Episodios

  • Dr. Albert Wunsch spricht über Resilienz in Krisenzeiten
    Feb 26 2025
    Leben als Dauer-Krise?Vortrag vom 19.02.2025 in der Aposteln AulaMit mehr Selbst zum stabilen Ich: Resilienz als Basis der PersönlichkeitsbildungSG Dr. Albert WunschNachrichten gucken ist in diesen Zeiten harte Kost. Eigentlich will man gar nicht mehr - die Welt scheint in einer Dauerkrise zu sein: Krieg in der Ukraine, Krieg im Nahen Osten, Klimakrise dann Donald Trump, wo kein Mensch weiß, wie der amerikanische Präsident in seinem Größenwahn die Welt steuert und in Deutschland gibt es schreckliche Attentate und dazu extreme Parteien, die unsere Demokratie in Frage stellen. Wie gehe ich damit um? Genau damit beschäftigt sich der Erziehungsberater, Psychologe und Pädagoge Dr. Albert Wunsch. https://www.albert-wunsch.de/
    Más Menos
    1 h y 15 m
  • Prof. Dr. Christian Neuhäuser: Ethische und moralische Reichtumskritik: Über Geld, Macht und Demokratie (Erstsendung: 29.12.2019)
    Nov 29 2024
    Philosophischer und ethischer Blick auf Geld, Macht und Demokratie. Über die mögliche Ungerechtigkeit ist eine sachliche Diskussion kaum möglich.
    Más Menos
    45 m
  • Autorinnengespräch: Pfingsten!: Warum wir auf das Christentum nicht verzichten werden
    Oct 2 2024
    Prominente Katholikin und ehemalige Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland am Heiligen Stuhl, Annette Schavan, und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Gespräch mit DOMRADIO.DE-Redakteur Johannes Schröer.
    Más Menos
    49 m
  • Prof. Dr. Ralph Rotte: Dauerbrenner Kirchenfinanzen
    Jun 28 2024
    Politikwissenschaftler analysiert strukturelle Probleme und nennt aktuelle Herausforderungen. Hinsichtlich des kirchlichen Vermögensrechts haben die Diözesen Deutschlands Änderungen beschlossen, die im Juli in Kraft treten werden.
    Más Menos
    40 m
  • Prof. Dr. Christine Abbt: Offene Horizonte – Zum Gestaltungspotential nicht-idealer Voraussetzungen
    Jun 14 2024
    Philosophin befasst sich mit dem Gestaltungspotential nicht-idealer Voraussetzungen. Denn diese spielen gerade auch im Kontext einer demokratischen Kultur eine besondere Rolle und sollten daher auch nicht aus dem Blick verloren werden.
    Más Menos
    44 m
  • Prof. Dr. Hartmut von Sass: Außer sich sein – Über Hoffnung und Ekstase
    Jun 7 2024
    Theologe schaut auf die Hoffnung, die ein wesentliches Kapitel unserer Existenz ist. Jedoch hat dieses Thema kaum ein intellektuelles Interesse geweckt, das jener Prominenz und Relevanz auch nur von Ferne entsprechen würde.
    Más Menos
    56 m
  • Dr. Manuela Klauser: Mehr als Denkmalschutz
    May 31 2024
    Kunsthistorikerin befasst sich mit der Frage, wie profanierte Kirchen künftig genutzt und als Bauwerke erhalten bleiben können. In Zeiten des Kirchensterbens entstehen darum immer wieder neue Debatten.
    Más Menos
    46 m
  • Jörg Sperner: Der "decke Pitter" und die anderen Domglocken
    Jun 8 2023
    Assistent des Kölner Dombaumeisters stellt die Kölner Domglocken vor. Das Domgeläut zählt zu den beeindruckendsten weltweit und ist vor allem wegen der Petersglocke, der tontiefsten freischwingenden Glocke der Welt, bekannt.
    Más Menos
    54 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup