Episodios

  • Vom roten Knopf zum grünen Planeten – Über KI, Quantencomputing & nachhaltige Innovation
    Jul 21 2025

    Mit seiner Metapher vom „großen roten Knopf“ wirbt IT-Stratege Eldar Sultanov dafür, weniger zu zaudern und KI schon heute – sowie künftig irgendwann einmal Quanten­computing – mutiger einzusetzen, damit aus Experimenten zügig skalierbare Lösungen für Klima- und Ressourcen­fragen werden.

    Der passionierte Taucher schildert, wie Plastik­tüten zwischen Korallen ihn dazu motiviert haben, mehr tun zu wollen, und er erklärt, warum echter Fortschritt von Bio-Kerosin bis Windrad nur gelingt, wenn alle Lager an einem Tisch sitzen. Wichtig hierfür ist auch, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden aktiv in jede technologische Transformation einbinden müssen.

    Gast: Dr. Eldar G. Sultanow

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    Mehr zu Quanten-Computing vom DLR

    https://projekttraeger.dlr.de/de/wie-ki-quantencomputing-und-greentech-die-industrie-veraendern

    Unser KI-Themenschwerpunkt

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

    AI for Impact - Programme in Deutschland

    https://n3xtcoder.org/de/events/jr84xhaer_ai-for-impact-the-programme-for-changemakers-phase-2

    Más Menos
    34 m
  • Vom Handlanger zur Mami-to-go – KI als neue Dialogpartnerin
    Jun 30 2025

    In Folge 61 von „Kreativität und KI“ nimmt Prof. Dr. Susan Hinterding uns mit in ihre jüngste tiefenpsychologische Studie zu Chatbots als emotionale Begleiter*innen junger Erwachsener: 78 Interviews enthüllen sieben typische Rollen, die KIn heute im Alltag übernehmen – vom „geduldigen Handlanger“, der lästige Aufgaben wegschafft, bis zur „tröstenden Mami-to-go“, die in Krisen Mut zuspricht. Gemeinsam mit Host Kristina Bodrožić-Brnić diskutiert Prof. Hinterding, wie diese neuen Dialogpartner Selbstbild, Kommunikation und sogar Therapieansätze verändern, wo Chancen liegen – und warum gerade der „optimierte Stellvertreter“ auch Gefahren birgt. Ein kompakter Reality-Check für alle, die wissen wollen, wie nah KI uns bereits gekommen ist und wie wir den Dialog verantwortungsvoll gestalten.

    Gästin: Susan Hinterding

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    Die Studie - https://zwischenschritte.de/ziemlich-beste-freunde-ki-zwischen-spiegel-und-coach-warum-junge-menschen-chatgpt-als-emotionalen-gespraechs-partner-nutzen-und-was-das-fuer-marken-beratung-gesellsch/

    Unser KI.Hub - https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

    Más Menos
    40 m
  • Wir feiern 60 - Dein KI-Aha-Moment
    Jun 11 2025

    Feiert mit uns die 60. Jubiläumsfolge von „Kreativität & KI“ – dem Podcast des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur! Sie bekommen echte „KI-Aha-Momente“ von Hörer*innen, ein Blick auf unsere spannendsten Themen rund um Kreativität, Unternehmertum und Künstliche Intelligenz, Einblicke in Chancen und Risiken wie Daten-Bias oder Halluzinationen, inspirierende Stimmen aus Handwerk, Forschung und Female-Tech-Netzwerken sowie ein überraschender Ausflug in die Achtsamkeitspraxis, der zeigt, wie bewusstes Atmen sogar Coding-Sessions verbessern kann. Hören Sie rein, lasst euch überraschen und tankt frische Impulse für eine verantwortungsvolle, menschenzentrierte KI-kultur!

    Gäst*innen:

    Robert Falkenstein, Mittelstand-Digital ZentrumHandwerk

    Annette Gräfin von Wedel, female.vision e.V.

