Episodios

  • Kraft im Gebet – wie du im Sturm geistlich kämpfst. Epheser 6,18
    Aug 18 2025

    Gebet ist ein aktiver geistlicher Kampf, nicht nur eine Bitte.

    Es richtet unseren Blick auf Gott und bringt seinen Willen in unsere Situation.

    Kraftvolles Gebet umfasst Lobpreis, konkrete Anliegen, Bibelproklamation, Beten im Geist und Ausdauer.

    Gebet ist wie ein Ruder, das uns im Sturm auf Kurs hält.


    So kämpfst du im Gebet:


    1. Beginne mit Lobpreis – Erinnere dich daran, wer Gott ist, bevor du über deine Sorgen sprichst.


    2. Sprich Gottes Wort im Gebet aus – Proklamiere Bibelverse, z. B. Psalm 91 oder Jesaja 41,10.


    3. Bete konkret – nicht nur „Herr, hilf“, sondern benenne die Situation und was du dir von Gott erhoffst.


    4. Bete im Geist – wenn du in Sprachen betest, lässt du den Heiligen Geist für dich eintreten.


    5. Bleib dran – auch wenn die Antwort noch nicht sichtbar ist. Dranbleiben ist geistlicher Sieg.

    Más Menos
    14 m
  • Gottes Friede mitten im Chaos erleben. Johannes 14,27
    Aug 17 2025

    Gottes Friede ist übernatürlich und unabhängig von äußeren Umständen.

    Er wird erfahrbar, wenn wir Sorgen abgeben, danken und in Gottes Gegenwart bleiben.

    Bibelverse auswendig lernen und aussprechen hilft, den inneren Frieden zu bewahren.

    Frieden ist wie ein Anker im Herzen – er hält uns fest, auch wenn das Meer tobt.


    Wie du Gottes Frieden praktisch erlebst:


    1. Sag Gott, was dich belastet – ohne Filter, ehrlich und offen.


    2. Tausche Sorgen gegen Dank – danke Gott bewusst für das Gute, das er schon getan hat.


    3. Sprich Friedens-Verheißungen laut aus (z. B. Psalm 23,4 oder Jesaja 26,3).


    4. Bleibe im Gebet verbunden – nicht nur morgens, sondern im Laufe des Tages immer wieder kurz bei Gott „einchecken“.


    5. Fülle deine Gedanken mit Gottes Wahrheit, nicht mit ständigen negativen Nachrichten.

    Más Menos
    16 m
  • Innere Stärke durch Gottes Wort – wie du dich im Geist ausrüstest. Hebräer 4,12
    Aug 16 2025

    Gottes Wort ist lebendig und verändert unser Inneres.

    In Krisenzeiten ist es entscheidend, fest in Gottes Wahrheit verwurzelt zu sein.

    Praktische Schritte: lesen, aussprechen, aufschreiben, meditieren, Heiligen Geist um Offenbarung bitten.

    Ein starker „Anker-Vers“ kann in schwierigen Momenten Glauben und Frieden schenken.


    Praktische Schritte zur inneren Stärkung:


    1. Tägliche „geistliche Nahrung“ – Nimm dir Zeit, die Bibel zu lesen, auch wenn es nur wenige Verse sind.


    2. Sprich Gottes Wort laut aus – besonders Verheißungen, die in deine Situation passen.


    3. Schreibe Bibelverse auf und trage sie mit dir (z. B. auf Karteikarten oder im Handy-Hintergrund).


    4. Meditiere über einen Vers – bewege ihn im Herzen, bis er deine Gedanken prägt.


    5. Bitte den Heiligen Geist, dir das Gelesene lebendig zu machen.


    Más Menos
    13 m
  • Wenn Gebete scheinbar unbeantwortet bleiben – was dann? Psalm 34,18
    Aug 15 2025

    Gott hört deine Gebete, auch wenn du es nicht spürst.

    Schweigen ist nicht Ablehnung, sondern oft Vorbereitung.

    Bleibe im Gebet und vertraue Gottes Timing.

    Suche Gemeinschaft und stärke deinen Glauben durch Gottes Wort.


    Wie kannst du damit umgehen?


    1. Bleibe im Gebet – auch wenn du keine Antwort siehst.


    2. Lies die Bibel – Gottes Wort ist lebendig und stärkt deinen Glauben.


    3. Suche Gemeinschaft – oft gibt Gott durch andere Menschen Impulse und Trost.


    4. Vertraue, dass Gott zur richtigen Zeit handelt.


    5. Erinnere dich an vergangene Erfahrungen, wo Gott treu war.

    Más Menos
    11 m
  • Gott ist mit dir im Sturm – du bist nicht allein . Jesaja 43,2
    Aug 14 2025

    Gott verspricht dir seine Gegenwart, nicht ein sturmfreies Leben.

    Jesus ist im Boot, auch wenn du ihn nicht spürst.

