Episodios

  • 131. Drei Dekaden Gothik-Rock: Die bewegte Geschichte von Age Of Heaven
    Sep 30 2025

    Heute begrüßen wir einen besonderen Gast am Mikrofon: Ju Age, der charismatische Sänger der Leipziger Gothic-Band Age Of Heaven. Mit seiner Band stand er bereits auf dem allerersten Wave-Gotik-Treffen und erlebte die Szene von Anfang an mit. Im Podcast gibt Ju Age faszinierende Einblicke in die Entstehung der ältesten Gothic-Band Leipzigs, erzählt ehrlich von den Höhen und Tiefen des Musikerlebens und verrät, welchen Stellenwert die Musik bis heute in seinem Leben hat.

    Schnell wird klar: Ju Age ist nicht nur eine Stimme der Szene, sondern ein Künstler mit Herz und Seele. Seine Geschichten sind ehrlich, leidenschaftlich und voller Anekdoten, die die Gothic-Kultur lebendig machen.

    Ein inspirierender Gast, der die Magie der Musik spürbar macht. Hört rein und bleibt kopflastig!

    Wikipedia Eintrag zu Age Of Heaven: https://de.wikipedia.org/wiki/Age_of_Heaven

    Website von Age Of Heaven: http://www.ageofheaven.com/

    Más Menos
    35 m
  • 130. Wenn der Kopf stört: Das "Inner Game of Music" meistern
    Sep 23 2025

    In dieser Folge sprechen Vitali und Sebastian über das Buch The Inner Game of Music von Barry Green und W. Timothy Gallwey.

    Auf Sebastians Empfehlung hin hat Vitali das Werk gelesen – und gemeinsam tauchen die beiden nun in die Kernideen ein.

    Was bedeutet das „innere Spiel“?

    Es geht darum, beim Musizieren weniger zu bewerten, zu analysieren oder mit dem eigenen inneren Kritiker zu ringen – und stattdessen mehr Vertrauen in den Moment und in die Musik selbst zu legen.

    Spannend ist auch der persönliche Blick: Während Sebastian mit 18 Jahren mit den Gedanken des Buches noch wenig anfangen konnte, entdecken die beiden heute umso mehr wertvolle Impulse. Ganz ohne esoterische Floskeln oder leere Erfolgsversprechen zeigt das Werk, wie Musiker lernen können, ihre innere Blockade zu überwinden.

    Ein leicht zugängliches, stellenweise etwas altmodisches Buch – und eine klare Empfehlung von Vitali.

    Bleibt kopflastig!

    📖 Amazon Link "Inner Game Of Music: Mozart in uns" https://amzn.to/4mwk7Dj

    Más Menos
    1 h y 9 m
  • 129. Von Deep Work zu Deep Music: Besser denken, besser üben (mit Tipps von Cal Newport)
    Sep 16 2025

    In dieser Episode sprechen Vitali und Sebastian über Sebastians großes Vorbild und Inspirationsquelle: Cal Newport. Ausgangspunkt ist ein Video von Newport, in dem er aufzeigt, warum ernsthaftes Denken vielleicht die wichtigste Fähigkeit für ein erfolgreiches, interessantes und wirkungsvolles Leben ist.

    Für Newport bedeutet ernsthaftes Denken:

    „Anhaltende Aufmerksamkeit auf potenziell komplizierte oder mehrdeutige Informationen – mit dem Ziel, eine neue konzeptionelle Struktur aufzubauen, die für dich selbst oder für die Welt von Wert ist.“

    Er stellt außerdem fünf konkrete Schritte vor, mit denen jeder diese Fähigkeit trainieren kann. Vitali und Sebastian übertragen seine Ideen auf ihr eigenes Fachgebiet – die Musik – und entdecken dabei spannende Parallelen: vom konzentrierten Üben bis hin zum intensiven Musikerlebnis.

    Bleib kopflastig!

    ℹ Cal Newport "How To Think" Video: https://youtu.be/Wy7lsdvmWpk?si=tJg4t__IzWWDM9xe

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • 128. Urlaub & Pause: Raus aus der Alltagsroutine
    Sep 9 2025

    🍾🥂 Stellt die Sektflöten kalt und spitzt die Ohren – es geht wieder los! Kopflastig meldet sich aus der Sommerpause zurück und das ist Grund genug, den Urlaub Revue passieren zu lassen. 🏖 Denn: Urlaubsfeeling braucht nicht immer Palmen. Vitali reicht schon die holländische Pampa, um dem Alltag zu entkommen. 📴 Sebastian wiederum denkt laut über Erreichbarkeit und echte Erholung nach: Wie schön wäre es, dieses Gefühl von Entspannung dauerhaft im Kopf zu behalten? Was hilft wirklich – und was garantiert nicht (Stichwort: Eskapismus oder Strafzettel aussitzen)?

    Más Menos
    58 m
  • 127. Rock 'n' Roll, Rebellion & Rhythmusgitarre: Frank Barracuda
    Jul 15 2025

    Bevor sich der Podcast in die Sommerpause verabschiedet, haben die beiden Hosts noch einmal einen besonderen Gast eingeladen: Frank Barracuda.

    Sein musikalischer Weg begann mit ein paar einfachen Gitarrenakkorden – und führte ihn bis zu zwei eigenen Schallplatten.

    Frank macht deutschsprachigen Rock’n’Roll mit Herz und ordentlich Power.

    Warum ihn gerade diese Musik fasziniert, erzählt er in filmreifen Anekdoten – mal witzig, mal wild.

    Eine Episode über eine musikalische Reise und den langen Atem, den Musik manchmal braucht.

    Bleibt kopflastig!

    Más Menos
    1 h y 17 m
  • 126. Aktuelle Trends & Entwicklungen in der Musik
    Jul 8 2025

    Im zweiten Teil der Reihe „Wir fragen ChatGPT“ greifen die beiden Hosts wieder die Themenvorschläge der KI auf.

    Nachdem im ersten Teil über den generellen Einsatz dieses Tools gesprochen wurde, geht es diesmal um das Urheberrecht KI-generierter Songs: Wem gehören die Rechte? Wem sollte das geistige Eigentum zugeschrieben werden? Auch soziale Plattformen – insbesondere TikTok – spielen heute eine große Rolle für Musiker. Welche Bedeutung hat diese Plattform für die Musikwirtschaft? Sind Kurzvideos ein Fluch oder ein Segen für musikalische Karrieren? Darüber hinaus geht es um Nachhaltigkeit in der Musikbranche. Ist es überhaupt möglich, klimaneutral zu touren? Diese und weitere Themen, von denen die beiden zum Teil eher wenig Ahnung haben, erwarten euch in dieser Folge.

    Bleibt kopflastig!

    Más Menos
    58 m
  • 125. Tobias Künzel Von Klarinette über Thomaner-Chor bis Klosical
    Jul 1 2025

    Heute begrüßen die beiden einen prominenten Musiker am Mikrofon: Tobias Künzel gibt Einblicke in seinen musikalischen Werdegang – und das weit über die bekannten Anekdoten hinaus. Unterhaltsam erzählt er von seinen ganz persönlichen Erlebnissen aus der Welt der Musik.

    Schnell wird klar: Tobias Künzel ist weit mehr als nur Teil seines bekanntesten Projekts. Als vielseitiger Komponist hat er bereits mehrere Musicals geschrieben und steht aktuell mit „Tod auf dem Thron“ selbst am Schlagzeug auf der Bühne.

    Ein spannender Gast und ein entspannter Mensch. Es lohnt sich, seinen Geschichten zuzuhören!

    Bleibt kopflastig

    Más Menos
    1 h y 5 m
  • 124. KI macht dumm! Neue Studie sieht Kreativät & Denken in Gefahr
    Jun 24 2025

    Was tun, wenn einem kein passendes Thema für die nächste Podcast-Folge einfällt? Na klar – einfach mal die KI fragen! Und siehe da: Prompt liefert sie eine ganze Liste an spannenden Themenvorschlägen. Für Sebastian und Vitali ist sofort klar – da ist Gesprächsstoff dabei!

    Schon der erste Vorschlag entpuppt sich als echter Diskussions-Booster: Chancen und Risiken von KI beim Lernen.

    Sebastian bringt eine aktuelle Studie aus dem Time Magazine mit, die für Gesprächsstoff sorgt: Fördert KI das eigenständige Denken oder macht sie uns bequem und unkritisch?

    Bleibt kopflastig!

    mit KI erstellt😊

    Time Magazine Artikel "ChatGPT May Be Eroding Critical Thinking Skills, According to a New MIT Study":
    https://time.com/7295195/ai-chatgpt-google-learning-school/

    Más Menos
    54 m