    Kirsten Cappius, Skool

    Susan Hinterding, BSP Business and Law School

    Eileen Badaou, AURA Innovative Arbeitsweltem GmbH

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    Buch "Kreativität und KI"

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/material/kreativitaet-kuenstliche-intelligenz-7768/

    Leitfaden "Faires KI-Prompting"

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/material/faires-ki-prompting-13136/

    Unser KI.Schwerpunkt

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

    Más Menos
    23 m
  • KI‑Readiness für KMU
    May 5 2025

    Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) heißt KI‑Readiness vor allem eines: genau zu wissen, wo Künstliche Intelligenz echten Mehrwert schafft – für Mitarbeitende, Kund:innen und Prozesse. In dieser Episode begrüßen wir Sarah Rübel, KI‑Trainerin und Leiterin der AG Künstliche Intelligenz bei Mittelstand‑Digital. Als Wissenschaftlerin am DFKI und Treiberin des neuen KI‑Readiness‑Checks bewegt sich Sarah täglich an der Schnittstelle von Forschung und Praxis.

    Gemeinsam sprechen wir darüber,

    • wie Unternehmen ihre KI‑Reife rasch und systematisch bewerten können,

    • welche typischen Hürden KMU beim KI‑Einstieg erwarten – und wie man sie clever überwindet,

    • warum No‑Code‑Tools eine Abkürzung zur ersten KI‑Lösung bieten,

    • und welche drei konkreten Schritte jedes KMU heute noch gehen kann, um morgen KI‑fit zu sein.

    Reinhören lohnt sich, wenn Sie praxisnahe Tipps, inspirierende Beispiele und handfeste Strategien für den erfolgreichen KI‑Start in Ihrem Unternehmen suchen!

    Gästin: Sarah Rübel

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    Der neue KI-Readiness-Check

    https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/unser-angebot/self-service/ki-readiness-check

    Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/

    Der KI-Themenschwerpunkt unseres Zentrums

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

    Más Menos
    35 m
  • KI in der Medizin - Mehr Code für Gerechtigkeit
    Apr 14 2025

    In dieser Folge des Podcasts „Kreativität und KI“ spricht Gastgeberin Kristina Bodrožić-Brnić mit der IT-Unternehmerin Antonella Lorenz, Gründerin und Geschäftsführerin von Appoco, über die transformative Kraft von Technologie im Gesundheitswesen.

    Seit über 30 Jahren arbeitet Lorenz an digitalen Lösungen, die nicht nur Prozesse optimieren, sondern vor allem eines schaffen sollen: mehr Lebensqualität – für alle. Ihre Vision ist ein inklusive, gerechtes Gesundheitssystem, das die Chancen von Digitalisierung und KI nutzt, ohne dabei Diversität und Gendermedizin zu vernachlässigen.

    Gästin: Antonella Lorenz

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    Die Seite von Appoco

    https://appoco.de/

    Ein Artikel zu "Femhealth" in der Eurohealth

    https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/378789/Eurohealth-30-2-16-20-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y

    Artikel "Gemeinsam innovativ – Vernetzung und Erfahrungsdialog als Innovationstreiber am Beispiel der Diagnostikbranche" von Juliane Damian und Luise Papendieck

    https://klima-neutral-digital.de/wp-content/uploads/2024/11/magazin-wissenschaft-trifft-praxis-ausgabe-22.pdf

    Más Menos
    24 m
  • Was wäre, wenn es gut wird? Zukunft neu erzählen
    Apr 3 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Isabella Hermann über ihr neues Buch "Zukunft ohne Angst. Wie Anti-Dystopien neue Perspektiven eröffnen". Statt Untergangsszenarien entwirft sie hoffnungsvolle Zukunftsnarrative, die Mut machen – auch und gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Wie kann Science-Fiction unsere Gegenwart spiegeln? Welche positiven Impulse lassen sich aus Anti-Dystopien für gesellschaftlichen Wandel, KI-Entwicklung und Transformation ziehen? Und: Verbirgt sich in jeder Dystopie vielleicht doch eine Utopie?

    Willkommen zu einer inspirierenden Reise zwischen Wissenschaft, Science-Fiction und Zukunftsmodellen mit Haltung.

    Gästin: Isabella Hermann

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    __

    Relevante Links:

    Webseite von Dr. Hermann

    https://www.isabella-hermann.de/

    Dr. Hermann und Prof. Dr. Zeichhardts Artikel in unserer Publikation "Kreativität und Künstliche Intelligenz" ab Seite 102

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/material/kreativitaet-kuenstliche-intelligenz-7768/

    Unser Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/schwerpunkte/wie-ihr-unternehmen-von-kuenstlicher-intelligenz-profitieren-kann/

    Folge 02 unseres Podcasts

    https://open.spotify.com/episode/66dQ0KsKO4Z6BbBa8bPH9U

    Más Menos
    29 m
  • MISSION KI - Zukunftstechnologien zum Greifen nah
    Mar 18 2025

    Im Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) Berlin, angesiedelt am Deutschen Technikmuseum, kann man in der neuen kostenfreien KI-Ausstellung der MISSION KI hautnah erleben, wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft prägt.

    Das von der acatech - der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften geleitete Projekt „MISSION KI – Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie“, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), stärkt Deutschlands digitale Wettbewerbsfähigkeit.

    Zu Gast ist Fabian Schludi, Geschäftsführer der Digitalagentur C4 Berlin, der gemeinsam mit allen Akteur:innen diese Ausstellung auf die Beine gestellt hat. In unserem Podcast stellen wir die Ausstellung vor und gehen dabei auch auf Themen wie Vertrauenswürdigkeit, Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung im Zusammenhang mit KI-Entwicklung und Nutzung ein.

    Gast: Fabian Schludi

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Weiterführende Links:

    MISSION KI

    https://mission-ki.de/

    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    https://en.acatech.de/

    Bundesministerium für Digitales und Verkehr

    https://bmdv.bund.de/DE/Home/home.html

    Digitalagentur C4Berlin

    https://www.c4berlin.de/

    Der KI-Schwerpunkt unseres Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur

    https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/

    Más Menos
    26 m
  • Marketing, Mindset, Menschlichkeit - KI bewusst einsetzen
    Jan 30 2025

    Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten und Marketingstrategien gestalten. Doch wie kann KI sinnvoll eingesetzt werden, ohne den Menschen aus dem Mittelpunkt zu rücken? In dieser Folge spreche ich mit Eileen Badaou, Leiterin für Kommunikation sowie People & Culture bei AURA Innovative Arbeitswelten GmbH. Sie teilt ihre Erfahrungen mit KI im Marketing, den ersten Experimenten mit GenKI und den wichtigsten Learnings aus ihrem Arbeitsalltag.

    Wir sprechen über die Herausforderungen und Potenziale von KI, die Bedeutung eines offenen Mindsets und warum Veränderungsmanagement entscheidend ist. Außerdem verrät Eileen ihre Top 3 KI-Tools, die sie auf eine einsame Insel mitnehmen würde.

    Ein Gespräch über Innovation, Effizienz und den bewussten Umgang mit Technologie – hören Sie rein!

    Gästin: Eileen Badaou

    Host: Kristina Bodrožić-Brnić

    Relevante Links

    Mehr zu Eileen Badaou: Ihr LinkedIn-Profil

    Mehr über AURA Innovative Arbeitswelten: LinkedIn-Seite von AURA

    Unser KI-Themenhub – Wie Unternehmen von KI profitieren können: Mehr erfahren

    Unser Werkzeugkoffer "KI im Marketing" – Praxisnahe Tipps & Tools: Jetzt entdecken

    Más Menos
    30 m