Ketchup With A Friend Podcast Por Sophia Plätzer Stefanie Harms arte de portada

Ketchup With A Friend

Ketchup With A Friend

De: Sophia Plätzer Stefanie Harms
Escúchala gratis

Wie heimlich lauschen am Nachbartisch, nur dass du diesmal eingeladen bist. Ungefilterte Gespräche über alles was grad Thema ist - direkt, laut, manchmal messy, aber immer real. Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let’s ketchup! Neue Folgen jeden Donnerstag. Ciencias Sociales
Episodios
  • Identitätskrise, aber make it aesthetic
    Jul 16 2025
    Clean Girl, Gorpcore, Office Siren oder doch einfach nur überfordert? In dieser Folge geht’s um Ästhetiktrends, Selbstoptimierung, Pinterest-Personas und den Druck, eine Brand zu sein. Wir sprechen über performte Identität, wandelbare Persönlichkeiten und die Frage: Muss man sich überhaupt finden - oder reicht es, einfach zu sein? Spoiler: Du darfst dich verändern, ausprobieren und musst nicht für jede Ästhetik ein Abo abschließen. Und hey - manchmal ist „einfach mal du selbst sein“ der beste Look überhaupt. Zwischen Selbstironie, Modemüll und Ritualstress gibt’s wie immer persönliche Anekdoten, kritische Gedanken und ein paar ungesüßte Realitätschecks. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup
    Más Menos
    56 m
  • Delulu Check
    Jul 9 2025
    In dieser Folge quatschen wir ehrlich drüber, wann „alles wird gut“ plötzlich nervt und zu Toxic Positivity wird. Warum dein Gehirn irgendwie auf Drama steht (Spoiler: Steinzeit!) und wie Pessimismus manchmal dein geheimer Bodyguard sein kann. Wir machen kurzen Prozess mit selbsternannten „Realisten“, checken, ob Optimismus vielleicht doch ein Luxus ist - und finden raus, wie du zwischen gesundem Optimismus und purem Delulu den Unterschied erkennst, um auch in stürmischen Gedanken Ruhe zu bewahren. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup
    Más Menos
    53 m
  • Warum bin ICH nicht in Japan?!
    Jul 2 2025
    🎙 Vergleichen - warum wir’s tun (obwohl’s uns nicht guttut) Ob beim Scrollen, im Freundeskreis oder ganz heimlich im Kopf: Wir vergleichen uns ständig. Aber warum eigentlich? In dieser Folge geht’s um den Kern des Vergleichens - zwischen Inspiration und Selbstsabotage. Wir reden über Dopamin-Kicks, Filterblasen, Leistungsdruck und darüber, wie wir wieder zurück zu einem klareren Blick auf uns selbst finden. Ohne Moralkeule, aber mit ehrlichen Anekdoten, einer Portion Selbstironie und einem Reminder: You’re already doing enough. Also: Kopfhörer rein, Hirn an (oder aus), let's ketchup
    Más Menos
    57 m
Todavía no hay opiniones