was uns in diesem Jahr - nicht nur inhaltlich - umgetrieben hat, welche Rolle dabei schöne Grafiken, Textdokumente, KI, kleine Videoschnipsel und neue Anwendungsszenarien spiel(t)en, dann hört rein in die letzte Episode dieses Jahres, in der Susanne und Claudia gemeinsam auf ihr LERNLUST Jahr schauen.
    Más Menos
    51 m
  • LERNLUST #55 // Ein Blick in die Forschung: Das sagen Lernende zu KI in Lernvideos
    Nov 21 2024
    Beim Thema KI scheiden sich die Geister. An vielen Stellen ist dabei mehr Meinung im Spiel, als faktenbasierte Argumentation. Der LERNLUST Podcast steht für Neugier und den Wunsch, alles etwas genauer zu wissen. Darum geht der Blick in dieser Folge auch gezielt auf ein Forschungsbeispiel aus dem Bereich der KI. Welche Auswirkungen hat wohl die Entscheidung für KI-generierten oder für manuell produzierte Lernvideos auf den Lernerfolg, Wahrnehmung und die Emotionen? Susanne Dube spricht mit Kaja McKnight, die genau zu dieser Frage eine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt hat.
    Más Menos
    51 m
  • LERNLUST #54 // Ein Klassiker unter der Lupe​ - tts Qualitätskriterien für gute Workshops.
    Oct 29 2024
    Der Mensch ist Mittelpunkt. Und nichts ist schlimmer als verschwendete Zeit in Meetings oder Workshops ohne rechten Sinn. Vielleicht haben Johannes Starke und seine Kolleg:innen genau deshalb nun auch mit den tts Qualitätskriterien für gute Workshops einen ganz eigenen Anspruch geschaffen. Doch "Kriterien haben" genügt nicht. So wie sich alles in der Welt weiterentwickelt, werden auch Workshops vielfältiger und durch neue Arbeitsweisen gibt es neue Herausforderungen. Zeit also einmal über die tts Qualitätskriterien für gute Workshops zu sprechen und sie unter die Praxislupe zu nehmen. Dafür hat sich Johannes als Podcast Host und ketzerische Gesprächspartnerin Susanne Dube ausgesucht.
    Más Menos
    1 h y 11 m
  • LERNLUST #53 // Wenn die KI wüsste, was der Fachexperte weiß … Der tts knowledge safe
    Oct 10 2024
    Wir leben in einer Zeit, in der der Hype um KI die Fantasie vieler Menschen beflügelt hat. Zum Glück hat das dazu geführt, dass alte Fragestellungen neu aufgeworfen wurden und daraus nun die eine oder andere ganz neue Idee entsteht. Eine davon ist der tts Knowledge Safe. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut möchte tts dem Thema "Fachwissen - Und wie halte ich es im Unternehmen" neue Möglichkeiten entgegenstellen. Was wäre also wenn eine KI die Erfahrungen von Mitarbeitenden herauskitzeln und den Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen verfügbar machen kann? Eine spannende Frage, für die sich Susanne Dube die Experten Max Upravitelev und Katharina Vögl-Duschek eingeladen hat.
    Más Menos
    1 h y 1 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup