
Katastrophenmanagement 2050: Die Folgen von Überalterung, Digitalisierung, Klimawandel und Co.
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Auch wenn man die Zukunft nur bedingt vorhersagen kann: Klar ist, dass das Katastrophenmanagement der Zukunft anders aussehen wird als heute. In dieser Folge von "Wissenschaft im Einsatz" analysieren wir große Trends in den Bereich Gesellschaft, Technik und Umwelt, und besprechen die Folgen die dadurch für Einsatzbehörden, Behörden und Co. zu erwarten sind. Es geht etwa um Überalterung, Digitalisierung samt Cybercrime und Desinformation, aber auch darum, ob die Feuerwehr irgendwann rein elektrisch unterwegs sein wird und welche positiven Trends Mut für die Zukunft machen können.
Gäste:
- Andreas Herndler – Leiter der Stabsstelle Krisenmanagement im BMK
- Joachim Klerx – Center for Innovation Systems & Policy, AIT
Moderation und Schnitt:
Johanna Zweiger
Weiterführende Links:
- Trendmap Rosenbauer (Fokus Feuerwehr)
- Kaskadeneffekte durch Naturkatastrophen