Kriegsende 1945 (3/7) - Feuersturm über Dresden Podcast Por  arte de portada

Kriegsende 1945 (3/7) - Feuersturm über Dresden

Kriegsende 1945 (3/7) - Feuersturm über Dresden

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Im dritten Teil unserer Serie erleben wir den Untergang des NS-Staates aus der Sicht der deutschen Zivilbevölkerung. Während Millionen Menschen vor der heranrückenden Roten Armee fliehen, versinkt die "Wilhelm Gustloff" mit über 9.000 Menschen in der eisigen Ostsee – das folgenschwerste Schiffsunglück der Geschichte. Zur gleichen Zeit wird die als sicher geltende Stadt Dresden von alliierten Bombern angegriffen.

Der daraus entstehende Feuersturm verwandelt die Barockmetropole in ein Inferno. Für den jüdischen Professor Victor Klemperer wird die Bombardierung jedoch paradoxerweise zur Rettung. Wie erleben die Deutschen, die noch vor Kurzem den "Endsieg" beschworen haben, plötzlich die Schrecken des Krieges im eigenen Land? Waren die Bombardierungen militärisch notwendig oder ein Kriegsverbrechen? Und welche Schicksale durchleben die Millionen Flüchtlinge, die in den eisigen Wintermonaten Anfang 1945 ihre Heimat verlieren?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

Quellen:

Dresden – Dienstag, 13. Februar 1945 von Frederick Taylor

Die "Gustloff"-Katastrophe – Bericht eines Überlebenden über die größte Schiffskatastrophe im Zweiten Weltkrieg von Heinz Schön

Das Ende – Kampf bis in den Untergang: NS-Deutschland 1944/45 von Ian Kershaw

Ich will Zeugnis ablegen, bis zum Letzten von Viktor Klemperer


++ WBG live im Schlosstheater Celle: 18.05. um 15 Uhr. Ticketlink ++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones