Kapriolen - Carolin Callies Podcast Por Der Literaturpodcast mit Carolin Callies arte de portada

Kapriolen - Carolin Callies

Kapriolen - Carolin Callies

De: Der Literaturpodcast mit Carolin Callies
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Es ist der verrückte Einfall, das Verrücken unserer gewohnten Perspektive um oftmals nur wenige Zentimeter, der aus Alltag Kunst, aus Worten Literatur entstehen lässt. Aber unter welchen Schichten lagern Impulse, woraus speisen sich Ideen, wie verhält es sich mit dem Einfall und wie entsteht aus feinen Beobachtungen Literatur, Lyrik? Seit Mai 2020 lädt die Lyrikerin Carolin Callies regelmäßig Schriftsteller*innen und Dichter*innen zu sich aufs digitale Sofa und zum Literaturquiz ein, um gemeinsam Kapriolen zu schlagen. Arte Ciencias Sociales Historia y Crítica Literaria
Episodios
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Christine Wunnicke
    Sep 30 2025
    Christine Wunnicke sammelt als Autorin und Übersetzerin in ihren schmalen Romanen und Portraits die Geschichten der Vergessenen: Da ist die Kurtisane Margherita Costa, die im Italien des 16. Jahrhunderts die Opernbühnen eroberte. Oder Marie Biheron im Roman »Wachs«, die als Vierzehnjährige Leichen sezierte, um sie als Wachsmodelle nachzubauen. Wunnicke spürt all jenen Exzentriker:innen nach, die am Rande der Welt nach Wissen suchten. Dafür erhielt die Autorin, die auch Hörspiele und Features schreibt, 2020 den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis – und wird nun in unser Literaturquiz gelockt! Alle zwei Monate lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Nach Daniel Kehlmann, Ursula Krechel, Clemens Setz und anderen folgt nun Christine Wunnicke. Wird sie im Quiz des Podcast historische Zitate einordnen können? Verschwimmen auch hier die Grenzen zwischen Geschichte und Erfindung? Das finden wir heraus!
    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Juan S. Guse
    Jul 24 2025
    Nach seinen Romanen »Lärm und Wälder« (2015) sowie »Miami Punk« (2019) wendet sich der der Autor und Soziologe Juan S. Guse, Jahrgang 1989, in seinem sozial- wie finanzweltanalytischem Buch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ den Biografien von Männern zu, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Im Podcast-Quiz spricht er mit Carolin Callies über die Möglichkeiten der Fiktion und inwiefern sie auch die Finanzwelt betreffen, über Computerspiele wie »Counter Strikes« und Textadventures als literarische Form, über umfangreiche Romane wie Fernando Pessoas „Buch der Unruhe oder David Foster Wallace »Unendlicher Spaß«. Und zu klären gilt nicht zuletzt die Frage, ob Juan S. Guse die zweitausend Euro schon wieder zurückerhalten hat, die er selbst in Kryptowährung investierte. Jeden zweiten Monat lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen zum Literaturquiz ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Guse folgt auf Autor:innen wie Daniel Kehlmann, Ursula Krechel, Senthuran Varatharajah, Uljana Wolf oder Clemens J. Setz.
    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Nino Haratischwili
    May 7 2025
    »Europa, wo fängst du an und wo endest du? Wo beginnen deine Vorsätze und wie dehnbar sind deine Grenzen?«, schreibt die Autorin und Theaterregisseurin Nino Haratischwili im Dez. 2024 in der FAZ. 1983 in Georgien geboren, übernimmt sie die künstlerische Leitung des Literaturfestivals ÜBER LEBEN mit internationalen und nationalen Gästen und nimmt Platz auf dem digitalen Sofa, um dem Schreiben, dem Kuratieren und ihren Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen.
    Más Menos
    1 h y 11 m
Todavía no hay opiniones