    Sein Wort trägt dich durch jede Welle.

    Sprich Glaube aus – auch mitten im Schmerz.



    🪔 Was kannst du tun?


    1. Sprich es laut aus: „Jesus, ich glaube: Du bist bei mir.“


    2. Halt dich an seinem Wort fest – nicht an deinen Gefühlen.


    3. Gib dem Sturm keinen Raum in deinem Herzen. Gib Jesus Raum.


    4. Schütte dein Herz im Gebet aus. Er hört dich – wirklich.

    Más Menos
    12 m
  • Berufung leben – mit Jesus im Alltag, Schritt für Schritt. Johannes 21,15–17
    Aug 13 2025

    Berufung ist kein Ziel, sondern ein Weg mit Jesus.

    Es geht um gelebte Nachfolge – Schritt für Schritt im Alltag.

    Treue im Kleinen, Gehorsam im Heute ist Ausdruck deiner Berufung.

    Gott gebraucht dich da, wo du bist – wenn dein Herz offen ist.



    💡Berufung im Alltag erkennen – 3 einfache Fragen:


    1. Was hat Gott mir heute anvertraut?

    (Beziehungen, Aufgaben, Räume)



    2. Womit kann ich heute treu sein?

    (Kleine Schritte, mit Liebe getan)



    3. Wo lädt Jesus mich ein, ihm zu vertrauen?

    (Vielleicht im Loslassen, im Reden, im Dienen)



    🔙 Rückblick auf die Serie „Berufen – Leben, wozu du geschaffen bist“:


    In dieser 12-teiligen Serie hast du gelernt:


    Was Berufung bedeutet


    Wie Gott dich individuell ruft


    Welche Hindernisse und Umwege dazugehören können


    Und wie du deine Berufung konkret und mutig im Alltag leben kannst



    ✨ Du bist berufen – und Gott geht mit dir. Jeden Tag.



    Schreibe mir gerne deine Erfahrungen.

    info@jesusbegegnen-jesuserleben.de


    Más Menos
    10 m
  • Berufung und Umwege – Was, wenn ich vom Weg abgekommen bin? Römer 11,29
    Aug 12 2025

    Auch wenn du vom Weg abgekommen bist, ist deine Berufung nicht verloren.

    Gott arbeitet mit deinen Umwegen und lässt nichts ungenutzt.

    Der Weg zurück beginnt immer bei Jesus – nicht bei der Aufgabe.

    Deine Vergangenheit disqualifiziert dich nicht – Gottes Gnade ist größer.




    💬 Was kannst du tun, wenn du denkst, du bist vom Weg abgekommen?


    1. Geh zurück zu Jesus

    – Nicht zur Aufgabe, nicht zur Frage „Was soll ich tun?“, sondern zuerst: „Herr, hier bin ich.“



    2. Bekenne, was dich blockiert

    – Schuld, Scham, Angst, Resignation – bring es ans Kreuz.

    Es gibt keinen Umweg, den Gottes Gnade nicht heilen kann.



    3. Lass dir neu zeigen, was jetzt dran ist

    – Vielleicht beginnt deine Berufung nicht mit Tun, sondern mit Hören.

    „Sprich, Herr, dein Diener hört.“ (1. Samuel 3,10)



    4. Vertraue auf Gottes Zeitplan

    – Mose war 80 Jahre alt, als seine eigentliche Berufung sichtbar wurde.

    Du bist nicht zu spät.


    Más Menos
    11 m
  • Berufung im Alltag leben – Was, wenn es nichts Großes ist? Kolosser 3,23
    Aug 11 2025

    Berufung ist nicht nur „groß“, sondern ganz oft ganz alltäglich.

    Jeder Mensch ist gesandt – dort, wo er gerade ist.

    Treue im Kleinen hat Ewigkeitswert.

    Deine Haltung und dein Herz zählen mehr als der äußere Rahmen deiner Aufgabe.



    💡 5 Wahrheiten über Alltagsberufung


    1. Treue im Kleinen zählt im Reich Gottes


    Jesus selbst sagt: „Wer im Geringen treu ist, ist auch im Großen treu.“ (Lukas 16,10)



    2. Menschen sind wichtiger als Aufgaben


    Vielleicht ist dein wichtigster Dienst das Zuhören, das Mitfühlen, das Beten im Verborgenen.



    3. Deine Berufung muss nicht spektakulär sein, um bedeutend zu sein


    Viele der größten Wirkungen im Reich Gottes geschehen im Verborgenen.



    4. Du bist gesandt – dorthin, wo du gerade bist


    Dein Arbeitsplatz ist dein Missionsfeld. Dein Zuhause ist dein heiliger Boden.



    5. Alltag ist der Ort, wo Christus in dir Gestalt gewinnt


    Berufung bedeutet, Jesus sichtbar zu machen – durch deine Haltung, deine Worte, deine Entscheidungen.


    Más Menos
    16 m